lae-bearbeitungsschritte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lae-bearbeitungsschritte [2022/04/25 10:59] – [Anlegen eines geplanten Auftrag in der Kostenstelle:] arch-wesp | lae-bearbeitungsschritte [2023/03/07 08:24] (aktuell) – [LAE Bearbeitungsschritte und Stati] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Freigabe von Leistungsänderungen und Bearbeitungsschritte: | ===== Freigabe von Leistungsänderungen und Bearbeitungsschritte: | ||
- | **Prüfbericht**: | + | **Prüfbericht**: |
\\ {{ : | \\ {{ : | ||
- | \\ Klicken Sie auf dem Plus, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das Prüfergebnis zusammenfassen. | + | \\ Klicken Sie auf das **Plus**, es öffnet sich ein Fenster. Sie können in diesem Textfeld das **Prüfergebnis zusammenfassen**. |
- | {{: | + | \\ {{: |
**\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, | **\\ Kontrollbericht BK**: Ebenso können sie das Prüfergebnis der Begleitenden Kontrolle hineinschreiben, | ||
- | {{: | + | \\ {{: |
- | \\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das Rechen-Dokument des Prüfergebnisses und geben sie die Kostenberechnung ein. | + | \\ Wenn Sie das Prüfergebnis **rechnerisch** eingeben möchten, öffnen Sie das **Rechen-Dokument** des Prüfergebnisses und geben sie die **Kostenberechnung** ein. |
- | {{: | + | \\ {{: |
+ | |||
+ | |||
+ | ===== LAE Bearbeitungsschritte und Stati ===== | ||
+ | |||
+ | \\ {{: | ||
+ | |||
+ | Für die verschiedenen Bearbeitungsschritte einer LAE stehen in Valerio verschiedene Stati zur Verfügung. Die Stati haben nicht nur informativen Character, sondern haben einen Einfluss auf die Kostenprognose, | ||
+ | |||
+ | **Berücksichtigung bei Kostenprognose** | ||
+ | \\ Leistungsänderungen werden einem oder mehreren **Kostenbereichen** zugeordnet und dort von der **Antragstellung** bis zur **Auftragszuordnung** und **Abrechnung** erfasst. Diese unterschiedliche **Bearbeitungsschritte** werden je nach Projektvorgabe ab einem anzugebenden Status in die Prognose aufgenommen. Beauftragte und abgerechnte LAE sind für die Prognose NICHT kostenwirksam, | ||
+ | |||
+ | Bearbeitsungsschritte mit deren Freigabestati und standardmäßigen Wirksamkeit für die Kostenprognose: | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | |||
+ | Die Wirksamkeit für die Kostenprognose kann bei den [[projekt-einstellungen|projektspezifischen Einstellungen]] für jedes Projekt aber individuell anders eingestellt werden. | ||
+ | |||
+ | **Bedeutung der verschiedenen Bearbeitungsschitte und Stati** | ||
+ | |||
+ | Zu Beginn wird bei einer neuen LAE ein neuer Leistungsteil angelegt, der auf die allgemeine Kostenstelle L (oder LAE, etc.) läuft. Hier werden die ersten Bearbeitungsschritte mit den Stati 01 bis 07 durchgeführt. Die Schritte 01 bis 07 dienen dem Erfassen einer LAE und dem Freigabeprozess (Es müssen nicht alle Stati vorkommen, manche können dafür öfters benötigt werden). In diesem Stadium ist es vorgesehen, dem Bauherrn die LAE zur Entscheidung vorzulegen. Hierzu ist das Ausdurcksformular Leistungsänderungsdokument vorgesehen. Wichtig ist auch zu wissen, ab welchem Status eine Leistungsänderung bei der Kostenprognose bereits berücksichtigt wird. | ||
+ | |||
+ | Mit der Freigabe einer LAE (Status 07 - " | ||
+ | |||
+ | Beispiel für das Umbuchen bei Freigabe einer LAE: | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Mit dem Auswählen des Status 07 - " | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wird ein Leistungsteil einer LAE beauftragt (sehr oft im Rahmen der Vergabe eines gewerkes allgemein, nicht nur die LAE alleine), ist der geplante Auftrag als kompensiert zu markieren und bei der LAE ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 08 - " | ||
+ | |||
+ | Mit der ersten Rechnung, die einen Leistungsteils einer LAE betrifft ist ein neuer Bearbeitungsschritt mit Status 09 - "in Abrechnung" | ||
+ | Wichtig ist, dass Sie einen Rechnungstyp auswählen, sonst wird der neue Betrag nicht in die weitere Berechnung übernommen. Rechnungsnummer und Rechnungstyp können Sie übrigens erst eingeben, nachdem Sie den Status 09 ausgewählt haben. | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | // | ||
===== Anlegen eines geplanten Auftrag in der Kostenstelle: | ===== Anlegen eines geplanten Auftrag in der Kostenstelle: | ||
- | Nachdem Sie einen LAE Teil inkl. dessen freigegebenen Bearbeitungsschritten fertig | + | Nachdem Sie einen LAE Teil angelegt haben, gehen Sie auf „geplanter Auftrag in KST“ und geben Sie einen Text wie z.B: „LAE 003 Einsparung Bmst“ ein. |
{{: | {{: | ||
- | Sie können einen größeren Text durch das Klicken auf dem Plus Symbol einfügen. Es wird ein **Textfeld** geöffnet, wo Sie eine Beschreibung des geplanten Auftrags, Terminauswirkung Änderung, Begründung usw. beschreiben können. Der **freigegebene Prognose-Betrag** wird bei dem **zugehörigen Auftrag** erscheinen, wo Sie dann den Betrag verbindlich in die Kosten hineinfließen und kompensieren können. | + | Sie können einen **größeren Text** durch das Klicken auf das **Plus Symbol** einfügen. Es wird ein **Textfeld** geöffnet, wo Sie eine Beschreibung des geplanten Auftrags, Terminauswirkung Änderung, Begründung usw. beschreiben können. Der **freigegebene Prognose-Betrag** wird bei dem **zugehörigen Auftrag** erscheinen, wo Sie dann den Betrag verbindlich in die Kosten hineinfließen und **kompensieren** können. |
\\ Modul Abrechnung > Auftrag > geplanter Auftrag beauftragen und kompensieren. | \\ Modul Abrechnung > Auftrag > geplanter Auftrag beauftragen und kompensieren. | ||
Zeile 26: | Zeile 66: | ||
- | --- // | ||
lae-bearbeitungsschritte.1650884376.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/04/25 10:59 von arch-wesp