kostenstrukturen-aufbau
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kostenstrukturen-aufbau [2021/11/03 08:23] – [Gliederung und Leseart der Kostenangaben] gulisano-maurizio | kostenstrukturen-aufbau [2021/12/01 11:17] (aktuell) – [Zuordnung zu Kostengruppen lt. ÖNROM B 1801-1] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
\\ Die normgemässe Bezeichnung von **4.H28** haben wir z.B in **4H.28** geändert. | \\ Die normgemässe Bezeichnung von **4.H28** haben wir z.B in **4H.28** geändert. | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
\\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | \\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
- | ===== Zuordnung zu Kostengruppen lt. B 1801-1 ===== | + | ===== Zuordnung zu Kostengruppen lt. ÖNORM |
Unabhängig von den Summenbildungen kann jede Kostenstelle einer **Kostengruppe lt. ÖNORM B 1801** zugeordnet werden. | Unabhängig von den Summenbildungen kann jede Kostenstelle einer **Kostengruppe lt. ÖNORM B 1801** zugeordnet werden. | ||
\\ Diese Zuordnung ist eine **inhaltliche Zuordnung** die vom Programm nicht vorgenommen werden kann. | \\ Diese Zuordnung ist eine **inhaltliche Zuordnung** die vom Programm nicht vorgenommen werden kann. | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
\\ Die Kostenbereiche 0+1+2+3+4+5+6+7+8+9 = **Gesamtkosten** | \\ Die Kostenbereiche 0+1+2+3+4+5+6+7+8+9 = **Gesamtkosten** | ||
- | \\ Bei der weiteren Unterteilung der Kosten unterscheidet folgender Weise: | + | \\ Bei der weiteren Unterteilung der Kosten unterscheidet |
\\ 1. **Planungorientierter Kostengliederung** | \\ 1. **Planungorientierter Kostengliederung** | ||
\\ 2. **Ausführungsorientierter Kostengliederung** | \\ 2. **Ausführungsorientierter Kostengliederung** | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
\\ In einer Vorschau fliesen alle Informationen vom **genehmigten Budget** bis zur **Kostenfeststellung** in die **Prognose** hinein. | \\ In einer Vorschau fliesen alle Informationen vom **genehmigten Budget** bis zur **Kostenfeststellung** in die **Prognose** hinein. | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Gliederung und Leseart der Kostenangaben ===== | ===== Gliederung und Leseart der Kostenangaben ===== | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
Die **Gliederung** der Daten ist **hierarchisch** und basiert auf einer **Baumstruktur**. In dieser Struktur befinden sich die **Summen in den Kopfzeilen**, | Die **Gliederung** der Daten ist **hierarchisch** und basiert auf einer **Baumstruktur**. In dieser Struktur befinden sich die **Summen in den Kopfzeilen**, | ||
- | \\ Dies ist der **Baumstruktur** | + | \\ Abbildung einer Beispielhaften |
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ **2.1.H** ist also die Summe aller Kostenstellen von **2.1.H.00** bis **2.1.H.99** (=Kostenbereich lt. ÖNORM B 1801-1) | \\ **2.1.H** ist also die Summe aller Kostenstellen von **2.1.H.00** bis **2.1.H.99** (=Kostenbereich lt. ÖNORM B 1801-1) | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
\\ **2** ist die Summe aller Bereiche **2.1** (Stiege 1), **2.2** (Stiege 2), etc. (=Lose, Bauteile) | \\ **2** ist die Summe aller Bereiche **2.1** (Stiege 1), **2.2** (Stiege 2), etc. (=Lose, Bauteile) | ||
- | **Hellblau** gekennzeichnete Zeilen bilden die **Summen eines zusammenhängenden Kostenbereichs**. | + | **Hellblau** gekennzeichnete Zeilen |
Die Benennung dieser **Kostenbereiche** orientiert sich soweit möglich an der Nomenklatur der **ÖNORM B 1801-1**. | Die Benennung dieser **Kostenbereiche** orientiert sich soweit möglich an der Nomenklatur der **ÖNORM B 1801-1**. | ||
\\ Allerdings reichen die Möglichkeiten der ÖNORM meist nicht aus, sodass die Kostengruppen 5 bis 9 manchmal auch Bauteilen zugordnet werden müssen. | \\ Allerdings reichen die Möglichkeiten der ÖNORM meist nicht aus, sodass die Kostengruppen 5 bis 9 manchmal auch Bauteilen zugordnet werden müssen. | ||
- | Dies trifft in verstärktem | + | Dies trifft in verstärktem |
\\ **1**: Bauteil **Michaelertrakt** | \\ **1**: Bauteil **Michaelertrakt** | ||
\\ 1**H**: Michaelertrakt, | \\ 1**H**: Michaelertrakt, | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
\\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | \\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | ||
- | ===== Zuordnung zu Kostengruppen lt. B 1801-1 ===== | + | ===== Zuordnung zu Kostengruppen lt. ÖNROM |
- | Sämtliche **Kostenbereich** werden auch den **Kostengruppen lt. B 1801-1** zugeordnet und am Schluss jeder Kostenkontrolle als **Übersicht** ausgegeben. | + | Sämtliche **Kostenbereiche** werden auch den **Kostengruppen lt. B 1801-1** zugeordnet und am Schluss jeder Kostenkontrolle als **Übersicht** ausgegeben. |
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
+ | |||
+ | ---- | ||
\\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | \\ Hier geht es zur **[[kostenprognose-berechnungsmethodik|Berechnungsmethode von Kostenprognosen]]** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Tutorial Video Kostenstruktur in Valerio anlegen und bearbeiten ===== | ||
+ | |||
+ | Es gibt auch ein Tutorial-Video tum Thema [[tutorial-kostenstruktur|Kostenstruktur in Valerio anlegen und bearbeiten]]. | ||
+ |
kostenstrukturen-aufbau.1635927785.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/03 08:23 von gulisano-maurizio