Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
lv-hg-og [2022/02/17 12:13] – [Erstellen von Obergruppen] etzenberger-eva | lv-hg-og [2022/08/01 09:27] (aktuell) – di-koerner-gabriel |
---|
====== LV-Struktur mit Hauptgruppen HG und Obergruppen OG ====== | ====== LV-Struktur mit Hauptgruppen (HG) und Obergruppen (OG) ====== |
| |
**Leistungsverzeichnisse können** bei der Erstellung gegliedert und **mit Ober- und Hauptgruppen strukturiert werden**. Wie Sie in Valerio Leistungsverzeichnisse erstellen erfahren Sie im Kapitel [[lv_anlegen|Anlegen, ändern und löschen eines Leistungsverzeichnisses]] | **Leistungsverzeichnisse können** bei der Erstellung gegliedert und **mit Ober- und Hauptgruppen strukturiert werden**. Wie Sie in Valerio Leistungsverzeichnisse erstellen erfahren Sie im Kapitel [[lv_anlegen|Anlegen, ändern und löschen eines Leistungsverzeichnisses]] |
\\ | \\ |
\\ **In einem Projekt** können Zwei oder mehrere Leistungsverzeichnisse mit **identen Leistungsbeschreibungen** erstellt werden. Diese identischen Leistungsverzeichnisse (innerhalb eines Projektes) können **als Kopie oder als Referenz** zum ursprünglich erstellten „Quell- Leistungsverzeichnis“ erstellt werden. | \\ **In einem Projekt** können zwei oder mehrere Leistungsverzeichnisse mit **identen Leistungsbeschreibungen** erstellt werden. Diese identischen Leistungsverzeichnisse (innerhalb eines Projektes) können **als Kopie oder als Referenz** zum ursprünglich erstellten „Quell- Leistungsverzeichnis“ erstellt werden. |
\\ **Leistungsverzeichnis-Kopien sind unabhängig** vom Quell-Leistungsverzeichnis. Erfolgen Änderungen z.B. bei Massenangaben in der Kopie eines Leistungsverzeichnisses, werden diese **Änderungen nicht im „Quell-Leistungsverzeichnis“ automatisch mitgeändert**. | \\ **Leistungsverzeichnis-Kopien sind unabhängig** vom Quell-Leistungsverzeichnis. Erfolgen Änderungen z.B. bei Massenangaben in der Kopie eines Leistungsverzeichnisses, werden diese **Änderungen nicht im „Quell-Leistungsverzeichnis“ automatisch mitgeändert**. |
\\ Ist das Zweite (kopierte) Leistungsverzeichnis ein **referenziertes Leistungsverzeichnis**, werden **im „Quell-Leistungsverzeichnis“ z.B. Massenänderungen automatisch mitgeändert**, sobald Änderungen im referenzierten Leistungsverzeichnis erfolgen. | \\ Ist das Zweite (kopierte) Leistungsverzeichnis ein **referenziertes Leistungsverzeichnis**, werden **im „Quell-Leistungsverzeichnis“ z.B. Massenänderungen automatisch mitgeändert**, sobald Änderungen im referenzierten Leistungsverzeichnis erfolgen. |
---- | ---- |
===== Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur ===== | ===== Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur ===== |
//Als Beispiel// ist ein Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur im Projekt "Bandbreite" für Maurerarbeiten in 4 Wohnungen in 2 Häusern dargestellt: | //Als Beispiel// ist ein Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur im Projekt "Bandbreite" für Maurerarbeiten in **4 Wohnungen in 2 Häusern** dargestellt: |
\\ | \\ |
\\ {{:01_lv_bmhg_hg1-hg2.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:01_lv_bmhg_hg1-hg2.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
---- | ---- |
===== Erstellen eines Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur ===== | ===== Erstellen eines Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur ===== |
Für das Erstellen eines neuen Leistungsverzeichnisses mit Ober- und Hauptgruppen wird als erstes ein **neues, leeres Leistungsverzeichnis angelegt**. (vgl. [[lv_anlegen|Anlegen eines Leistungsverzeichnisses]] | Für das Erstellen eines neuen Leistungsverzeichnisses mit Ober- und Hauptgruppen wird als erstes ein **neues, leeres Leistungsverzeichnis angelegt** (vgl. [[lv_anlegen|Anlegen eines Leistungsverzeichnisses]]). |
\\ | \\ |
==== Erstellen von Hauptgruppen ==== | ==== Erstellen von Hauptgruppen ==== |
Im nächsten Schritt werden die **Hauptgruppen in** der sich neu öffnenden **Eingabemaske** definiert: Dabei ist zu beachten, dass die **Hauptgruppen Nummer als Ziffer einzugeben** ist (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). | Im nächsten Schritt werden die **Hauptgruppen** in der sich neu öffnenden **Eingabemaske** definiert: Dabei ist zu beachten, dass die **Hauptgruppen Nummer als Ziffer einzugeben** ist (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). |
\\ {{:03_hg_neu_anlegen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:03_hg_neu_anlegen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ //Hinweis:// Um Obergruppen anlegen zu können, **muss mindestens eine Hauptgruppe vorhanden sein**, in der die Obergruppen angelegt werden. | \\ //Hinweis:// Um Obergruppen anlegen zu können, **muss mindestens eine Hauptgruppe vorhanden sein**, in der die Obergruppen angelegt werden. |
\\ | \\ |
\\ Dies erfolgt in der LV-Struktur **Eingabemaske im Bearbeitungsbereich der Hauptgruppentabelle**. Nach dem Öffnen der Tabelle mit Klick auf das grüne Symbol neben dem Hauptgruppentextfeld (vgl. 1. im Screenshot unterhalb) öffnet sich die Hauptgruppen-Tabelle (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). Hier wird die jeweilige Hauptgruppe mit anklicken des Kästchens ausgewählt. Dabei wird die getroffene Auswahl „an- bzw. abgehakt“. | \\ Dies erfolgt in der LV-Struktur **Eingabemaske im Bearbeitungsbereich der Hauptgruppentabelle**. Nach dem Öffnen der **Tabelle**, mit Klick auf das grüne Symbol neben dem Hauptgruppentextfeld (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), öffnet sich die Hauptgruppen-Tabelle (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). Hier wird die jeweilige **Hauptgruppe** mit anklicken des **Kästchens ausgewählt**. Dabei wird die getroffene Auswahl „an- bzw. abgehakt“. |
\\ {{:04_hg_in_auswahlliste_waehlen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:04_hg_in_auswahlliste_waehlen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ Wurde die Hauptgruppe ausgewählt, kann die **Obergruppenstruktur** im Leistungsverzeichnis **angelegt** werden. Bewegt man den Cursor über das Textfeld der OG, wird im Pop-up Text anzgezeigt, dass sich hier die OG-Liste befindet (vgl. 1. im Screenshot unterhalb). | \\ Wurde die Hauptgruppe ausgewählt, kann die **Obergruppenstruktur** im Leistungsverzeichnis **angelegt** werden. Bewegt man den Cursor über das Textfeld der OG, wird im Pop-up Text angezeigt, dass sich hier die OG-Liste befindet (vgl. 1. im Screenshot unterhalb). |
\\ Für das n**eue Anlegen einer Obergruppe** wird im Bearbeitungsbereich der Obergruppen das **Symbol „neu anlegen“** ausgewählt und angeklickt (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). | \\ Für das **neue Anlegen einer Obergruppe** wird im Bearbeitungsbereich der Obergruppen das **Symbol „neu anlegen“** ausgewählt und angeklickt (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). |
\\ {{:05_og_neu_anlegen_popup_og_liste.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:05_og_neu_anlegen_popup_og_liste.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ {{:06_og_neu_erstellen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:06_og_neu_erstellen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ Durch Wiederholen der Vorgänge „Haupt- und Obergruppen neu anlegen“ wird ein neues LV mit Haupt- und Obergruppenstruktur erstellt. In diese neu angelegte LV-Struktur können aus Bibliotheken oder aus Vorlageprojekten vorhandene Leistungsverzeichnisse importiert werden. | \\ Durch Wiederholen der Vorgänge „Haupt- und Obergruppen neu anlegen“ wird ein neues LV mit Haupt- und Obergruppenstruktur erstellt. In dieser neu angelegten LV-Struktur können aus Bibliotheken oder aus Vorlageprojekten vorhandene Leistungsverzeichnisse importiert werden. |
\\ {{:07_lv_hgogx_struktur_ohne_daten.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:07_lv_hgogx_struktur_ohne_daten.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
---- | ---- |
===== Importieren und Zusammenstellung von Leistungsverzeichnissen in eine vorhandene Haupt- und Obergruppen LV-Struktur ===== | ===== Importieren und Zusammenstellung von Leistungsverzeichnissen in eine vorhandene Haupt- und Obergruppen LV-Struktur ===== |
Um Leistungsbeschreibungen in eine neu erstellte Leistungsverzeichnisstruktur importieren zu können, ist als erster Schritt das **Leistungsverzeichnis auszuwählen**, in das bereits vorhandene Leistungsbeschreibungen kopiert werden sollen. | Um Leistungsbeschreibungen in eine neu erstellte Leistungsverzeichnisstruktur **importieren** zu können, ist als erster Schritt das **Leistungsverzeichnis auszuwählen**, in das die bereits vorhandene Leistungsbeschreibungen kopiert werden sollen. |
\\ {{:08_lv_aendern.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:08_lv_aendern.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ In der sich daraufhin öffnenden Eingabemaske des ausgewählten LV ist die **Haupt- und Obergruppe auszuwählen**, in die eine bereits vorhandene Leistungsgruppe aus einem anderen Leistungverzeichnis kopiert werden soll. Die Auswahl der Haupt- und Obergruppen erfolgt in den jeweiligen Bereichen der Eingabemaske zur LV-Erstellung. | \\ In der sich daraufhin öffnenden **Eingabemaske** des ausgewählten LV ist die **Haupt- und Obergruppe auszuwählen**, in die eine bereits vorhandene Leistungsgruppe aus einem anderen Leistungsverzeichnis kopiert werden soll. Die Auswahl der Haupt- und Obergruppen erfolgt in den jeweiligen Bereichen der Eingabemaske zur LV-Erstellung. |
\\ {{:09_lv_strukturen_bearbeiten_pop_up_hg_tabelle_oeffnen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:09_lv_strukturen_bearbeiten_pop_up_hg_tabelle_oeffnen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ | \\ |
=== Import einer Leistungsgruppe aus einem Vorlageprojekt === | === Import einer Leistungsgruppe aus einem Vorlageprojekt === |
\\ Für das **Kopieren einer Leistungsbeschreibung aus einem anderen Projekt** ist der erste Schritt die Projektauswahl, in der sich die gewünschte Leistungsbeschreibung befindet. Die Projektauswahl erfolgt über den Bereich **Vorlageprojekt** (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), in dem die Projektauswahlliste geöffnet wird (vgl. 3. im Screenshot). Damit öffnet sich automatisch die Projektliste (vgl. 4. im Screenshot unterhalb), in der das gewünschte **Projekt ausgewählt** wird (vgl 5. im Screenshot unterhalb). | \\ Für das **Kopieren einer Leistungsbeschreibung aus einem anderen Projekt** ist der erste Schritt die Projektauswahl, in der sich die gewünschte Leistungsbeschreibung befindet. Die Projektauswahl erfolgt über den Bereich **Vorlageprojekt** (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), in dem die Projektauswahlliste geöffnet wird (vgl. 3. im Screenshot). Damit öffnet sich automatisch die Projektliste (vgl. 4. im Screenshot unterhalb), in der das gewünschte **Projekt ausgewählt** wird (vgl. 5. im Screenshot unterhalb). |
\\ {{:10_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_projekt.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:10_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_projekt.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ **Dann** wird das gewünschte **LV ausgewählt**. Dazu klickt man beim Vorlageprojekt in das Symbol für die Auswahlliste neben dem Leistungsverzeichnis aus (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), damit öffnet sich automatisch die Liste der in Vorlageprojekt verfügbaren Leistungsverzeichnisse (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). In dieser Liste wählt man nun das gewünschte LV aus (vgl. 3. im Screenshot unterhalb) | \\ Dann wird das **gewünschte** **LV ausgewählt**. Dazu klickt man beim Vorlageprojekt in das Symbol für die **Auswahlliste** neben dem Leistungsverzeichnis (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), damit öffnet sich automatisch die **Liste** der im Vorlageprojekt verfügbaren Leistungsverzeichnisse (vgl. 2. im Screenshot unterhalb). In dieser Liste wählt man nun das gewünschte LV **aus** (vgl. 3. im Screenshot unterhalb) |
\\ {{:11_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_lv.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:11_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_lv.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ {{:12_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_lg.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:12_lv_import_aus_anderem_lv_auswahl_lg.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ Nach Auswahl der Leistungsgruppe, die aus dem Vorlageprojekt importiert werden soll, wird diese mittels **Kopiersymbol** (vgl 1. im Screenshot unterhalb) **in den Zwischenspeicher kopiert**. Dann bestätigt man in einem sich automatisch öffnenden Fenster (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), dass die Leistungsgruppe aus dem Vorlageprojekt in das aktuelle Leistungsverzeichnis **eingefügt** werden soll. | \\ Nach Auswahl der Leistungsgruppe, die aus dem Vorlageprojekt importiert werden soll, wird diese mittels **Kopiersymbol** (vgl. 1. im Screenshot unterhalb) **in den Zwischenspeicher kopiert**. Dann bestätigt man in einem sich automatisch öffnenden Fenster (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), dass die Leistungsgruppe aus dem Vorlageprojekt in das aktuelle Leistungsverzeichnis **eingefügt** werden soll. |
\\ {{:13_lv_aus_anderem_lv_import_-_kopie_einfuegen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:13_lv_aus_anderem_lv_import_-_kopie_einfuegen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ Nach erfolgter Bestätigung, dass die Leistungsgruppe in das aktuelle Leistungsverzeichnis eingefügt werden soll, öffnet sich automatisch ein Zuordnungsfenster. In diesem **Zuordnungsfenster** wird ausgewählt (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), ob **nur Positionen**, **Daten mit Einheitspreisen oder die gesamten Leistungsgruppen ** aus der Vorlageleistungsbeschreibung importiert werden soll. | \\ Nach erfolgter Bestätigung, dass die Leistungsgruppe in das aktuelle Leistungsverzeichnis eingefügt werden soll, öffnet sich automatisch ein Zuordnungsfenster. In diesem **Zuordnungsfenster** wird ausgewählt (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), ob **nur Positionen**, **Daten mit Einheitspreisen oder die gesamten Leistungsgruppen ** aus der Vorlageleistungsbeschreibung importiert werden soll. |
\\ Werden nur Positionen für den Import in das neu angelegte LV ausgewählt, werden die Leistungsbeschreibungen der Positionen importiert. Aus der der Bibliothek mit standardisierten Leistungsbeschreibungen kann ausschliesslich die Auswahl „nur Positionen“ getroffen werden, da hier ausser der Leistungsbeschreibung keine weiteren Informationen (wie z.B. ausgepreiste Positionen) vorhanden sind. | \\ Werden **nur Positionen** für den Import in das neu angelegte LV ausgewählt, werden die **Leistungsbeschreibungen** der Positionen **importiert**. Aus der Bibliothek mit **standardisierten** **Leistungsbeschreibungen** kann **ausschließlich** die Auswahl „nur Positionen“ getroffen werden, da hier außer der Leistungsbeschreibung keine weiteren Informationen (wie z.B. ausgepreiste Positionen) vorhanden sind. |
\\ Bei der Auswahl „gesamte Leistungsgruppe“ aus einem Vorlageprojekt werden auch alle nicht in der Positionsauswahl enthaltenen Positionen transferiert und es werden auch alle Preise sowie Aufmass und Abrechnungspositionen usw. transferiert. Die Daten, die nicht benötigt werden, können nach dem Import separat herausgelöscht werden. | \\ Bei der Auswahl **„gesamte Leistungsgruppe“** aus einem Vorlageprojekt werden auch **alle nicht in der** **Positionsauswahl enthaltenen Positionen transferiert** und es werden auch **alle Preise sowie Aufmaß** und **Abrechnungspositionen usw.** transferiert. Die Daten, die nicht benötigt werden, können nach dem Import **separat herausgelöscht** werden. |
\\ Nach Bestätigung der Auswahl (vgl 2. im Screenshot unterhalb) kann man im Bereich links unten (vgl. 3. im Screenshot unterhalb) mitverfolgen, wie die Daten aus dem Vorlageleistungsverzeichnis in das neu angelegte Leistungsverzeichnis importiert werden. | \\ Nach Bestätigung der Auswahl (vgl. 2. im Screenshot unterhalb) kann man im Bereich links unten (vgl. 3. im Screenshot unterhalb) mitverfolgen, wie die Daten aus dem Vorlageleistungsverzeichnis in das neu angelegte Leistungsverzeichnis importiert werden. |
\\ {{:14_lv_import_lg_auswaehlen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:14_lv_import_lg_auswaehlen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ //Hinweis:// wird für den Import einer Leistungsgruppe aus einem Vorlageprojekt mit Haupt-und Obergruppenstruktor die Leistungsgruppe mit ihrer Ober- und Hauptgruppe ausgewählt (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), damit diese in ein Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur importiert wird, ist es nicht möglich, die Leistungsgruppe zu kopieren (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), da in beiden Leistungsverzeichnissen Haupt- und Obergruppenstrukturen vorhanden sind. | \\ //Hinweis:// wird für den **Import** einer Leistungsgruppe aus einem Vorlageprojekt mit Haupt-und Obergruppenstruktur die **Leistungsgruppe mit ihrer Ober- und Hauptgruppe** ausgewählt (vgl. 1. im Screenshot unterhalb), damit diese in ein Leistungsverzeichnis mit Haupt- und Obergruppenstruktur importiert wird, ist es **nicht möglich**, die Leistungsgruppe zu kopieren (vgl. 2. im Screenshot unterhalb), da in beiden Leistungsverzeichnissen Haupt- und Obergruppenstrukturen vorhanden sind. |
\\ {{:15_lv_aus_anderem_lv_import_-_strukturen_nicht_mitnehmen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:15_lv_aus_anderem_lv_import_-_strukturen_nicht_mitnehmen.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ {{:16_lv_aus_anderem_lv_import_-_strukturenmitnahme_nicht_moegl.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:16_lv_aus_anderem_lv_import_-_strukturenmitnahme_nicht_moegl.png?direct&900|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ ---- | \\ ---- |
===== Berechnungen bei LVs mit HG und OG (unter Berücksichtigung mit Pauschalnachlässen) ===== | ===== Berechnungen bei LVs mit HG und OG (unter Berücksichtigung mit Pauschalnachlässen) ===== |
Bei LV mit Hauptgruppen und Obergruppen kann es vorkommen, dass Aufträge auf mehrere Kostenstellen aufzuteilen sind (z.B. Wenn wie im Beispiel oben auf dieser Seite ein Generalunternehmer mit mehreren Gewerken beauftragt wird). | Bei LV mit Hauptgruppen und Obergruppen kann es vorkommen, dass Aufträge auf **mehrere Kostenstellen aufzuteilen** sind (z.B. Wenn wie im Beispiel oben auf dieser Seite ein Generalunternehmer mit mehreren Gewerken beauftragt wird). |
\\ Die Berechnungen in der Auftragsvergabe, Rechnungserfassung und Kostenkontrolle können bei Aufträgen mit geteilten Kostenstellen komplex werden, vor allem wenn Pauschalnachlässe vereinbart sind. Lesen dazu das | \\ Die **Berechnungen** in der Auftragsvergabe, Rechnungserfassung und Kostenkontrolle können bei Aufträgen mit geteilten Kostenstellen **komplex werden**, vor allem wenn Pauschalnachlässe vereinbart sind. Lesen Sie dazu das |
Kapitel [[auftrag-geteilte-kst|Zuordnung/Aufteilung eines Auftrags auf mehrere Kostenstellen]]. | Kapitel [[auftrag-geteilte-kst|Zuordnung/Aufteilung eines Auftrags auf mehrere Kostenstellen]]. |