Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
lae-bearbeitungsschritte [2023/03/06 09:51] – [LAE Bearbeitungsschritte und Stati] di-koerner-gabriel | lae-bearbeitungsschritte [2023/03/07 08:24] (aktuell) – [LAE Bearbeitungsschritte und Stati] di-koerner-gabriel |
---|
| |
\\ Klicken Sie auf das **Plus**, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das **Prüfergebnis zusammenfassen**. | \\ Klicken Sie auf das **Plus**, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das **Prüfergebnis zusammenfassen**. |
{{:4_pruefbericht.png|}} | \\ {{:4_pruefbericht.png|}} |
| |
**\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, indem Sie auf dem Plus Symbol klicken. | **\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, indem Sie auf dem Plus Symbol klicken. |
{{:5_pruefbericht.png|}} | \\ {{:5_pruefbericht.png|}} |
| |
\\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das **Rechen-Dokument** des Prüfergebnisses und geben sie die **Kostenberechnung** ein. | \\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das **Rechen-Dokument** des Prüfergebnisses und geben sie die **Kostenberechnung** ein. |
{{:7_pruefergebnis.png|}} | \\ {{:7_pruefergebnis.png|}} |
| |
| |
//Hinweis:// Unter den Einträgen für Datum, speziell bei den Bearbeitungsschritte, ist das Datum des Planstandes - nicht das Datum des Eintrags in Valerio - einzugeben. | //Hinweis:// Unter den Einträgen für Datum, speziell bei den Bearbeitungsschritte, ist das Datum des Planstandes - nicht das Datum des Eintrags in Valerio - einzugeben. |
| |
Mit dem Auswählen des Status 07 - "freigegeben" wird ein geplanter Auftrag in der Kostenstelle des Leistungsteils angelegt (vgl. [[lae-einbindung-kosten|Einbindung von Leistungsänderungen in die Kostenprognose]]). | Mit dem Auswählen des Status 07 - "freigegeben" wird ein geplanter Auftrag in der Kostenstelle des Leistungsteils angelegt (vgl. [[lae-einbindung-kosten|Einbindung von Leistungsänderungen in die Kostenprognose]] bzw. weiter unter). |
| |
//Achtung:// Wird eine LAE oder auch nur ein Bearbeitungsschritt einer LAE gelöscht, bleibt der geplanter Auftrag trotzdem weiterhin bestehen! Dieser geplante Auftrag muss im Bereich Kostenänderung manuell gelöscht werden, sonst verfälscht er die Kostenprognose. | //Achtung:// Wird eine LAE oder auch nur ein Bearbeitungsschritt einer LAE gelöscht, bleibt der geplanter Auftrag trotzdem weiterhin bestehen! Dieser geplante Auftrag muss im Bereich Kostenänderung manuell gelöscht werden, sonst verfälscht er die Kostenprognose. |
Mit der ersten Rechnung, die einen Leistungsteils einer LAE betrifft ist ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 09 - "in Abrechnung" anzulegen. Als Betrag ist dort nicht der Rechnungsbetrag, sondern der die LAE betreffende Teil mit der voraussichtlichen Endabrechnungssumme zu erfassen. | Mit der ersten Rechnung, die einen Leistungsteils einer LAE betrifft ist ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 09 - "in Abrechnung" anzulegen. Als Betrag ist dort nicht der Rechnungsbetrag, sondern der die LAE betreffende Teil mit der voraussichtlichen Endabrechnungssumme zu erfassen. |
Wichtig ist, dass Sie einen Rechnungstyp auswählen, sonst wird der neue Betrag nicht in die weitere Berechnung übernommen. Rechnungsnummer und Rechnungstyp können Sie übrigens erst eingeben, nachdem Sie den Status 09 ausgewählt haben. | Wichtig ist, dass Sie einen Rechnungstyp auswählen, sonst wird der neue Betrag nicht in die weitere Berechnung übernommen. Rechnungsnummer und Rechnungstyp können Sie übrigens erst eingeben, nachdem Sie den Status 09 ausgewählt haben. |
| |
| //Hinweis:// Um bei einer LAE eine Rechnung zu verknüpfen bzw. auch nur eintragen zu können, muss ein geplanter Auftrag zu dem jeweiligen Leistungsteil angelegt worden sein, muss weiters dieser geplante Auftrag mit einem Auftrag kompensiert worden sein und muss zu diesem Auftrag mind. eine Rechnung vorhanden sein. Zudem muss bereits der Status 09 - "in Abrechnung" ausgewählt worden sein. |
| |
//Hinweis:// In Valerio werden bei der Anzeige einer LAE am Bildschirm die Leistungsteile nicht chronologisch, sondern nach Kostenbereich geordnet. Deshalb scheinen die ersten Bearbeitungsschritte, die in einer allgmeinen LAE-Kostenstelle zusammengefasst werden, meist unterhalb der zeitlich erst später erfolgten Freigabe-, Beauftragungs- und Abrechnungsschitte auf. Die Bearbeitungsschritte wieder werden nach der Bezeichnung der Bearbeitungsschritte geordnet (was nicht zwingend der zeitlichen Reihenfolge entsprechen muss). | //Hinweis:// In Valerio werden bei der Anzeige einer LAE am Bildschirm die Leistungsteile nicht chronologisch, sondern nach Kostenbereich geordnet. Deshalb scheinen die ersten Bearbeitungsschritte, die in einer allgmeinen LAE-Kostenstelle zusammengefasst werden, meist unterhalb der zeitlich erst später erfolgten Freigabe-, Beauftragungs- und Abrechnungsschitte auf. Die Bearbeitungsschritte wieder werden nach der Bezeichnung der Bearbeitungsschritte geordnet (was nicht zwingend der zeitlichen Reihenfolge entsprechen muss). |
===== Anlegen eines geplanten Auftrag in der Kostenstelle: ===== | ===== Anlegen eines geplanten Auftrag in der Kostenstelle: ===== |
| |
Nachdem Sie einen LAE Teil inkl. dessen freigegebenen Bearbeitungsschritten fertig angelegt haben, gehen Sie auf „geplanter Auftrag in KST“ und geben Sie einen Text wie z.B: „LAE 003 Einsparung Bmst“ ein | Nachdem Sie einen LAE Teil angelegt haben, gehen Sie auf „geplanter Auftrag in KST“ und geben Sie einen Text wie z.B: „LAE 003 Einsparung Bmst“ ein. |
| |
{{:7_geplanter_auftrag_2.png|}} | {{:7_geplanter_auftrag_2.png|}} |