Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


filter

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Filter

In diesem Kapitel werden Filter für die Teilgewerke, geplante Aufträge, Aufträge und Rechnungen beschrieben.
Dieses Kapitel handelt nicht von Filtern für Projektvariablen. Informationen zu den Projektvariablen und deren Filterung erhalten Sie im Kapitel Projektvariablen.
Dieses Kapitel behandelt auch nicht sogenannten PMA-Filter. Informationen zu PMA-Filtern erhalten Sie im Kapitel Projektverlauf auf der Zeitachse.

Mit Filtern können Sie Ihr Projekt spezifisch gefiltert auswerten. Valerio bietet Ihnen dazu jeweils 4 Filterkategorien für Teilgewerke, geplante Aufträge, Aufträge und Rechnungen. Sie können die Filter selbst in beliebiger Anzahl und mit beliebigen individuellen Filternamen erstellen oder auch einfach die bereits festgelegten Filter eines bereits existierenden Projekts in Valerio übernehmen. Sie können auch die Zusammenstellung und Kombination der Filter speichern und Sie bei späteren Ausdrucken sehr einfach wiederverwenden.

Die 4 Filterkategorien für die Teilgewerke sind mit „Bauteil“, „Kostenart“, „Klasse“ und „Gruppe“ überschriftet. Die 4 Filterkategorien für die geplanten Aufträge sind mit „g Auftraggeber“, „g PRJ-Auftraggerber“, „g Nutzer“ und „g Extern“ überschriftet. Die 4 Filterkategorien für die Aufträge sind mit „a Auftraggeber“, „a PRJ-Auftraggerber“, „a Nutzer“ und „a Extern“ überschriftet. Die 4 Filterkategorien für die Rechnungen sind mit „r Auftraggeber“, „r PRJ-Auftraggerber“, „r Nutzer“ und „r Extern“ überschriftet. In den Fenstern für die Teilgewerke und die Kostenänderungen sind die 4 Filterkategorien momentan allerdings noch mit „Bauteil Code“, „Organisation“, „Funktion“ und „Detail, Änderung“ überschriftet. Lassen Sie sich davon nicht verwirren, die zur Verfügung stehenden Filter sind jedenfalls die gleichen.

Filter sind vor allem dort sinnvoll, wo die Struktur der Kostenstellen lt. B 1801-1 oder DIN 276 NICHT mehr ausreicht, um Auswertungen eines Projektes vornehmen zu können.

Diese Auswertungen beziehen sich auf

  • Gebäudestrukturen oder Gebäudeteile,
  • Organisationsstrukturen oder Abteilungen
  • Unterschiedliche Kostenträger
  • Leistungsänderungen
  • Betriebsführungen
  • Wartung, Instandhaltung, eventuell auch Rückbau

Die Auswahl nach Filtern stellt stets einen TEIL des Gesamtprojektes dar.
Alle Filter werden projektspezifisch verwaltet, sind also auf jedes Projekt individuell abgestimmt.
Damit können Kostenansätze, Projektverläufe, Aufträge und Abrechnungen zu unterschiedlichen Kriterien erfasst und ausgewertet werden.

Die Verwalterung der Filter kann im Modul Kosten über die Druckfenster aufgerufen werden.


Zugang zur Filterauswahl im Modul KOSTEN, dort "Drucken"
Zugang zur Filterauswahl im Modul KOSTEN, dort „Drucken“.

Filterauswahl
Filterauswahl

Das EDITIEREN der Filterliste erfolgt momentan noch ohne Dialog über das Öffnen der Projekt-Datei mit der Endung FLT (Filterliste).

Filterliste mit Nomenklatur
Projekt-Datei für Filterliste mit Nomenklatur

filter.1698045139.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki