Inhaltsverzeichnis
Sprachen
In diesem Bereich wird die Verwaltung von Sprachen erklärt.
Nun sehen sie auf der linken Seite alle vorhanden Sprachen.
Sprachen werden benötigt weil das Programm multilingual ist und daher jede Übersetzung auch einer Sprache zugeordnet werden muss.
Wollen Sie eine neue Sprache anlegen, so drücken Sie .
Danach können Sie Ihrer neuen Sprache einen Namen geben und eine Abkürzung/Sprach-Locale.
In unserem Fall nehmen wir Latein und als Sprach-Locale Lat. und betätigen danach
Einstellungen
Wenn Sie auf der linken Seite nun Ihre neue Sprache anwählen, können Sie folgende Einstellungen ändern.
Die Basis-Hilfe-URL wird für die Übersetzungen benötigt.
Falls Sie eine Erklärung des Wortes wünschen, so können Sie neben dem Text ein einblenden. Diese Weiterleitung baut dann auf der Basis-Hilfe-URL auf.
Als Beispiel: Basis-Hilfe-URL = https://www.duden.de/suchen/dudenonline/ und Hilfe-URL = Handbuch ; so werden Sie auf die Website https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Handbuch weitergeleitet, wenn Sie betätigen.
Abgeleitet von benötigen Sie, wenn Sie nicht eine neue Sprache erstellen sondern eine Ergänzung. Falls in anderen Regionen gewisse Begriffe anders geschrieben werden, so übernimmt eine Sprache mit einer Ableitung den Rest von der Hauptsprache.
Export & Import
Sie können einzelne Sprachen als .xml-Format exportieren - , oder
.
Wollen Sie eine .xml Sprache Importieren, so wählen Sie aus und wählen Sie die Datei aus.
Nach dem Import F5 drücken, wenn Sie die Sprache nicht unter Sprachen sehen können.