kostenfeststellung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kostenfeststellung [2022/07/11 12:26] – [Vom Kostenziel über die Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung] di-koerner-gabriel | kostenfeststellung [2022/08/01 08:46] (aktuell) – [Vom Kostenziel über die Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kostenfeststellung ====== | ====== Kostenfeststellung ====== | ||
- | In Valerio erhalten Sie im Modul Kosten bereits direkt am Bildschirm auf der rechte Hälfte eine Übersicht über den Stand Ihres Projekts mit den wichtigsten Kennzahlen. | + | In Valerio erhalten Sie im Modul Kosten bereits direkt am Bildschirm auf der rechte Hälfte eine **Übersicht** über den Stand Ihres Projekts mit den **wichtigsten Kennzahlen**. |
\\ | \\ | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ Folgendes bedeuten die Spaltenüberschriften: | + | \\ Folgendes bedeuten die **Spaltenüberschriften**: |
\\ - Prognose: aktuelle Kostenprognose | \\ - Prognose: aktuelle Kostenprognose | ||
\\ - Budget: freigegebenes Budget (wie in den Kostenstellen/ | \\ - Budget: freigegebenes Budget (wie in den Kostenstellen/ | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
\\ | \\ | ||
==== Vom Kostenziel über die Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung ==== | ==== Vom Kostenziel über die Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung ==== | ||
- | Bereits während eines Projekts werden | + | Bereits |
- | Mit fortlaufendem Projektfortschritt sind die Reserven im Budget nach und nach zu reduzieren und aufzulösen. | + | Mit **fortlaufendem Projektfortschritt** sind die **Reserven** im Budget nach und nach **zu reduzieren und aufzulösen**. |
- | Für die Kostenfeststellung muss im Fenster Kostenänderungen geprüft werden, ob für alle Kostenstellen/ | + | Für die Kostenfeststellung muss **im Fenster Kostenänderungen geprüft** werden, ob für alle Kostenstellen/ |
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | Wenn in einer Kostenstelle/ | + | Wenn in einer Kostenstelle/ |
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | Dann ist jeweils zu prüfen, fehlt diese Leistung tatsächlich noch oder wurde Sie bereits mit einem Auftrag erledigt bzw. ist sie durch eine Leistungsänderung hinfällig geworden. Ziel ist es, zum Projektende keine offenen geplanten Aufträge übrig zu haben. | + | Dann ist jeweils zu prüfen, fehlt diese Leistung tatsächlich noch oder wurde Sie bereits mit einem Auftrag erledigt bzw. ist sie durch eine Leistungsänderung hinfällig geworden. Ziel ist es, zum **Projektende keine offenen geplanten Aufträge übrig zu haben**. |
- | \\ Im nächsten Schritt werden die Aufträge auf Vorhandensein von Schlussrechnungen geprüft. | + | \\ Im nächsten Schritt werden die Aufträge auf **Vorhandensein von Schlussrechnungen geprüft**. |
- | \\ Wenn bei einem Auftrag keine weitere Rechnung erwartet wird, sollte die letzte Rechnung als Schlussrechnung erfasst werden, auch wenn diese nicht so tituliert ist. Die Eingabe der Rechnungsart lässt sich auch nachträglich nochmals ändern, falls doch noch Rechnungen zu diesem Auftrag eingehen. | + | \\ Wenn bei einem Auftrag keine weitere Rechnung erwartet wird, sollte die **letzte Rechnung als Schlussrechnung** erfasst werden, auch wenn diese nicht so tituliert ist. Die Eingabe der Rechnungsart lässt sich auch **nachträglich nochmals ändern**, falls doch noch Rechnungen zu diesem Auftrag eingehen. |
- | Selbst für Schlussrechnungen lässt sich noch eine Risikoeingabe/ | + | Selbst für **Schlussrechnungen** lässt sich noch eine **Risikoeingabe/ |
kostenfeststellung.1657542365.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/11 12:26 von di-koerner-gabriel