====== Möglichkeiten der Kostenerfassung ====== Sie Können die **Prognose-Kosten** eines Projektes in **mehreren Möglichkeiten** erfassen: ===== Nur EINE Kostenstelle ohne weitere Gliederung ===== Sie geben nur **eine einzige Zahl** für eine **sehr allgemeine Kostenstelle** ein, z.B. **Kennwerte 1. Ebene**, \\ lassen deren Herkunft offen und ordnen **sie alle Aufträge und Rechnungen** diesem Wert zu. \\ Sie erlangen damit eine **Kostenerfassung ohne weitere Anforderungen**, aber auch **ohne weitere Auswertungsmöglichkeiten**. \\ {{:kostenschaetzung-budget.png|Direkteingabe für KENNWERTE 1.Ebene, ohne weitere Gliederung}} \\ Hier ist nur die **Eingaben der KENNWERTE** als Mindestmass anzusehen. \\ 50.000 € ohne nähere Erklärung.. ===== Zielkosten mit Kostenstellen ohne weitere Angaben ===== Eingabe von **Zielkosten für Kostenstellen**. \\ Die **Gliederung in Kostenstellen** erfolgt nach ihrer Auswahl die sie beim anlegen des Projekts gewählt haben ( **Önorm B 1801-1**, **DIN 276**, freie Struktur). \\ Sie können lediglich **Zahlen eingeben**, z.B. aus Excel abschreiben oder importieren, **ohne weitere Informationen**. \\ Sie können nun **Aufträge und Rechnungen** diesen **Kostenstellen zuordnen**, verfügen aber über keine Informationen über die Zusammensetzung dieser Werte. \\ Mit dieser Struktur ist eine **einfache Übersicht der Prognosekosten** möglich. \\ {{:kostenschaetzung-direkteingabe.png|Direkteingabe für Kostenstellen, OHNE weitere Angaben}} \\ Zu den Kennwerten wurde nun eine weitere Kostenstelle angelegt ===== Kostenstellen mit Rechenansätzen ===== Eingabe von **Zielkosten der Kostenstellen mit Rechenansätzen**. \\ Sie können **Werte für Kostenstellen** erfassen, indem Sie diese mit einem **nachvollziehbaren Text- und Rechenansatz berechnen**. \\ Damit verfügen Sie zumindest über **einige Informationen** für ein Budget einer Kostenstelle. \\ Somit können Sie schon besser abschätzen, wie weit die später **zugeordneten Aufträge und Rechnungen** in diesem **Budget berücksichtigt** wurden. \\ Die Berechnung von **Bandbreiten**, **Kostentrichter** oder **Kostenanalysen** ist mit dieser Art von Eingaben noch **NICHT möglich**. \\ {{:kostenschaetzung-budget-rechenansatz.png|Kosteneingabe für EINE Kostenstelle MIT nachvollziehbarem Rechenansatz}} ===== Kostenstellen mit Teilgewerken ===== Eingaben von **Teilgewerken in Kostenstellen**. \\ Mit dieser Eingabe können Sie das **Budget von Kostenstellen schrittweise aufbauen** und **verändern** und so eine **sehr gute Übersicht** bieten, dadurch können sie besser nachvollziehen in wie weit nachfolgende **Aufträge und Rechnungen im Budget erfasst wurden**. * Sie können **zwischen Kostenstellen Umbuchungen** durchführen, um **Budgets zu verlagern** oder **Reserven aufzulösen**, * Sie können **Projektänderungen** erfassen, * Sie können **Bandbreiten** zur **Risikoabschätzung** vornehmen und so Ihre **Prognosen mit einer Bandbreite berechnen** lassen, * Sie können durch die begleitende Eingabe von **Gültigkeits-Datumseinträgen** in weiterer Folge einen **Kostentrichter** errechnen lassen, in dem die **Bandbreiten auf der Zeitachse** dargestellt werden, und die Kosten auf der Zeitachse (Timeline) in **Kostengruppen** und **Genauigkeitsarten** unterschieden werden. * Sie können auf der Zeitachse **Prognosekosten**, **Bandbreiten**, **Aufträge**, **Rechnungen** und den **Finanzmittelfluss** darstellen. * Sie können mit dem **Zahlungsplan** auch eine **Prognose** für den **Finanzmittelbedarf** bis **Projektende** erstellen. \\ {{:kostenuebersicht-teilgewerke.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}} Lesen Sie weiter bei **[[tgw_teilgewerke_bearbeiten|Teilgewerke erfassen]]** Oder weiter zu: [[kostenstruktur_anlegen|Aufbau und Erstellung einer Kostenstruktur]]