Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kostenfeststellung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kostenfeststellung

In Valerio erhalten Sie im Modul Kosten bereits direkt am Bildschirm auf der rechte Hälfte eine Übersicht über den Stand Ihres Projekts mit den wichtigsten Kennzahlen.



Folgendes bedeuten die Spaltenüberschriften:
- Prognose: aktuelle Kostenprognose
- Budget: freigegebenes Budget (wie in den Kostenstellen/der Budgettabelle erfasst)
- Abrechnungen: schlussgerechnete Aufträge (Summe Schlussrechnungen; Abzüge, Einbehalte, Rücklässe nicht berücksichtigt)
- Zahlungen: freigegebene Zahlungen (Abzüge, Einbehalte, Rücklässe etc. berücksichtigt)
- Aufträge: freigegebene Aufträge
- Restbudget: Budget, für das noch keine Aufträge vorhanden sind

Vom Kostenziel über die Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung

Bereits während eines Projekts werden laufend für die Prognose Budgetwerte durch Aufträge und geplante Aufträge ersetzt, und diese werden wiederum durch Abrechnungen abgelöst, es erfolgt also eine schrittweise Verdichtung der Prognose (vgl. )Arbeitsweise und Nachvollziehbarkeit der Berechnung der Prognose. Ebenso erfolgt eine schrittweise Einengung der Bandbreiten, vorausgesetzt, dass die Risikobewertung bei allen Bearbeitungsschritten mit erfasst wird (vgl. Arbeitsweise und Nachvollziehbarkeit der Berechnung der Bandbreiten von Prognosen).
Wenn bei einem Auftrag keine weitere Rechnung erwartet wird, sollte diese bei der Erfassung als Schlussrechnung erfasst werden, auch wenn diese nicht so tituliert ist. Die Eingabe der Rechnungsart lässt sich auch nachträglich nochmals ändern, falls doch noch Rechnungen zu diesem Auftrag eingehen.

Risikoeingabe/-erfassung bei Schlussrechnungen


Diese Seite befindet sich noch in Arbeit.

kostenfeststellung.1657534455.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/11 10:14 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki