umbuchungen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
umbuchungen [2021/11/09 15:56] – [Umbuchung Prozedere] di-koerner-gabriel | umbuchungen [2024/09/30 09:57] (aktuell) – [Umbuchung Prozedere] b.bochsbichler | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===== Umbuchungen im Valerio ===== | ===== Umbuchungen im Valerio ===== | ||
Zu Beginn, gehen Sie in das Modul **Kosten** und öffnen Sie mit einem Klick auf das **€** Symbol in der Menüzeile rechts oben das Budget-Fenster. | Zu Beginn, gehen Sie in das Modul **Kosten** und öffnen Sie mit einem Klick auf das **€** Symbol in der Menüzeile rechts oben das Budget-Fenster. | ||
- | {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
\\ Bei **Umbuchungen** müssen immer zwei Faktoren definiert werden: | \\ Bei **Umbuchungen** müssen immer zwei Faktoren definiert werden: | ||
die Quell-Kostenstelle und die Ziel-Kostenstelle (Wo der Betrag hineinfließt) | die Quell-Kostenstelle und die Ziel-Kostenstelle (Wo der Betrag hineinfließt) | ||
- | {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
==== Umbuchung Prozedere ==== | ==== Umbuchung Prozedere ==== | ||
Wählen Sie im linken Bereich die gewünschte Quell-Kostenstelle aus und klicken Sie im Menü rechts unten auf das Symbol für **" | Wählen Sie im linken Bereich die gewünschte Quell-Kostenstelle aus und klicken Sie im Menü rechts unten auf das Symbol für **" | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
Es erscheint nun ein Fenster für die Umbuchung. Wählen Sie in dem Fenster Ihr **Projekt** und die **Ziel-Kostenstelle** aus. Füllen Sie die Felder Beschreibung, | Es erscheint nun ein Fenster für die Umbuchung. Wählen Sie in dem Fenster Ihr **Projekt** und die **Ziel-Kostenstelle** aus. Füllen Sie die Felder Beschreibung, | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
Nachdem Sie die Umbuchung mit **" | Nachdem Sie die Umbuchung mit **" | ||
Die Teilgewerkenummer selbst ist grau, denn diese können Sie nachträglich nicht mehr ändern. | Die Teilgewerkenummer selbst ist grau, denn diese können Sie nachträglich nicht mehr ändern. | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
Sie müssen noch bei den neuen Teilgewerkekostennummern das **Datum, Risiko %** und **Kostenlevel** anpassen (sowohl bei der Quell- als auch bei der Ziel-Kostenstelle). | Sie müssen noch bei den neuen Teilgewerkekostennummern das **Datum, Risiko %** und **Kostenlevel** anpassen (sowohl bei der Quell- als auch bei der Ziel-Kostenstelle). | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | // | ||
\\ | \\ | ||
+ | ==== Umbuchung bearbeiten ==== | ||
+ | Müssen Sie eine Umbuchung bearbeiten, beispielsweise weil Sie ein falsches Vorzeichen bei der Umbuchung eingegeben haben, so wählen sie bitte die **Quellkostenstelle** aus und markieren Sie die Zeile mit der Umbuchung bei den Teilgewerkeelementen und klicken Sie auf das Symbol für " | ||
+ | ==== Umbuchung löschen ==== | ||
+ | Umbuchungen bestehen immer aus 2 Einträgen, einem bei der Quell-Kostenstelle und einem bei der Zielkostenstelle. Wenn Sie eine Umbuchung **löschen** möchten, so geht das **nur in der Quellkostenstelle**. Wählen sie bitte die Quellkostenstelle aus und markieren Sie die Umbuchungszeile bei den Teilgewerkeelementen und klicken Sie auf das Symbol für "Zeile löschen" | ||
+ | Sie bekommen abschließend eine Meldung, dass auch der dazugehörende Eintrag in der Zielkostenstelle gelöscht wurde. |
umbuchungen.1636473399.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/09 15:56 von di-koerner-gabriel