Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lae-bearbeitungsschritte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lae-bearbeitungsschritte [2023/03/06 09:53] – [LAE Bearbeitungsschritte und Stati] di-koerner-gabriellae-bearbeitungsschritte [2025/08/22 12:13] (aktuell) – Hinweis zu Bandbreiten bei Bearbeitungsschritten ergänzt b.bochsbichler
Zeile 5: Zeile 5:
  
 \\ Klicken Sie auf das **Plus**, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das **Prüfergebnis zusammenfassen**.  \\ Klicken Sie auf das **Plus**, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das **Prüfergebnis zusammenfassen**. 
-{{:4_pruefbericht.png|}}+\\ {{:4_pruefbericht.png|}}
  
 **\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, indem Sie auf dem Plus Symbol klicken.  **\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, indem Sie auf dem Plus Symbol klicken. 
-{{:5_pruefbericht.png|}}+\\ {{:5_pruefbericht.png|}}
  
 \\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das **Rechen-Dokument** des Prüfergebnisses und geben sie die **Kostenberechnung** ein. \\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das **Rechen-Dokument** des Prüfergebnisses und geben sie die **Kostenberechnung** ein.
-{{:7_pruefergebnis.png|}}+\\ {{:7_pruefergebnis.png|}}
  
  
Zeile 48: Zeile 48:
 Mit der ersten Rechnung, die einen Leistungsteils einer LAE betrifft ist ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 09 - "in Abrechnung" anzulegen. Als Betrag ist dort nicht der Rechnungsbetrag, sondern der die LAE betreffende Teil mit der voraussichtlichen Endabrechnungssumme zu erfassen. Mit der ersten Rechnung, die einen Leistungsteils einer LAE betrifft ist ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 09 - "in Abrechnung" anzulegen. Als Betrag ist dort nicht der Rechnungsbetrag, sondern der die LAE betreffende Teil mit der voraussichtlichen Endabrechnungssumme zu erfassen.
 Wichtig ist, dass Sie einen Rechnungstyp auswählen, sonst wird der neue Betrag nicht in die weitere Berechnung übernommen. Rechnungsnummer und Rechnungstyp können Sie übrigens erst eingeben, nachdem Sie den Status 09 ausgewählt haben. Wichtig ist, dass Sie einen Rechnungstyp auswählen, sonst wird der neue Betrag nicht in die weitere Berechnung übernommen. Rechnungsnummer und Rechnungstyp können Sie übrigens erst eingeben, nachdem Sie den Status 09 ausgewählt haben.
 +
 +//Hinweis:// Um bei einer LAE eine Rechnung zu verknüpfen bzw. auch nur eintragen zu können, muss ein geplanter Auftrag zu dem jeweiligen Leistungsteil angelegt worden sein, muss weiters dieser geplante Auftrag mit einem Auftrag kompensiert worden sein und muss zu diesem Auftrag mind. eine Rechnung vorhanden sein. Zudem muss bereits der Status 09 - "in Abrechnung" ausgewählt worden sein.
  
 //Hinweis:// In Valerio werden bei der Anzeige einer LAE am Bildschirm die Leistungsteile nicht chronologisch, sondern nach Kostenbereich geordnet. Deshalb scheinen die ersten Bearbeitungsschritte, die in einer allgmeinen LAE-Kostenstelle zusammengefasst werden, meist unterhalb der zeitlich erst später erfolgten Freigabe-, Beauftragungs- und Abrechnungsschitte auf. Die Bearbeitungsschritte wieder werden nach der Bezeichnung der Bearbeitungsschritte geordnet (was nicht zwingend der zeitlichen Reihenfolge entsprechen muss). //Hinweis:// In Valerio werden bei der Anzeige einer LAE am Bildschirm die Leistungsteile nicht chronologisch, sondern nach Kostenbereich geordnet. Deshalb scheinen die ersten Bearbeitungsschritte, die in einer allgmeinen LAE-Kostenstelle zusammengefasst werden, meist unterhalb der zeitlich erst später erfolgten Freigabe-, Beauftragungs- und Abrechnungsschitte auf. Die Bearbeitungsschritte wieder werden nach der Bezeichnung der Bearbeitungsschritte geordnet (was nicht zwingend der zeitlichen Reihenfolge entsprechen muss).
 +
 +
 +//Hinweis:// Bei Leistungsänderungen können Bandbreiten bei den Bearbeitungsschritten eingetragen werden, dies könne sich auch je Bearbeitungsschritt einzeln verändern. Da die Stati 08 und 09 bereits einem Auftrag bzw. einer Rechnung zugeordnet sind, wäre die Bandbreite 2mal berücksichtigt und damit doppelt so groß in der Prognose. Ab der Beauftragung und somit auch während der Abrechnung werden die Bandbreiten von Leistungsänderungen in den Bandbreiten der Aufträge unter Berücksichtigung der Rechnungen bis zu Schlussrechnung dargestellt.
 +An einer Darstellung der Bandbreite aus dem Auftrag und der Rechnung in den Stati 08 und 09 wird gearbeitet.
 +Für die **korrekte Ermittlung der Bandbreiten** eines Projektes müssten daher **ab dem Status 08 die Bandbreiten der Leistungsänderungen auf NULL gesetzt** werden. Dies mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass die Bandbreite von Leistungsänderungen in der Bandbreite der Aufträge und Rechnungen enthalten ist.
 +
  
  
lae-bearbeitungsschritte.1678096422.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki