Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


preisspiegel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
preisspiegel [2022/07/15 08:55] di-koerner-gabrielpreisspiegel [2022/07/15 09:06] (aktuell) di-koerner-gabriel
Zeile 48: Zeile 48:
 \\ //Hinweis:// Bei dem theoretischen **Bestpreis** werden die billigsten Positionen allerdings **ohne Nachlässe** berücksichtigt. Viele Auftraggeber verwechseln diesen Preis mit einem möglichen Vergabepreis bzw. zu erzielenden Verhandlungsergebnis, das ist der Bestpreis nicht. Wenn der Bestpreis ausgegeben werden soll, ist es zudem sinnvoll die Angebote ohne Nachlässe zu vergleichen. Andernfalls kann das passieren, was auch in unserem Beispiel passiert ist, nämlich das durch Nachlässe das Angebot des billigsten Bieters niedriger ist als der theoretische Bestpreis.  \\ //Hinweis:// Bei dem theoretischen **Bestpreis** werden die billigsten Positionen allerdings **ohne Nachlässe** berücksichtigt. Viele Auftraggeber verwechseln diesen Preis mit einem möglichen Vergabepreis bzw. zu erzielenden Verhandlungsergebnis, das ist der Bestpreis nicht. Wenn der Bestpreis ausgegeben werden soll, ist es zudem sinnvoll die Angebote ohne Nachlässe zu vergleichen. Andernfalls kann das passieren, was auch in unserem Beispiel passiert ist, nämlich das durch Nachlässe das Angebot des billigsten Bieters niedriger ist als der theoretische Bestpreis. 
 \\ \\
-\\ Auf der zweiten Seite ist das Leistungsverzeichnis dargestellt. An den Graphiken erkennt man wie der Bestpreis (=Billigstpreis) und der Mittelpreis liegt.+\\ Auf der zweiten Seite ist das Leistungsverzeichnis dargestellt. An den Graphiken erkennt man wie Bestpreis (=Billigstpreis) und Mittelpreis liegen.
 \\ {{:11-preisspiegel.png?600|}} \\ {{:11-preisspiegel.png?600|}}
-\\ Auf der Seite 3 werden die Leistungsgruppen dargestellt. +\\ Auf der Seite **3** werden die Leistungsgruppen dargestellt. 
-\\ Auf der Seite 4 werden die Graphiken abgebildet, nicht nur der rechnerische Wert. +\\ Auf der Seite **4** werden die Graphiken abgebildet, nicht nur der rechnerische Wert. 
-\\ Auf der Seite 5 sieht man die positionsweise Darstellung, z.B. auch die Wahl- und Alternativpositionen. Die Firmen werden nebeneinander dargestellt, in unserem Bsp. nur zwei Firmen. Die Balken können falls erforderlich auch graphisch skaliert werden+\\ Auf der Seite **5** sieht man die positionsweise Darstellung, z.B. auch die Wahl- und Alternativpositionen. 
-\\ Auf den Seiten 6 und 7 werden die nächsten Leistungsgruppen dargestellt+\\ Auf den Seiten **6** und **7** werden die nächsten Leistungsgruppen dargestellt. 
-\\ //Tipp:// Üblicherweise wird ab ca. 8 Firmen die Lesbarkeit auf einem A4 unübersichtlich.+\\ Die Firmen werden nebeneinander dargestellt, in unserem Bsp. nur zwei Firmen.  
 +\\ Die Balken können falls erforderlich auch graphisch skaliert werden. 
 +\\ //Tipp:// Üblicherweise wird ab **ca. 8 Firmen** die Lesbarkeit auf einem **A4 unübersichtlich**.
 \\ \\
 \\ Nun können Sie den soeben erstellten Preisspiegel unter dem Menü „Datei – Drucken“ als **pdf abspeichern**. \\ Nun können Sie den soeben erstellten Preisspiegel unter dem Menü „Datei – Drucken“ als **pdf abspeichern**.
preisspiegel.1657875310.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki