Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


berechnungen_mit_teilgewerken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
berechnungen_mit_teilgewerken [2022/07/14 08:08] di-koerner-gabrielberechnungen_mit_teilgewerken [2023/08/25 10:01] (aktuell) di-koerner-gabriel
Zeile 3: Zeile 3:
   * **[[TGW-Berechnen-Zahleneingabe|Zahlenwerte]]** ohne weitere Berechnung eingeben   * **[[TGW-Berechnen-Zahleneingabe|Zahlenwerte]]** ohne weitere Berechnung eingeben
   * **[[TGW berechnen Menge x EHP|Menge x Einheitpreis]]** rechnen   * **[[TGW berechnen Menge x EHP|Menge x Einheitpreis]]** rechnen
-  * **[[TGW berechnen Menge x Zeitansatz|Menge x Zeitansatz x Mittellohnpreis + Materialzuschlag]]** rechnen (**GKS** Gewerke-Kostenschätzung)+  * **[[TGW berechnen Menge x Zeitansatz|Menge x Zeitansatz x Mittellohn + Materialzuschlag]]** rechnen (**GKS** Gewerke-Kostenschätzung)
   * **Änderungsevidenzen** beginnen   * **Änderungsevidenzen** beginnen
-  * **Risikoansätze** für die Berechnung von **Bandbreiten der Kostenprognosen** vornehmen +  * **[[berechnungen_mit_teilgewerken#risikoansaetzebandbreite_von_kostenprognosen|Risikoansätze]]** für die Berechnung von **Bandbreiten der Kostenprognosen** vornehmen 
-  * **Datumseinträge** zuordnen, mit denen der **Kostenverlauf** auf der **Zeitachse** als **Kostentrichter** erfasst werden kann.+  * **[[berechnungen_mit_teilgewerken#datumseintraegekostenprognosen_auf_der_zeitachsekostentrichter|Datumseinträge]]** zuordnen, mit denen der **Kostenverlauf** auf der **Zeitachse** als **Kostentrichter** erfasst werden kann.
  
 Der **Einsatz** der **Teilgewerke** ist ein **sehr umfangreiches** und **mächtiges** Werkzeug bei der Erstellung von **präzisen** und mit **Bandbreiten** versehenen **Kostenberechnungen**.  Der **Einsatz** der **Teilgewerke** ist ein **sehr umfangreiches** und **mächtiges** Werkzeug bei der Erstellung von **präzisen** und mit **Bandbreiten** versehenen **Kostenberechnungen**. 
Zeile 19: Zeile 19:
 \\ Der Projektstand kann von **TGW 1** auf **TGW 2** übertragen werden. \\ Der Projektstand kann von **TGW 1** auf **TGW 2** übertragen werden.
 \\ Bei den weiteren **Berechnungen der Prognosen** kann **gewählt** werden, **welche Basis herangezogen** werden kann.  \\ Bei den weiteren **Berechnungen der Prognosen** kann **gewählt** werden, **welche Basis herangezogen** werden kann. 
-\\ 
-\\ Lesen Sie weiter für 
-  * **[[TGW-Berechnen-Zahleneingabe|Zahlenwerte]]** ohne weitere Berechnung eingeben 
-  * **[[TGW berechnen Menge x EHP|Menge x Einheitpreis]]** rechnen 
-  * **[[TGW berechnen Menge x Zeitansatz|Menge x Zeitansatz x Mittellohnpreis + Materialzuschlag]]** rechnen (**GKS** Gewerke-Kostenschätzung) 
-  * **Änderungsevidenzen** beginnen 
-  * **Risikoansätze** für die Berechnung von **Bandbreiten der Kostenprognosen** vornehmen 
-  * **Datumseinträge** zuordnen, mit denen der **Kostenverlauf** auf der **Zeitachse** als **Kostentrichter** erfasst werden kann.    
- 
  
  
Zeile 41: Zeile 32:
 In Valerio können die **Kostenprognose** und viele weitere Kennwerte auf der **Zeitachse** dargestellt werden (vgl. [[projekt-zeitachse|Projektverlauf auf der Zeitachse]]). Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn bei der Eingabe auch **Gültigkeitsdatumseinträge erfasst** werden. Ebenso wie bei der Bandbreite kann das Gültigkeitsdatum für einzelne **Teilgewerke** auf **zwei** verschiedene **Weisen** eingegeben werden. Einerseits durch eine **Eingabe rechts oben** in der Liste der Teilgewerke und dort in der **Spalte Datum**. Oder im **unteren** Bereich im dortigen **Eingabefeld Datum** (vgl. Screenshot oberhalb, Bandbreite). In Valerio können die **Kostenprognose** und viele weitere Kennwerte auf der **Zeitachse** dargestellt werden (vgl. [[projekt-zeitachse|Projektverlauf auf der Zeitachse]]). Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn bei der Eingabe auch **Gültigkeitsdatumseinträge erfasst** werden. Ebenso wie bei der Bandbreite kann das Gültigkeitsdatum für einzelne **Teilgewerke** auf **zwei** verschiedene **Weisen** eingegeben werden. Einerseits durch eine **Eingabe rechts oben** in der Liste der Teilgewerke und dort in der **Spalte Datum**. Oder im **unteren** Bereich im dortigen **Eingabefeld Datum** (vgl. Screenshot oberhalb, Bandbreite).
  
 +===== Achtung beim Löschen von Teilgewerken ===== 
 +Beachten Sie bitte die Hinweise zum Löschen von Teilgewerken, wie Sie im Kapitel [[tgw_teilgewerke_bearbeiten#achtung_beim_loeschen_des_letzten_teilgewerkes_einer_kostenstelle|Löschen von Teilgewerken]] beschrieben sind. 
 +---- 
 +\\ 
 +\\ Lesen Sie weiter für 
 +  * **[[TGW-Berechnen-Zahleneingabe|Zahlenwerte]]** ohne weitere Berechnung eingeben 
 +  * **[[TGW berechnen Menge x EHP|Menge x Einheitpreis]]** rechnen 
 +  * **[[TGW berechnen Menge x Zeitansatz|Menge x Zeitansatz x Mittellohn + Materialzuschlag]]** rechnen (**GKS** Gewerke-Kostenschätzung)
  
  
  
berechnungen_mit_teilgewerken.1657786083.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/14 08:08 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki