Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gks-ausdrucke

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gks-ausdrucke [2023/10/20 08:11] – [Druckfilter] di-koerner-gabrielgks-ausdrucke [2024/06/19 08:05] (aktuell) di-koerner-gabriel
Zeile 4: Zeile 4:
  
 \\ Starten Sie den Modul **KOSTEN** und wählen das **gewünschte Projekt** aus \\ Starten Sie den Modul **KOSTEN** und wählen das **gewünschte Projekt** aus
-\\ {{::kosten-drucken-01.png?400|Start Mdul KOSTEN und Projektauswahl}}+\\ {{::kosten-drucken-01.png?400|Start Modul KOSTEN und Projektauswahl}}
  
 \\ Starten Sie die Funktion "**Kosten drucken**" \\ Starten Sie die Funktion "**Kosten drucken**"
Zeile 26: Zeile 26:
 \\ Mit der Angabe der **Details** bestimmen Sie, bis in **welche Tiefe der Inhalte** der Ausdruck erfolgen soll. \\ Mit der Angabe der **Details** bestimmen Sie, bis in **welche Tiefe der Inhalte** der Ausdruck erfolgen soll.
 \\ Über **FILTER** können Sie nur einzelne **Kostenstellen** oder **Kostengruppen** auswählen. \\ Über **FILTER** können Sie nur einzelne **Kostenstellen** oder **Kostengruppen** auswählen.
-\\ Über **TEILGWERKE-FILTER** können gezielt einzelne Kriterien der **Teilgewerke** ausgewählt werden.+\\ Über **TEILGWERKE-FILTER** können gezielt einzelne Kriterien der **Teilgewerke** ausgewählt werden (vgl. Kapitel [[filter|Filter]]).
 \\ **Sämtliche Druckoptionen können additiv verwendet werden.**   \\ **Sämtliche Druckoptionen können additiv verwendet werden.**  
  
Zeile 70: Zeile 70:
 Valerio bietet drei Varianten für spezifische Ausdrucke an. Sie können einerseits Ausdrucke erstellen, die nach Kostenstellen gefiltert sind. Dazu können Sie einen Hierachfilter verwenden. Oder Sie können Kostenstellen in beliebiger Kombination in der Kostenstellenstellendatenbank zuvor auswählen und markieren.  Valerio bietet drei Varianten für spezifische Ausdrucke an. Sie können einerseits Ausdrucke erstellen, die nach Kostenstellen gefiltert sind. Dazu können Sie einen Hierachfilter verwenden. Oder Sie können Kostenstellen in beliebiger Kombination in der Kostenstellenstellendatenbank zuvor auswählen und markieren. 
  
-Für Hierachiefilterung setzen Sie das Häkchen im Druckfenster bei Hierachiefilter und schreiben Sie in das Feld daneben die Nummer einer Kostenstellen (z.B.: "4H.22"). So bekommen Sie im Ausdruck nur diese eine bestimmte Kostenstelle. Sie können aber auch mehrere Kostenstellen auf einmal wählen, indem Sie bei der Eingabe der Kostenstelle z.B. "4H*" schreiben. Im Ausdruck erhalten nun alle Kostenstellen, die mit "4H" beginnen.+Um den Druckfilter "markierte Zeilenzu verwenden, müssen bereits zuvor diese Zeilen in der Kostenstellendatenbank ausgewählt habenDazu öffnen Sie die Datentabelle Kostenbereiche mit einem Klick auf das entsprechende Symbol. 
 +\\ {{:drucken-mark-filter1.png|}}
  
-//Achtung! Bei diesen beiden Möglichkeiten der Druckfilterung wird keine neue Berechnung durchgeführt. Sofern zuletzt mit Filtern gerechnet oder Ausdrucke erstellt wurden, wird nur auf die bereits vorgefilterten Daten zugegriffen. Ebenso werden mögliche Aktualisierung bei den Teilgewerken, Aufträgen oder Rechnungen nicht berücksichtigt, wenn Sie die Kostenermittlung/Prognose nicht zuvor extra durchrechnen lassen.//+In der sich nun öffnenden Datentabelle markieren Sie die gewünschten Zeilen, indem Sie ganz links ein Häkchen in die jeweiligen Zeile(n) setzen. Um diese Auswahl für den Druckfilter anwenden zu können, müssen nun im Menü unter "bearbeiten" den Befehl "Zeilenauswahl sichern" anklicken. 
 +\\ {{:drucken-mark-filter2.png?400|Zum Vergrößern bitte klicken}} 
 + 
 +Nun schließen Sie die Datentabelle wieder und starten ihren Ausdruck. Im Druckfenster setzen Sie nun das Häkchen bei "nur markierte Zeilen". Im Ausdruck erhalten Sie nun nur mehr die zuvor ausgewählten Kostenstellen. 
 +\\ {{:drucken-mark-filter3.png|}} 
 + 
 +Für Hierachiefilterung setzen Sie das Häkchen im Druckfenster bei Hierachiefilter und schreiben Sie in das Feld daneben die Nummer einer Kostenstellen (z.B.: "4H.36"). So bekommen Sie im Ausdruck nur diese eine bestimmte Kostenstelle. Sie können aber auch mehrere Kostenstellen auf einmal wählen, indem Sie bei der Eingabe der Kostenstelle z.B. "4H*" schreiben. Im Ausdruck erhalten Sie nun alle Kostenstellen, die mit "4H" beginnen. 
 +\\ {{:drucken-hier-filter1.png|Hierachiefilter}} 
 + 
 +//Achtung! Bei diesen beiden oberhalb beschriebenen Möglichkeiten der Druckfilterung wird keine neue Berechnung durchgeführt. Sofern zuletzt mit Filtern gerechnet oder Ausdrucke erstellt wurden, wird nur auf die bereits vorgefilterten Daten zugegriffen. Ebenso werden mögliche Aktualisierung bei den Teilgewerken, Aufträgen oder Rechnungen nicht berücksichtigt, wenn Sie die Kostenermittlung/Prognose nicht zuvor extra durchrechnen lassen.//
  
 Anders ist dies bei der dritten Möglichkeit, der Anwendung von Filtern. Da das Arbeiten mit Filtern wesentlich umfassender ist und bereits bei der Datenerfassung mitberücksichtigt werden muss, wird dies in einem eigenen Kapitel beschrieben. Anders ist dies bei der dritten Möglichkeit, der Anwendung von Filtern. Da das Arbeiten mit Filtern wesentlich umfassender ist und bereits bei der Datenerfassung mitberücksichtigt werden muss, wird dies in einem eigenen Kapitel beschrieben.
  
 ===== Filter ===== ===== Filter =====
-Valerio bietet die Möglichkeit projektspezifisch mit Filtern zu arbeiten. Wie dies funktioniert lesen Sie im Kapitel Filter.+Valerio bietet die Möglichkeit projektspezifisch mit Filtern zu arbeiten. Wie dies funktioniert lesen Sie im Kapitel [[filter|Filter]].
gks-ausdrucke.1697789467.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki