kostenschaetzung_erstellen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
KOSTENSCHÄTZUNGEN erstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie eine Kostenschätzung bzw. Kostenberechnung erstellt wird.
das Ergebnis ist eine Kostenschätzung zum Vorentwurf
in weiterer Folge eine Kostenberechnung zum Entwurf.
Lesen Sie bei folgenden Kapiteln weiter:
Fall Sie sich für die Eigenauspreisung (Schätzkosten) für Leistungsverzeichnise interessieren, finden Sie Information dazu im Kapitel Eigenauspreisung, Schätzkosten.
Ergebnisse
Kostenschätzungen sollen den Entscheidungsträgern eine Grundlage für Projektentscheidungen sein.
Dazu müssen sie nicht nur richtig, sondern auch verständlich sein.
Neben dem Ergebnis als Zahl muss weiteres bekannt sein:
- WAS wurde geschätzt, was ist NICHT in der Schätzung berücksichtigt worden?
- Welche Genauigkeit besitzt die Kostenschätzung, wie hoch ist die zugehörige Bandbreite?
- Wie hoch ist das berücksichtigte Projektrisiko?
Wir geben Kostenschätzungen in drei Ausdrucktiefen an.
- Geschäftsführerexemplar: kurz, prägnant, nur Ergebnisse
- Arbeitsexemplar: mit Qualitäten, Quantitäten und Kosten zur Objektbeschreibung
- Detailexemplar: mit detaillierten Kalkulationsansätzen für detaillierte Nachfragen.
kostenschaetzung_erstellen.1657872722.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/15 08:12 von di-koerner-gabriel