tgw_teilgewerke_bearbeiten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tgw_teilgewerke_bearbeiten [2021/11/09 07:08] – [Liste der Teilgewerke bearbeiten] gulisano-maurizio | tgw_teilgewerke_bearbeiten [2023/08/25 09:58] (aktuell) – di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
\\ Sie erhalten eine **aktuelle Übersicht über die Kosten**. | \\ Sie erhalten eine **aktuelle Übersicht über die Kosten**. | ||
\\ Die bestehende **[[kostenstruktur-auswahl# | \\ Die bestehende **[[kostenstruktur-auswahl# | ||
- | \\ {{:: | + | \\ {{:: |
\\ Öffnen Sie mit dem Icon **" | \\ Öffnen Sie mit dem Icon **" | ||
\\ {{:: | \\ {{:: | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Sie erhalten die **Kostendetails** mit einer Darstellung der Kostenstellen in der linken Bildschirmhälfte und den zu jeder Kostenstelle zugehörigen Details, den **Teilgewerken**, | Sie erhalten die **Kostendetails** mit einer Darstellung der Kostenstellen in der linken Bildschirmhälfte und den zu jeder Kostenstelle zugehörigen Details, den **Teilgewerken**, | ||
\\ Wählen Sie links jene Kostenstelle aus, die Sie weiter bearbeiten wollen. | \\ Wählen Sie links jene Kostenstelle aus, die Sie weiter bearbeiten wollen. | ||
- | \\ {{:: | + | \\ {{:: |
\\ | \\ | ||
\\ Die **Reihung** der Teilgewerke erfolgt gemäss deren **Bezeichnung**. | \\ Die **Reihung** der Teilgewerke erfolgt gemäss deren **Bezeichnung**. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== Teilgewerke-Nummer ==== | ==== Teilgewerke-Nummer ==== | ||
Jedenfalls **zwingend** ist die **Nummer des Teilgewerks**. | Jedenfalls **zwingend** ist die **Nummer des Teilgewerks**. | ||
- | \\ Diese **kennzeichnet** das Teilgewerk und führt zur **automatischen Sortierung** innerhalb der Teilgewerke in der übergeordneten Kostentelle. | + | \\ Die **Nummer des Teilgewerks** kennzeichnet |
- | \\ Alle anderen Eingaben können Sie auch später machen, wenn Sie zunächst vielleicht nur ein Schlagwort zur Erinnerung verfassen wollen. | + | Alle anderen Eingaben können Sie auch später machen. |
\\ Für die Nummerierung stehen Ihnen ca 10 Zeichen zur Verfügung, um diese später dann auch noch sinnvoll in den Listen ausdrucken zu können. | \\ Für die Nummerierung stehen Ihnen ca 10 Zeichen zur Verfügung, um diese später dann auch noch sinnvoll in den Listen ausdrucken zu können. | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
\\ Eine **komplexere Nummerierung** liegt bei den **Teilgewerken der [[TGW-Bibliothek|Bibliothek]]** vor. | \\ Eine **komplexere Nummerierung** liegt bei den **Teilgewerken der [[TGW-Bibliothek|Bibliothek]]** vor. | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
+ | |||
+ | ===== Teilgewerke löschen ===== | ||
+ | Zum Löschen von einzelnen Teilgewerken markieren Sie bitte die Zeile des Teilgewerkes. Klicken Sie dann auf das " | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Achtung beim Löschen des letzten Teilgewerkes einer Kostenstelle! ==== | ||
+ | Wenn Sie das letzte Teilgewerk einer Kostenstellen löschen, wird der Betrag in der Budgettabelle nicht auf Null gesetzt, sondern dort wird als " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Beispiel: | ||
+ | \\ In folgendem Beispiel wurden z.B. zwei Kostenstellen für Tischlerarbeiten (4H.37) und Holzfussböden (4H.38) mit jeweils mehreren Teilgewerken erfasst. In der Budgettabelle stehen daher die automatisch ermittelten Summen der Teilgewerke. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Im Projektverlauf hat sich dann ergeben, dass der Tischler in einem Auftrag auch die Holzfussböden machen soll. Daher werden die Teilgewerke der Holzfussböden in der Kostenstelle der Tischlerarbeiten (4H.37) hinzugefügt. In der Kostenstelle Holzfussböden (4H.38) hingegen werden die Teilgewerke eines nach dem anderem gelöscht. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ **Nach dem Löschen des letzten Teilgewerkes**, | ||
+ | \\ {{: | ||
tgw_teilgewerke_bearbeiten.1636441721.txt.gz · Zuletzt geändert: von gulisano-maurizio