Auf folgende Seiten können sie mehr darüber erfahren:
Bitte prüfen Sie jedenfalls, ob Ihre Projektdatenbanken aktuell sind, um alle Funktionen der Leistungsänderungen nutzen zu können.
Da die Leistungsänderungen in die bestehenden Datenbanken der Kostenkontrolle und Abrechnungsverwaltung eingreifen, müssen die bestehenden Datenbanken aktualisiert werden.
Diese führen Sie im Menüpunkt UPDATE von Projekt-Daten durch.
Das fertige Ergebnis nach einem Update sollte dann so aussehen:
Vorab ein Video:
Video zu Leistungsänderungen
Wenn Sie im Menü der Leistungsänderungen sind:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Leistungsänderung um eine neue Leistungsänderung anzulegen.
Im linken Bildschirmteil wird eine neue Zeile angelegt, die Basisdaten der LAE sind aber noch leer.
Klicken Sie auf das PLUS-Zeichen in der Zeile der neu angelegten LAE im linken Bildschirmteil.
Tragen Sie nun im rechten Bildschirmteil in den Basisdaten die Nummer der LAE ein. Von Valerio wird eine fortlaufende Nummer vorgeschlagen, Sie können diese aber auch durch eine neue, noch nicht vergebene Nummer überschreiben.
Sie können diese LAE wieder löschen
Sie können auch nachträglich die Nummer der LAE ändern
Bei Leistungsänderungen gibt es Basisdaten, die für alle Teile und Bearbeitungs-Schritte einer LAE Gültigkeit haben.
Dies sind:
Leistungsänderungen bestehen aus Teilen. Diese können, jeder für sich, separat beantragt, geprüft, bewilligt, abgelehnt und beauftragt werden.
Siehe dazu auch Eintrag zur Gliederung von Leistungsänderungen
Das Anlegen eines LAE-Teiles erfolgt in 4 Schritten, deren Reihenfolge einzuhalten ist.
1: Zunächst muss in der Zeile der gewünschten LAE eine neue LAE-Teil angelegt werden.
2: Dann ist die Nummer des LAE-Teiles anzugeben. Vorgeschlagen wird LT.01
3: Danach ist der Budgetbereich auszuwählen, in den die Kosten dieses LAE-Teiles zugeordnet werden sollen.
Je nach Art der LAE empfehlen wir, diese zunächst losgelöst von Kostenstellen bis zur Freigabe des AG in einer eigenen Kostenstelle für Leistungsänderungen zu führen und erst nach der Entscheidung des AG in eigene Teile je Kostenstelle aufzuteilen.
4: Legen Sie den LAE-Teil Teil an.
Beschreiben Sie danach den LAE Teil, tragen Sie das Erstelldatum ein, tragen Sie das Prüfergebnis ein (im Feld Betrag eintippen, oder klicken Sie auf das Plus Symbol und schreiben Sie das Ergebnis in ein Rechendokument hinein).
Normalerweise gibt es einen Prüfbericht für die gesamte LAE, wenn es nicht der Fall ist, können Sie einen separaten Prüfbericht je LAE Teil anlegen. Zusätzliche Funktionen: Sie können den LAE Teil duplizieren oder löschen.
Legen Sie nun über die Schaltfläche NEU einen ersten Bearbeitungsschritt im LAE-Teil an.
Die Nummer des Bearbeitungsschrittes wird automatisch generiert.
Die Nummer der LAE, der Budgetbereich und die Nummer des LAE-Teiles werden übernommen.
Bei jedem Bearbeitungsschritt gibt es Daten auszufüllen/anzulegen, die nur für den zugehörigen Bearbeitungs-Schritt Gültigkeit haben. Diese sind: