Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
DOWNLOAD und INSTALLATION
Nachfolgend werden die Systemvoraussetzungen für die SQL-Version entweder als lokale Installation oder als Mehrplatzinstallation beschrieben.
OFFICIO ist für den Einsatz in der Windows-Umgebung programmiert worden.
Grundsätzlich sollte ein Betrieb auch auf Apple MacBook mit einer Parallel-Installation von Windows laufen, wurde von uns aber noch nicht getestet. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihre Apple IT-Berater.
Das Programm OFFICIO wird mit den drei Programmteilen angeboten.
- OFFERO für die Angebotserstellung als Grundlage der Zeiterfassung,
- TEMPO für die Zeiterfassung der eigenen Leistungen und
- RATIO für die Rechnungslegung und Nachkalkulation von ZT-Leistungen
Diese werden auf einem lokalen Dateiserver oder einem PC / Laptop installiert.
Eine Einzelplatzinstallation ist auf einem PC / Laptop möglich.
Eine Mehrplatzinstallation auf einer NAS oder auf ONE-DRIVE ist NICHT vorgesehen und wurde von uns auch nicht getestet oder probiert.
Für eine Mehrplatzinstallation ist eine allgemein erreichbarer Büro-Standrechner ausreichend. Ein „Server“ ist NICHT erforderlich, aber empfehlenswert.
Lesen Sie weiter bei den SQL-Systemvoraussetzungen
Programminstallation
Bei einer zentralen Installation der Software auf einem Server und einem Zugang alle User über eine RDP-Verbindung auf diesen Server ist die SQL-Software nur einmal zu installieren und daher auch zentral und einfacher zu warten.
Dies betrifft vor allem die Installation von Updates.
Bei einer Installation von SQL Express und der SQL-Report Services dezentral auf Clients und einer zentralen Datenablage auf einem ständig verfügbaren Computer (Büro-Rechner) ist bei jedem Update die dezentral installierte Software auf jedem angeschlossenen Computer zu aktualisieren.
SQL-Express und Reporting-Services laufen auf dem zentralen Bürorechner / Server und müssen nicht auf jedem Client installiert sein!
Nur bei der Einzelplatz-Installation laufen alle drei Pakete (SQL-Express, Reporting-Service und Officio) auf einem Rechner.
Statt den Express Versionen können natürlich auch die „ausgewachsenen“ Produkte verwendet werden – das ändert an der Funktionalität nichts.
Ab ca. 20 GLEICHZEITIGEN Usern wird die Performance vermutlich nachlassen, wobei es hier stark von den Tätigkeiten abhängt.
Das Programm selber braucht fast keine Ressourcen am SQL, einzig die Leistungsabfrage ist etwas aufwendiger, weil komplexere Abfragen erfolgen.
SQL Express ist aber in Bezug auf RAM und CPU eingeschränkt, was hier dann langsam zu Verzögerungen führen KÖNNTE.
Für den Betrieb von OFFICIO ist KEINE kostenpflichtige Zusatzsoftware erforderlich.
DOWNLOAD und INSTALLATION
Bitte lesen Sie VOR der Installation die Anleitung und stellen Sie sicher, dass Sie die Systemvoraussetzungen für die Installation erfüllen.
Sie können für die Installation der SQL-Server bei Bedarf Unterstützung durch unseren IT-Berater, Firma b-it, in Anspruch nehmen, oder Sie führen die Installation selber nach der Anleitung mit IHREM IT-Berater durch.
Die Installation wird über einen Installer ausgeführt, zu dem Sie die erforderlichen Schritte in einer Anleitung ersehen können.
Lesen Sie diese BITTE VOR der Installation! Die Installation dauert mit dem Bezug des SQL und Reporting Servers ca. 1 Stunde. Sonst ca. 5 Minuten.
Anbei der aktuelle Ausdruck als PDF.
Download Installationsanleitung, Stand: 09.09.2025, 17:00
Sie können den Installer als EXE-Datei samt der zugehörigen MSI-Datei als Installationspaket als ZIP-Datei als Download beziehen:
Download des Installers samt MSI-Installationspaket , Stand: 09.09.2025, 17:00, 40 MB
Für die Installation benötigen Sie Administratorenrechte!
Start-Daten in XML oder Import eigener Daten aus Access
Bei der Installation der SQL-Datenbank wird grundsätzlich eine leere Datenbank angelegt, die für eine praktische Anwendung noch nicht verwendbar ist. Grundsätzlich können alle Daten selbst erfasst werden, das lässt sich jedoch abkürzen und vereinfachen.
XML-Import von Daten der TU Wien
Wir stellen XML-Daten als Importmöglichkeit zur Verfügung, wenn User KEINE eigenen Daten haben, die sie importieren wollen.
Mit diesen Daten ist ein Grundgerüst für den Aufbau eigener Daten vorhanden, die beigestellten Daten können dann auch gelöscht werden und beibehalten werden.
Wir stellen auch eine Importmöglichkeit der Adressdaten aus Outlook zur Verfügung, mit der Möglichkeit, diese Daten wechselweise zu synchronisieren, was nicht ganz einfach ist.
Im XML besteht ein „Unternehmen“, nämlich die TU Wien als Bürostruktur, dort gibt es zwei Mitarbeiter (Herrn Dipl.Ing. Riedel und mich), es gibt ein Projekt (000-Büro), ein Anbot und ein paar Zeiteinträge von Herrn DI. Riedel und von mir. Dies ist eine Vorlage, um Auswertungen und Ausdrucke auch ausprobieren zu können.
Sie können Ihre eigenen Daten darauf weiter aufbauen und die TU-Wien-Daten in Ihren Daten belassen oder löschen.
Dazu legen Sie ein eigenes Unternehmen an, legen Mitarbeiterinnen an, geben Adressen ein, legen Projekte und Teilprojekte an, erstellen ein Anbot, schalten dieses zum Buchen für Ihre Mitarbeiterinnen frei, erstellen Zeiteinträge, dann Zeiterfassungen, Leistungsnachweise und erstellen Honorarnoten.
Überweisen kann ich Ihnen leider nichts … :)
Beziehen Sie die XML-Daten als ZIP-File unter Download ZIP-Datei der Default-XML-Daten mit Demo-Daten der TU-Wien
Eine Anleitung erhalten sie unter
Datenimport aus einer beigestellten XML-Datenbank der TU Wien
Import eigener Access-Daten aus OFFERO
Für Kolleginnen, die bereits Daten aus Offero importieren wollen, besteht die Möglichkeit des Importes aus einer Access-Datenbank.
Dazu muss die verwendete Access-Datenbank jedoch genau in den Import integriert werden, um die Zeichenfolgen richtig zu übertragen.
Wir stellen ein SETUP für eine 32-bit-Access-Instalation und für eine 64-bit-Access-Installation zur Verfügung, die auf Anhieb nur dann funktionieren, wenn Sie dies selbe Access-Version haben wie wir (Access-Runtime-2019-32bit.exe).
Wenn Sie eine andere Access-Version installiert haben ist dies mit einigem Suchen und Einstellen anpassbar und dauert ca. 45 min bis 1-2 Stunden über Fernwartung durch einen IT-Fachmann.
Obwohl die Möglichkeit besteht, dass wir Ihnen Ihre Access-Daten als XML bereitstellen, empfehlen wir für Anwender von OFFERO und TEMPO in der Access-Version, den Import aus Access selber vornehmen zu können, um einen fliessenden Übergang von einer Programmversion (Access) in die SQL-Version zu ermöglichen.
Beziehen Sie die Offero-Access-Daten unter Download Default-Access-Daten mit Demo-Daten der TU-Wien
Eine Anleitung erhalten sie unter
Datenimport eigener Daten aus der OFFERO-Access-Datenbank
Erste Schritte
Für Offero-User hat sich an der Nutzeroberfläche von der Funktionalität her nur wenig geändert.
Für neue User gibt es ein VIDEO (dzt in Vorbereitung, 23.09.2025 / SIM), in dem die Funktionalität von Offico erklärt wird.
Wir haben zunächst die Funktionalität abschliessend noch zu kontrollieren,
Layout und Grafik wird im Lauf der nächsten Monate feingeschliffen, dann wird das Webmanual aktualisiert.
Updates werden ebenfalls über das Webmanual angeboten.
Lizensierte User werden automatisch über Updates verständigt und können dann entscheiden, ob sie das Update installieren wollen oder auch nicht.
Wir bieten NUR Mietmodelle mit einer Updateberechtigung an, damit wir nur EINEN Programmstand warten und im Handbuch versorgen müssen.
Das Handbuch ist für Mitarbeiter zum Lernen des Programms vorgesehen und wird schrittweise adaptiert werden.
LIZENZEN und KOSTEN
Lizenzen
Sie können eine Testversion unentgeltlich für 30 Tage ausprobieren, ab dann werden Sie auf eine abgelaufene Lizenz hingewiesen.
Wenn Sie noch einen zweiten Monat zum Testen benötigen, ist das auch möglich, wir schalten dann die Lizenz auf einen weiteren Monat frei.
Eine Lizenz für bis zu 3 Arbeitsplätze für OFFICIO mit den Programmteilen Offero und Tempo kostet 365 € netto pro Jahr, wobei hier NUR die Lizenzkosten enthalten sind, da viele User weder Installation noch Einschulung benötigen und wir die Lizenzkosten bewusst schlank halten.
Allfällige Einschulungen, Unterstützung bei der Installation, Fragebeantwortungen zu Projektstrukturen, Anboten und Rechnungen bieten wir grundsätzlich nur über Fernwartung (ZOOM) an, wobei Sie die Meetings aufzeichnen können, wenn Sie wollen.
Diese Einschulungsleistungen und Support kann ich leider NICHT mehr unentgeltlich anbieten, sondern verrechne diese Leistungen gegen Zeitnachweis zu 150 € netto pro Stunde.
Sie können von mir eine Testversion auf 1 Monate bekommen und wenn Ihnen die Software zusagt und auch die Lizenzkosten angemessen erscheinen, erhalten Sie eine Lizenz von mir.
Diese gehen grundsätzlich bis zum Jahreswechsel und dann immer für 1 Jahr, dann wird die Lizenz wieder für 1 Jahr freigeschaltet.
Die Lizenzkosten sind im Voraus zu entrichten, da ich bei nachträglichen Rechnungslegungen mit einigen KollegInnen leider keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Ich möchte die Lizenzkosten staffeln für Büros bis 3 gleichzeitigen Usern, dann bis 5 User und dann über 10 User.
Die Jahreskosten einer Lizenz für OFFICIO mit Offero und Tempo (Angebotslegung und Zeiterfassung) betragen 356 € netto pro Jahr bis 3 gleichzeitigen Usern.
Die zusätzliche Verwendung der Rechnungsverwaltung Ratio (Consummo) wird + 50% der Lizenzkosten umfassen, eine eigenständige Verwendung ist NICHT vorgesehen.
Mit diesem Teil wird dann auch die gesamte Projekt-Nachkalkulation möglich sein.
Excel wird dabei NICHT mehr erforderlich werden.
Wir hatten da zu viele Fehler mit eingefügten oder gelöschten Zeilen.
Lizenzkosten
Zu den Lizenzkosten:
- Bis 3 User fallen netto € 365 für Offero und Tempo an, für Ratio + 182 € netto pro Jahr
- Bis 5 User fallen netto € 500 für Offero und Tempo an, für Ratio + 250 € netto pro Jahr
- Bis 10 User netto € 1.000 + 500 € netto jährlich.
Alle Kosten werden mit dem Index angepasst.
Berufsanwärter:innen und ZT Berufsbeginner:Innen
Für ZT-Berufsanwärter:Innen und ZT-Berufsbeginner:Innen stelle ich das Programm mit bis zu 3 Lizenzen für 1 Jahr kostenfrei zur Verfügung.
Allfällige Supportkosten oder Einschulungen sind leider nicht kostenfrei möglich.
Wir arbeiten aber daran, den Einstieg über das WEB-Manual mit Videos so niederschwellig wie möglich zu gestalten und bitte Euch dazu um Anregungen, um dies möglichst rasch zu erreichen.
Die unentgeltliche Beistellung der Software ist NUR für ZT-Anwärter und ZT-Berufsbeginner vorgesehen.
Ebenso für Studenten der TU Wien, Masterstudium Architektur, Teilnehmer des Moduls 255.044: Planungs- und Baumanagement mit den zugeordneten Lehrveranstaltungen.
Ihr erhaltet von mir über Anforderung per Mail an b.simlinger@simlinger.com eine eigene Lizenz, die eine kommerzielle Nutzung zulässt und auf 12 Monate für 3 gleichzeitige User freigeschaltet ist.
Dieses Angebot gilt ab Oktober 2025 bis auf Widerruf.