Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


methoden_kostenschaetzungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Methoden von Kostenschätzungen

Zu den Methoden von Kostenschätzungen und den damit erzielbaren Genauigkeiten werden von Arch. Simlinger Vorträge im Rahmen der zt:akademie gehalten.


Hier geht es zur Berechnungsmethode von Kostenprognosen

Vorträge zu Kostenschätzungen

Methode der GKS

Die GewerkeKostenSchätzung GKS verwendet

  • Möglichst wenig Kennwerte
  • Möglichst viel Gewerke-Elemente

um bereits im Vorentwurf und Entwurf eine möglichst genaue Kostenschätzung erstellen zu können.

  • Es wird bereits im Vorentwurf die gewerkeweise Kostenstruktur erstellt. Keine M2 oder M3 Berechnungen.
  • Die zu schätzenden Leistungen werden in Gewerke-Elementen möglichst genau beschreiben (Qualitätsdefinitionen)
  • Die Leistungen werden mit nachvollziehbaren Massenansätzen versehen
  • Der Anteil der „Nicht Erfassten Leistungen“ wird anhand des Planungsstandes angegeben
  • Der Anteil der „Nicht Erfassbaren Leistungen“ wird anhand des Projektrisikos angegeben
  • Für die in den Gewerke-Elementen erfassten Leistungen werden die Zeitaufwendungen ermittelt.
  • Für diese Zeitaufwendungen werden die regional und zeitlich aktuellen zu erwartenden Lohnkosten errechnet.
  • Die Materialkosten werden entweder mit einem Zuschlag oder über Absolutkosten ermittelt.
  • Für projektspezifische Besonderheiten werden Gewerke-Parameter angesetzt
  • bei der Berechnung mit Gewerke-Elementen kann jederzeit zwischen der Berechnung mit Menge X Einheitspreis und der Berechnung mit Menge X Zeitansatz X Lohnkosten X Gewerke-Parameter gewechselt werden.



Dadurch wird das Projekt-Kostenrisiko reduziert und in einer frühen Planungsphase nachvollziehbar erfasst.

methoden_kostenschaetzungen.1572529414.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/02/03 13:20 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki