Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datenaustausch_oenorm

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Datenaustausch nach ÖNORM A 2063

Im Datenaustausch nach ÖNorm A 2063 werden nach einem genormten Format Datenträger für Leistungsverzeichnisse, Angebote und Aufmassunterlagen ausgetauscht. Für den Datenaustausch der Leistungsverzeichnisse sind genormte Formate für Positionsnummern, Kurztext, Langtext und Mengen vorhanden. Ebenso sind Kurztext-Lücken und Textlücken Langtexte und genormt. Mit einem Validierungsprogramm können selbst erstellte Leistungsverzeichnisse auf ÖNorm-Konformität geprüft werden. Ebenso werden einzulesende Datenträger vor dem Einlesen auf Übereinstimmung mit den Richtlinien für den Datenaustausch überprüft.

ÖNORM-Datenträger ausgeben

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie aus bestehenden Leistungsverzeichnissen Datenträger für den Datenaustausch nach ÖNorm A 2063 erstellt werden können. Diese Files werden benötigt, um bei Bietern eingelesen werden zu können und dort als Grundlage einer Angebotserstellung zu dienen.

ÖNORM Prüfung

Vor der Erstellung eines ÖNORM Datenträgers sollte immer eine „ÖNORM Prüfung“ durchgeführt werden, bei der das aktuell ausgewählte LV im Hinblick auf die Konformität der Daten mit der ÖNORM überprüft wird. Wählen Sie dazu im Menü-Bereich unten den Knopf „ÖNORM Prüfung“.
Zum Vergrößern bitte klicken
Sie erhalten nun einen Prüfbericht, der Fehler und Hinweise zu Ihrem ausgewählten LV auflistet. Die Fehler sollten Sie vor Erstellung eines ÖNORM Datenträgers bereinigen.
Zum Vergrößern bitte klicken

LV ausgeben

Für die Ausgabe eines LV als Datenträger Austauschfile (ÖNORM Datenträger) gibt es zwei Möglichkeiten. Einerseits kann im Modul AVA im unteren Menü der Button „Datenaustausch“ ausgewählt werden, andererseits gelangt man auch über LV bearbeiten.
Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken

Es erscheint nun ein 1. Fenster mit Auswahl der Norm bzw. der Optionen Datenträger ausgeben oder einlesen. Valerio erkennt, ob ihre LV-Gliederung entsprechend der in Österreich anzuwendenden ÖNORM oder entsprechend der deutschen GAEB erstellt wurde und lässt bei der Auswahl dann auch nur ÖNORM oder GAEB Datenaustausch zu. Neben der ÖNORM A2063 beherrscht Valerio auch noch die alte ÖNORM B2063. Zur Ausgabe eines ÖNORM Datenträgers wählen Sie „ÖNORM A 2063 ausgeben: Langtext, Mengen, Preise“


Valerio führt nun eine ÖNORM Prüfung durch und meldet, ob Fehler gefunden wurden oder ob die Daten den Anforderungen der ÖNORM entsprechen. Im nächsten Fenster können Sie sich den Report (den Sie auch mit einer ÖNORM Prüfung erhalten) nochmals anzeigen lassen. Hauptsächlich geht es nun aber um die Auswahl der Leistungsgruppen und der Spaltenüberschrift für die Menge.


Es erscheint darauf folgend ein letztes Eingabefenster, in dem vor allem die geforderten Preisanteile, die Ausgabeart, ob es sich um ein Leer-LV als Ausschreibungsunterlage oder um ein ausgepreistes Angebot einer Firma handelt, und weitere Angaben, wie z.B. die dem LV zu Grunde liegende Standardisierte Leistungsbeschreibung, ausgewählt werden.


Mit drücken des „OK“-Knopfes erscheint nun das Dialogfenster zum Speichern des Datenträger-Austauschfiles (im *.onlv Format).
Abschließend führt Valerio noch eine XML-Validierungsprüfung durch, wie dies in der Norm vorgesehen ist.


Sie haben nun erfolgreich ein Datenträger-Austauschfile erstellt. Die Dateigröße dieser Datenträger-Austauschfiles ist immer sehr klein.

Hinweis: Wenn Sie Datenträger-Austauschfiles versenden, sollten Sie bei den Adressaten immer nachfragen, ob dieser das File auch im Programm richtig einlesen konnte.

Preise ausgeben

Diese Seite ist in Arbeit!

Massenansätze ausgeben

ÖNORM-Datenträger einlesen

LV einlesen

Um einen ÖNORM-Datenträger einzulesen, legen Sie als erstes ein neues LV an (vgl. Leistungsverzeichnisse). Geben Sie dem LV eine Nummer und einen Namen aber nehmen Sie sonst keine Einstellungen vor. Gehen Sie nun im rechten unteren Bereich zu dem Feld „Datenaustausch“.
Zum Vergrößern bitte klicken

Es erscheint nun ein Fenster zum Datenaustausch. Wählen Sie die gewünschte Einlese-Option (z.B.: „ÖNORM LV einlesen: kein Langtext, Preise als Firmenpreise, Mengen).


Im sich nun öffnenden Fenster können Sie vor allem auswählen, welche Preisanteile Sie einlesen möchten und in welcher Qualität die Mengen enthalten sind.


Wählen Sie nun Pfad und Dateiname ihres Datenträger-Austauschfiles aus (z.B. *.onlv, *.dta).
Valerio führt nun noch vor dem eigentlichen Import eine XML-Validierung durch.


Sofern diese Prüfung keine Fehler ergibt können Sie mit dem Import fortfahren.
Der Import sollte danach abgeschlossen werden.

Anbote mit Firmenpreisen einlesen

Wenn Sie ein Angebot einer Firma über Datenträger-Austausch eingelesen haben, führen Sie anschließend nochmals die Funktion Angebotsprüfung (vgl. Angebotsprüfung) durch, damit das Angebot auch in der richtigen Reihe für z.B. Preisspiegel zur Verfügung steht.

Massenansätze zur Abrechnung einlesen

datenaustausch_oenorm.1636642882.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/11 15:01 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki