Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektvariablen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektvariablen [2023/03/08 09:45] – [Filter anwenden] di-koerner-gabrielprojektvariablen [2023/12/12 10:28] (aktuell) – [Projektvariablen in Rechendokumenten verwenden] di-koerner-gabriel
Zeile 14: Zeile 14:
  
 ===== Werte für Projektvariablen festlegen ===== ===== Werte für Projektvariablen festlegen =====
-Folgend wird nun Beschrieben, wie Sie den Projektvariablen Werte direkt zuweisen können - ohne IFC-Files!+Folgend wird nun beschrieben, wie Sie den Projektvariablen **Werte** direkt zuweisen können - **ohne IFC-Files**!
 Wählen Sie auf der linken Seite die Projektvariabel aus, deren Wert Sie festlegen möchten. Auf der rechten Seite scrollen Sie bitte nach ganz unten. Erst ganz unten unterhalb der Filterkriterien finden Sie nun den Bereich, wo Sie die Werte eingeben können. Sie können einweder direkt eine Zahl in Feld eingeben oder Sie können ein Rechendokument für Ermittlung des Wertes anlegen. Wählen Sie auf der linken Seite die Projektvariabel aus, deren Wert Sie festlegen möchten. Auf der rechten Seite scrollen Sie bitte nach ganz unten. Erst ganz unten unterhalb der Filterkriterien finden Sie nun den Bereich, wo Sie die Werte eingeben können. Sie können einweder direkt eine Zahl in Feld eingeben oder Sie können ein Rechendokument für Ermittlung des Wertes anlegen.
 \\ {{:projektvariablen-wert-festlegen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} \\ {{:projektvariablen-wert-festlegen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 \\  \\ 
-\\ Geben Sie bitte im Feld Datum in der Tabelle unterhalb in die unterste Zeile ein Gültigkeitsdatum an, ab wann dieser Wert gilt (nicht unbedingt das Datum des Eintrags).+\\ Geben Sie bitte im Feld Datum in der Tabelle unterhalb in die unterste Zeile ein **Gültigkeitsdatum** an, ab wann dieser Wert gilt (nicht unbedingt das Datum des Eintrags).
 \\ Klicken Sie anschließend auf das Diskettensymbol links neben dem Wert um den Wert zu speichern. \\ Klicken Sie anschließend auf das Diskettensymbol links neben dem Wert um den Wert zu speichern.
 \\ \\
Zeile 26: Zeile 26:
  
 ===== IFC-File übertragen und einlesen ===== ===== IFC-File übertragen und einlesen =====
-**IFC Files** können aus **Valerio** direkt in **Weboffice** übertragen werden.+Folgend wird beshrieben, wie Sie Werte aus IFC-Files auf Projektvariablen übertragen. 
 +\\ **IFC Files** können aus **Valerio** direkt in **Weboffice** übertragen werden.
 \\ Beim **erstmaligen Übertragen** eines IFC Files wird dabei das **Projekt in Weboffice automatisch angelegt**. \\ Beim **erstmaligen Übertragen** eines IFC Files wird dabei das **Projekt in Weboffice automatisch angelegt**.
 \\ Verwenden Sie für das **Anlegen des Projektes** in **Weboffice** bitte unbedingt die **Funktion aus Valerio**, da hier der **Zusammenhang der Daten sichergestellt** werden kann. \\ Verwenden Sie für das **Anlegen des Projektes** in **Weboffice** bitte unbedingt die **Funktion aus Valerio**, da hier der **Zusammenhang der Daten sichergestellt** werden kann.
Zeile 66: Zeile 67:
 \\ {{:projektvariabel-verwenden.png?direct|}} \\ {{:projektvariabel-verwenden.png?direct|}}
 \\ \\
-\\ Der etwas sichere Weg (auch um Tippfehler zu vermeiden) ist das einfügen von Projektvariablen über das entsprechende Symbol in der Menüleiste bzw. über das Menü unter Platzhalter -> Projektvariablen.+\\ Der etwas sichere Weg (auch um Tippfehler zu vermeiden) ist das Einfügen von Projektvariablen über das entsprechende Symbol in der Menüleiste bzw. über das Menü unter Platzhalter -> Projektvariablen.
 \\ {{:projektvariablen-einfuegen1.png?direct|}} \\ {{:projektvariablen-einfuegen1.png?direct|}}
 \\  \\ 
Zeile 74: Zeile 75:
 Eingefügt im Rechendokument scheinen dann auch die Variablen Klassifikation und der Kommentar vor der Projektvariabel auf. Eingefügt im Rechendokument scheinen dann auch die Variablen Klassifikation und der Kommentar vor der Projektvariabel auf.
 \\ {{:projektvariablen-einfuegen3.png?direct|}} \\ {{:projektvariablen-einfuegen3.png?direct|}}
 +\\
 +\\ Nach erfolgtem Einfügen der Projektvariabel in das Rechendokument, drücken Sie bitte nach dem "=" die Entertaste. Erst dadurch wird die Rechnung und die Verwendung der Projektvariabel tatsächlich gewährleistet.
  
 ---- ----
 ===== Filter für Projektvariablen ===== ===== Filter für Projektvariablen =====
-Besonders bei komplexeren Projekten können eine Vielzahl von Projektvariablen Anwendung finden. Um hier nicht die Übersicht zu verlieren, bietet Valerio neben einer Suchfunktion auch Filterkriterien an. Standardmäsig sind bereits einige Filterkriterien vordefiniert.+Besonders bei komplexeren Projekten können eine Vielzahl von Projektvariablen Anwendung finden. Um hier nicht die Übersicht zu verlieren, bietet Valerio neben einer **Suchfunktion** auch **Filterkriterien** an. Standardmäsig sind bereits einige Filterkriterien vordefiniert.
 \\  \\ 
 \\ Sie können ihren Projektvariabeln durch Auswählen der Variabel auf der linken Seite und Anklicken eines oder mehreren Filterkriteriums (im rechten mittleren Bereich des Fenster unter "Eingaben und Auswahl der Filter für die ausgewählte Variable") diese entsprechend zuweisen. Später lassen sich dann (nur) jene Projektvariabeln filtern, denen auch entsprechende Filterkriterien zugewiesen wurden. \\ Sie können ihren Projektvariabeln durch Auswählen der Variabel auf der linken Seite und Anklicken eines oder mehreren Filterkriteriums (im rechten mittleren Bereich des Fenster unter "Eingaben und Auswahl der Filter für die ausgewählte Variable") diese entsprechend zuweisen. Später lassen sich dann (nur) jene Projektvariabeln filtern, denen auch entsprechende Filterkriterien zugewiesen wurden.
Zeile 86: Zeile 89:
 \\ {{:projektvariablen-filter2.png?direct|}} \\ {{:projektvariablen-filter2.png?direct|}}
 \\ \\
-\\ Es öffnet sich ein Fenster, in dem nun einzelne Filterkriterien neu hinzugefügt, abgeändert oder gelöscht werden können.+\\ Es öffnet sich ein Fenster, in dem nun einzelne **Filterkriterien neu** hinzugefügt, **abgeändert oder gelöscht** werden können.
 \\ \\
 ==== Suche anwenden ==== ==== Suche anwenden ====
-Um die Projekte Variabeln nach Suchbegriffen einzugrenzen, geben Sie in das Suchfeld den ensprechenden Begriff ein und klicken Sie auf das Lupensymbol daneben. Nun wird Links die Liste der Variabeln auf jene, eingeschränkt, bei denen der Suchbegriff vorkommt.+Um die Projektvariabeln nach Suchbegriffen einzugrenzen, geben Sie in das **Suchfeld** den ensprechenden Begriff ein und klicken Sie auf das Lupensymbol daneben. Nun wird Links die Liste der Variabeln auf jene, eingeschränkt, bei denen der Suchbegriff vorkommt.
 \\ {{:projektvariablen-filter3.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}} \\ {{:projektvariablen-filter3.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}}
  
 ==== Filter anwenden ==== ==== Filter anwenden ====
-Um einen oder mehrere Filter anzuwenden, setzen Sie den betreffenden Filter auf "aktiv", nehmen Sie das Häkchen bei "*Alle xxx..." heraus und setzen Sie ein Häkchen beim gewünschten Filterkriterium. Anschließend klicken Sie auf das Lupensymbol neben der Suchbegriffeingabe. Nun wird die Liste links eingeschränkt auf jene Variabeln, die das Filterkriterium aufweisen.+Um einen oder mehrere Filter anzuwenden, setzen Sie den betreffenden **Filter auf "aktiv"**, nehmen Sie das Häkchen bei "*Alle xxx..." heraus und setzen Sie ein Häkchen beim gewünschten **Filterkriterium**. Anschließend klicken Sie auf das Lupensymbol neben der Suchbegriffeingabe. Nun wird die Liste links eingeschränkt auf jene Variabeln, die das Filterkriterium aufweisen.
 \\ {{:projektvariablen-filter4.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}} \\ {{:projektvariablen-filter4.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 +\\
 +\\ Filtereinstellungen, die öfter benötigt werden, können auch abgespeichert und somit später jederzeit wieder aufgerufen werden.
 +\\ {{:projektvariablen-filter5.png?direct|}}
  
  
projektvariablen.1678268704.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/08 09:45 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki