gks-bibliotheken-erstellen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
gks-bibliotheken-erstellen [2023/11/23 10:46] – di-koerner-gabriel | gks-bibliotheken-erstellen [2023/11/23 10:46] (aktuell) – di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Zum Anlegen einer neuen GKS-Bibliothek empfehlen wir folgende Vorgangsweise: | Zum Anlegen einer neuen GKS-Bibliothek empfehlen wir folgende Vorgangsweise: | ||
\\ Kopieren Sie eine bestehende GKS-Bibliothek und geben Sie der kopierten Datei einen neuen sinnvollen Namen. Dazu öffnen Sie im Windows Explorer das Verzeichnis " | \\ Kopieren Sie eine bestehende GKS-Bibliothek und geben Sie der kopierten Datei einen neuen sinnvollen Namen. Dazu öffnen Sie im Windows Explorer das Verzeichnis " | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
\\ Öffnen Sie nun die neue GKS-Bibliothek. Starten Sie dazu Valerio und gehen Sie in der Menüleiste unter " | \\ Öffnen Sie nun die neue GKS-Bibliothek. Starten Sie dazu Valerio und gehen Sie in der Menüleiste unter " | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
\\ | \\ | ||
\\ Um die neue GKS-Bibliothek auch in Valerio verwenden zu können, müssen Sie diese noch integrieren. Öffnen Sie dazu in Valerio die Datei " | \\ Um die neue GKS-Bibliothek auch in Valerio verwenden zu können, müssen Sie diese noch integrieren. Öffnen Sie dazu in Valerio die Datei " |
gks-bibliotheken-erstellen.1700736365.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/23 10:46 von di-koerner-gabriel