Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geplante_auftraege

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
geplante_auftraege [2021/11/03 13:16] – [Geplanter Auftrag anlegen] di-koerner-gabrielgeplante_auftraege [2022/03/25 11:11] (aktuell) – [Geplanten Auftrag anlegen] di-koerner-gabriel
Zeile 3: Zeile 3:
 **Geplante Aufträge**: sind **vorgesehene Leistungen,** die man evtl. später beauftragen wird. Diese sind in der tatsächlichen **Prognose** zu berücksichtigen. Benötigt werden in Valerio geplante Aufträge vor allem dann, wenn auf **eine Kostenstelle** ein **Auftrag bereits angelegt** wurde, dieser aber **noch nicht die gesamte Leistung der Kostenstelle abdeckt** (vgl. [[kostenprognose-berechnungsmethodik#auftraege_ueber_teile_der_kostenstelle_vorhanden_noch_keine_leistungenprognose_auftrag_noch_zu_vergebende_leistung|Kostenprognose Berechnungsmethodik]]). **Geplante Aufträge**: sind **vorgesehene Leistungen,** die man evtl. später beauftragen wird. Diese sind in der tatsächlichen **Prognose** zu berücksichtigen. Benötigt werden in Valerio geplante Aufträge vor allem dann, wenn auf **eine Kostenstelle** ein **Auftrag bereits angelegt** wurde, dieser aber **noch nicht die gesamte Leistung der Kostenstelle abdeckt** (vgl. [[kostenprognose-berechnungsmethodik#auftraege_ueber_teile_der_kostenstelle_vorhanden_noch_keine_leistungenprognose_auftrag_noch_zu_vergebende_leistung|Kostenprognose Berechnungsmethodik]]).
  
-==== Geplanter Auftrag anlegen ==== +==== Geplanten Auftrag anlegen ==== 
-Um einen geplanten Auftrag anlegen zu können, gehen Sie in das **Modul Kosten**, wählen Sie das gewünschte Teilgewerk aus und öffnen Sie mit einem Klick auf das **Symbol für Kostenänderung** erfassen in der Menüzeile rechts oben das Kostenerfassung-Fenster. +Um einen geplanten Auftrag anlegen zu können, gehen Sie in das **Modul Kosten**, wählen Sie das gewünschte Teilgewerk aus und öffnen Sie mit einem Klick auf das **Symbol für Kostenänderung** {{:symbol-kostenaenderung.png?|}} erfassen in der Menüzeile rechts oben das Kostenänderungen erfassen - Fenster. 
-\\ {{:01_geplanter_auftrag.png?600|}}+\\ {{:01_geplanter_auftrag.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte Klicken}}
  
-Klicken Sie dann auf das Symbol für: neuer geplante Auftrag anlegen, somit wird eine neue Position eingefügt. +Klicken Sie dann auf das Symbol für: **neuen geplanten Auftrag anlegen**, somit wird eine neue Position eingefügt. 
-Füllen Sie die Daten des geplanten Auftrags an.  +Füllen Sie die Daten des geplanten Auftrags aus.  
-\\ {{:02_geplanter_antrag_u._mehr-minderkosten_anlegen.png?600|}}+\\ {{:02_geplanter_antrag_u._mehr-minderkosten_anlegen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
  
-Mehr und Minderkosten können Sie auf dem gleichen Fenster rechts unten anlegen, die zu dem gleichen Teilgewerk gehören.+Mehr und Minderkosten können Sie in dem gleichen Fenster rechts unten anlegen, die zu dem gleichen Teilgewerk gehören (vgl. Kapitel [[mehr-minderkosten|Erfassung von zusätzlichen Mehr/Minderkosten]]).
 In dem mittleren Bereich "Aufträge" rechts werden die eingefügten Minder- und Mehrkosten automatisch summiert.  In dem mittleren Bereich "Aufträge" rechts werden die eingefügten Minder- und Mehrkosten automatisch summiert. 
-Es erscheint auch hier die beauftragten Beträge.+Es erscheint auch hier die Summe der beauftragten Beträge.
  
  
-==== Geplanter Auftrag vergeben ==== +==== Geplanten Auftrag vergeben (kompensieren) ==== 
  
-Gehen Sie in das Modul Abrechnungöffnen/ bearbeiten Sie den zugehörigen Auftrag. +Gehen Sie in das Modul Abrechnung und **legen Sie einen neuen Auftrag** an (vgl. [[auftraege|Aufträge erfassen]]) bzw. öffnen/bearbeiten Sie den dazugehörigen Auftrag. Wählen Sie die richtige Kostenstelle aus
-Die eingefügten, geplanten Aufträge sollen rechts in mittlerem Bereich erscheinen. +\\ Die zu der Kostenstelle gehörigen **geplanten Aufträge** sollten rechts im mittleren Bereich erscheinen. 
-Markieren Sie den gewünschten geplanten Auftrag (Hackel setzen), ist somit beauftragt und kompensiert. +**Markieren** Sie den gewünschten **geplanten Auftrag (Häkchen setzen)**, ist somit beauftragt und **kompensiert**
  
-\\ {{:03_geplanter_auftrag_vergeben.png?600|}} +\\ {{:03_geplanter_auftrag_vergeben.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} 
  
- 
- 
-Dass folgt am Ende der Seite: 
 ==== Ausdruck von geplanten Aufträgen (Übersicht) ==== ==== Ausdruck von geplanten Aufträgen (Übersicht) ====
-Hierzu gibt es eigenes Kapitel, lesen Sie weiter bei [[ausdruck_geplante_auftraege|Ausdruck GEPLANTER AUFTRÄGE]].+Hierzu gibt es ein eigenes Kapitel, lesen Sie weiter bei [[ausdruck_geplante_auftraege|Ausdruck GEPLANTER AUFTRÄGE]].
geplante_auftraege.1635945373.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki