====== ANLEGEN von Leistungsänderungen ====== Auf folgende Seiten können sie mehr darüber erfahren: * [[LAE-Bearbeitungsschritte|Freigabe von Leistungsänderungen und Bearbeitungsschritte]] * [[LAE-Timeline|graphische Auswertungen von LAE im Kostenverlauf: Kostentrichter, Timeline]] * [[LAE-Ausdrucke|Ausdruck von Leistungsänderungen]] ---- ===== Vorbereitung ===== Bitte prüfen Sie jedenfalls, ob Ihre **Projektdatenbanken** **aktuell** sind, um **alle Funktionen der Leistungsänderungen nutzen** zu können. \\ Da die **Leistungsänderungen** in die **bestehenden Datenbanken** der **Kostenkontrolle** und **Abrechnungsverwaltung** eingreifen, müssen die bestehenden Datenbanken **aktualisiert** werden. \\ Diese führen Sie im Menüpunkt [[update_projektdaten|UPDATE von Projekt-Daten]] durch. Das fertige **Ergebnis nach einem Update** sollte dann so aussehen: \\ {{:update_projekt-db-abschluss.png?600|}} Vorab ein Video: \\ {{https://downloads.simlinger.com/valerio/VIDEOS/20-04-02-Leistungsaenderungen.mp4|Video zur Neugestaltung der Leistungsänderungen vom 02.04.2020}} \\ Video zu **Leistungsänderungen** ---- ===== Zugang zu Leistungsänderungen ===== Im Modul **KOSTEN** gelangen Sie zu den **Leistungsänderungen**: \\ {{:leistungsaenderungen-01.png?direct&800|Zum Vergrößern bitte klicken}} ---- ===== Anlegen einer Leistungsänderung===== Wenn Sie im Menü der Leistungsänderungen sind: \\ {{:leistungsaenderungen-02.png?direct&400|Zum Vergrößern bitte klicken}} \\ Klicken Sie auf die Schaltfläche **Neue Leistungsänderung** um eine **neue Leistungsänderung** anzulegen. \\ {{:lae-anlegen-schaltflaeche.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} Im **linken** Bildschirmteil wird eine **neue Zeile** angelegt, die Basisdaten der **LAE** sind aber noch leer. \\ {{:leistungsaenderungen-03.png?direct&800|Zum Vergrößern bitte klicken}} Klicken Sie auf das **PLUS-Zeichen** in der Zeile der neu angelegten LAE im **linken** Bildschirmteil. \\ Tragen Sie nun im **rechten Bildschirmteil** in den **Basisdaten** die **Nummer der LAE** ein. Von Valerio wird eine **fortlaufende Nummer vorgeschlagen**, Sie können diese aber auch durch eine **neue, noch nicht vergebene Nummer überschreiben**. {{:leistungsaenderungen-04.png?direct&800|Zum Vergrößern bitte klicken}} {{:lae-basisdaten-anlegen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} Sie können diese LAE wieder **löschen** \\ {{:leistungsaenderungen-loeschen-01.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}} Sie können auch **nachträglich** die **Nummer** der LAE **ändern** \\ {{:lae-nummer-aendern.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} ---- ===== Basisdaten anlegen ===== Bei Leistungsänderungen gibt es **Basisdaten**, die für alle **Teile** und **Bearbeitungs-Schritte** einer LAE **Gültigkeit** haben. **Dies sind:** * Nummer und Beschreibung der LAE * Antragsteller, Prüfer und Auftraggeber * Datum und Höhe des beantragten Betrages * Datum und Höhe des Prüfergebnisses * Datum und Höhe einer externen BK / Nachkontrolle * Aktueller Status der LAE (Antragstellung, Prüfung, Freigabe oder Ablehnung, Beauftragung, Abrechnung) * Aktueller für die Prognose kostenwirksamer Betrag {{:lae-basisdaten-uebersicht.png|Basisdaten Übersicht}} ---- ===== Leistungsänderungs-Teil anlegen ===== Leistungsänderungen bestehen aus Teilen. Diese können, jeder für sich, separat beantragt, geprüft, bewilligt, abgelehnt und beauftragt werden. \\ Siehe dazu auch Eintrag zur [[lae-aufbau#gliederung_von_leistungsaenderungen|Gliederung von Leistungsänderungen]] Das **Anlegen eines LAE-Teiles** erfolgt in **4 Schritten**, deren Reihenfolge einzuhalten ist. {{::leistungsaenderungen-lt-01.png?direct&800|Zum Vergrößern bitte klicken}} **1:** Zunächst muss in der Zeile der gewünschten LAE eine **neue LAE-Teil angelegt** werden. \\ {{:lae-teil-anlegen-1.png|Anlegen eines neuen LAE-Teiles}} **2:** Dann ist die **Nummer des LAE-Teiles** anzugeben. Vorgeschlagen wird **LT.01** \\ {{:lae-teil-anlegen-2.png|Nummer für LAE-Teil vergeben}} **3:** Danach ist der **Budgetbereich** auszuwählen, in den die **Kosten** dieses LAE-Teiles **zugeordnet** werden sollen. \\ {{:lae-teil-anlegen-3.png|Budgetbereich für den LAE-Teil auswählen}} \\ Je nach Art der LAE empfehlen wir, diese zunächst **losgelöst von Kostenstellen** bis zur **Freigabe des AG** in einer **eigenen Kostenstelle für Leistungsänderungen** zu führen und erst nach der Entscheidung des AG in **eigene Teile je Kostenstelle aufzuteilen**. **4:** **Legen Sie den LAE-Teil Teil an**. \\ {{:lae-teil-anlegen-4.png|ANLEGEN des LAE-Teiles}} **Beschreiben** Sie danach den LAE Teil, tragen Sie das **Erstelldatum** ein, tragen Sie das **Prüfergebnis** ein (im Feld Betrag eintippen, oder klicken Sie auf das Plus Symbol und schreiben Sie das Ergebnis in ein Rechendokument hinein). Normalerweise gibt es einen ** Prüfbericht ** für die gesamte LAE, wenn es nicht der Fall ist, können Sie einen **separaten Prüfbericht** je LAE Teil anlegen. Zusätzliche Funktionen: Sie können den LAE Teil ** duplizieren ** oder ** löschen**. ---- ===== Bearbeitungsschritt anlegen ===== Legen Sie nun über die Schaltfläche **NEU** einen ersten **Bearbeitungsschritt** im LAE-Teil an. \\ {{:bs-anlegen-1.png|Bearbeitungsschritt anlegen}} Die **Nummer** des **Bearbeitungsschrittes** wird **automatisch generiert**. \\ {{:bs-anlegen-2.png|Bearbeitungsschritt anlegen}} \\ Die **Nummer der LAE**, der **Budgetbereich** und die **Nummer des LAE-Teiles** werden übernommen. ==== Restliche Angaben für Bearbeitungsschritt anlegen/ ausfüllen: ==== Bei jedem Bearbeitungsschritt gibt es **Daten** auszufüllen/anzulegen, die **nur** für den **zugehörigen Bearbeitungs-Schritt Gültigkeit** haben. Diese sind: * Beschreibung des Bearbeitungsschritts * Datum und Höhe des angegebenen Betrages * Datum der Übermittlung und Frist für die Übermittlung * Risiko Bewertung mit den Optionen von Minus oder/und Plus Beträgen * Kosten Level wie z.B.: Projektänderung (Foto 1) * Aktueller Status des Bearbeitungsschritts (Antragstellung, Prüfung, Freigabe oder Ablehnung, Beauftragung, Abrechnung) (Foto 2) \\ {{ :1_bs.png |}} \\ \\ Folgende Stati sind für Bearbeitungsschritte möglich: \\ {{:2_auswahlliste_bs.png?600|}} ----- ====== Mögliche Fehler die beim Anlegen von Leistungsänderungen auftreten können ====== Bei der Eingabe der Leistungsänderung, Teilleistungen oder Bearbeitungsschritten kann es zu Fehlern kommen. In diesem Abschnitt sollen diese möglichen Fehler zusammengefasst und erläutert werden, sowie ein Lösung dazu präsentieren. ---- ===== Fehler: Die Berechnung der Kostenprognose hängt nach der Bearbeitung von Leistungsänderungen ===== Wenn in einer Teilleistung mehrere Bearbeitungsschritte mit dem Status 09 (in Abrechnung) erfasst werden, gibt es sowohl ein Problem bei der Summenbildung unter Anzeige des aktuellen Betrages eines Leistungsänderungsteiles als auch bei der Berechnung der Kostenprognose. Die Summen bei der Summenbildung werden zum Teil doppelt, zum Teil gemeinsam mit dem Status 08 oder nur der Status erfasst. **Daher ist darauf zu verzichten mehrere Stati 09 in einer Teilleistung, sowie mehrere Stati 08 direkt hintereinander zu verwenden.** Das Löschen der zusätzlichen BS mit dem Status 09 kann den Fehler wieder bereinigen. Ein Durchrechen sollte nun wieder möglich sein. Sollte in einer Teilleistung bereits der Status 09 enthalten sein und es wird ein zweiter/weiterer Status 09 aufgrund deutlicher Änderungen der Leistungsänderung benötigt, ist eine zweite/weitere Teilleistung anzulegen. In dieser Teilleistung dürfen die Summen der Bearbeitungsschritte nur die Mehr- oder Minderkosten zu der Ursprünglichen Summe enthalten, da sich ansonsten die Gesamtsumme der LAE erhöht. Für die neue Teilleistung sollten wieder die Schritte Freigabe, Auftrag und Abrechnung ersichtlich angelegt werden, um diese klar nachvollziehbar zu gestalten.