Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geplante_auftraege

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Geplante Aufträge

Geplante Aufträge: sind vorgesehene Leistungen, die man evtl. später beauftragen wird. Diese sind in der tatsächlichen Prognose zu berücksichtigen. Benötigt werden in Valerio geplante Aufträge vor allem dann, wenn auf eine Kostenstelle ein Auftrag bereits angelegt wurde, dieser aber noch nicht die gesamte Leistung der Kostenstelle abdeckt (vgl. Kostenprognose Berechnungsmethodik).

Geplanten Auftrag anlegen

Um einen geplanten Auftrag anlegen zu können, gehen Sie in das Modul Kosten, wählen Sie das gewünschte Teilgewerk aus und öffnen Sie mit einem Klick auf das Symbol für Kostenänderung erfassen in der Menüzeile rechts oben das Kostenänderungen erfassen-Fenster.

Klicken Sie dann auf das Symbol für: neuer geplante Auftrag anlegen, somit wird eine neue Position eingefügt. Füllen Sie die Daten des geplanten Auftrags an.

Mehr und Minderkosten können Sie auf dem gleichen Fenster rechts unten anlegen, die zu dem gleichen Teilgewerk gehören. In dem mittleren Bereich „Aufträge“ rechts werden die eingefügten Minder- und Mehrkosten automatisch summiert. Es erscheint auch hier die Summe der beauftragten Beträge.

Geplanter Auftrag vergeben

Gehen Sie in das Modul Abrechnung und legen Sie einen neuen Auftrag an (vgl. Aufträge erfassen) bzw. öffnen/bearbeiten Sie den dazugehörigen Auftrag. Wählen Sie die richtige Kostenstelle aus.
Die zu der Kostenstelle gehörigen geplanten Aufträge sollen rechts in mittlerem Bereich erscheinen. Markieren Sie den gewünschten geplanten Auftrag (Häkchen setzen), ist somit beauftragt und kompensiert.


Ausdruck von geplanten Aufträgen (Übersicht)

Hierzu gibt es eigenes Kapitel, lesen Sie weiter bei Ausdruck GEPLANTER AUFTRÄGE.

geplante_auftraege.1636387157.txt.gz · Zuletzt geändert: von etzenberger-eva

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki