Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gks-bibliotheken-erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gks-bibliotheken-erstellen [2023/11/23 10:11] – [neue GKS-Bibliothek anlegen] di-koerner-gabrielgks-bibliotheken-erstellen [2023/11/23 10:46] (aktuell) di-koerner-gabriel
Zeile 17: Zeile 17:
 Zum Anlegen einer neuen GKS-Bibliothek empfehlen wir folgende Vorgangsweise: Zum Anlegen einer neuen GKS-Bibliothek empfehlen wir folgende Vorgangsweise:
 \\ Kopieren Sie eine bestehende GKS-Bibliothek und geben Sie der kopierten Datei einen neuen sinnvollen Namen. Dazu öffnen Sie im Windows Explorer das Verzeichnis "VALERIO/Org/Daten/". Die bestehenden GKS-Bibliotheken haben die Dateiendung "*.TGW". \\ Kopieren Sie eine bestehende GKS-Bibliothek und geben Sie der kopierten Datei einen neuen sinnvollen Namen. Dazu öffnen Sie im Windows Explorer das Verzeichnis "VALERIO/Org/Daten/". Die bestehenden GKS-Bibliotheken haben die Dateiendung "*.TGW".
 +\\ {{:gks-bibliothek-neu1.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 +\\
 \\ Öffnen Sie nun die neue GKS-Bibliothek. Starten Sie dazu Valerio und gehen Sie in der Menüleiste unter "Datei" auf "Datei öffnen" und wählen Sie die neue TGW-Datei aus. Sie können diese Datei nun beliebig bearbeiten (vgl. Beschreibung oberhalb). Löschen Sie im ersten Schritt alle nicht mehr gewünschten Zeilen und legen Sie dann für neue Einträge neue Zeilen an. \\ Öffnen Sie nun die neue GKS-Bibliothek. Starten Sie dazu Valerio und gehen Sie in der Menüleiste unter "Datei" auf "Datei öffnen" und wählen Sie die neue TGW-Datei aus. Sie können diese Datei nun beliebig bearbeiten (vgl. Beschreibung oberhalb). Löschen Sie im ersten Schritt alle nicht mehr gewünschten Zeilen und legen Sie dann für neue Einträge neue Zeilen an.
 +\\ {{:gks-bibliothek-neu2.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 +\\ {{:gks-bibliothek-neu3.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 +\\
 \\ Um die neue GKS-Bibliothek auch in Valerio verwenden zu können, müssen Sie diese noch integrieren. Öffnen Sie dazu in Valerio die Datei "VALERIO/Org/Daten/GKSBibIndex.org". Fügen Sie eine neue Zeile ein und tragen Sie dort die Bezeichnung in die erste Spalte und den Dateinamen (ohne die Endung .TGW !) in die zweite Spalte ein und speichern Sie die Änderung. Nun steht die neue GKW-Bibliothek in Valerio zur Verfügung. \\ Um die neue GKS-Bibliothek auch in Valerio verwenden zu können, müssen Sie diese noch integrieren. Öffnen Sie dazu in Valerio die Datei "VALERIO/Org/Daten/GKSBibIndex.org". Fügen Sie eine neue Zeile ein und tragen Sie dort die Bezeichnung in die erste Spalte und den Dateinamen (ohne die Endung .TGW !) in die zweite Spalte ein und speichern Sie die Änderung. Nun steht die neue GKW-Bibliothek in Valerio zur Verfügung.
 +\\ {{:gks-bibliotehk-auswahl-liste.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}}
 \\  \\ 
 \\ //Hinweis:// Manchmal kommt es vor, dass Valerio trotz korrekt eingefügter Zeile den neuen Eintrag in der GKSBibIndex.org nicht richtig erkennt. In diesem Fall können Sie auch eine bereits vorhandene Zeile duplizieren und dann in der duplizierten Zeile den Eintrag auf die neue GKS-Bibliothek ändern. \\ //Hinweis:// Manchmal kommt es vor, dass Valerio trotz korrekt eingefügter Zeile den neuen Eintrag in der GKSBibIndex.org nicht richtig erkennt. In diesem Fall können Sie auch eine bereits vorhandene Zeile duplizieren und dann in der duplizierten Zeile den Eintrag auf die neue GKS-Bibliothek ändern.
gks-bibliotheken-erstellen.1700734296.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/23 10:11 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki