vorlagen-rechendokumente
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vorlagen-rechendokumente [2021/12/13 12:21] – di-koerner-gabriel | vorlagen-rechendokumente [2022/07/13 14:02] (aktuell) – [Bearbeiten eines Vorlagedokuments] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Projektspezifische Vorlagen für Rechendokumente erstellen und bearbeiten ====== | ====== Projektspezifische Vorlagen für Rechendokumente erstellen und bearbeiten ====== | ||
- | In Valerio kommen an verschiedenen Stellen Rechendokumente zum Einsatz. Über die allgemeine Handhabung von Rechendokumenten lesen Sie im Kapitel [[rechendokumente_erstellen|Erstellung von Rechendokumenten]] bzw. in den Folgekapiteln [[platzhalter_in_rechendokumenten|PLATZHALTER in Rechendokumenten]], | + | In Valerio kommen an verschiedenen Stellen Rechendokumente zum Einsatz. Über die allgemeine Handhabung von Rechendokumenten lesen Sie im Kapitel [[rechendokumente_erstellen|Erstellung von Rechendokumenten]] bzw. in den Folgekapiteln [[platzhalter_in_rechendokumenten|PLATZHALTER in Rechendokumenten]], |
+ | ===== Vorlagen für Rechendokumente erstellen ===== | ||
+ | Die Vorlagen für die Rechendokumente befinden sich alle in folgendem **Verzeichnis: | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Legen Sie den **Unterordner** im Verzeichnis DEFAULTS mit dem Namen des Projektkennzeichens an. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ **Kopieren Sie nun die gewünschten Rechendokument-Vorlage-Dateien** in den neuen Unterordner. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ In dem Beispiel im Screenshot oberhalb wurde nur die Rechendokument-Vorlage " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Valerio arbeitet so, dass beim Anlegen eines Rechendokuments in Ihrem Projekt zunächst nachgesehen wird, ob es unter DEFAULTS ein Unterverzeichnis mit Namen des Projektkennzeichens gibt und ob dort eine entsprechende Rechendokument-Vorlage-Datei vorhanden ist. Ist eine solche vorhanden, wird diese als Grundlage für das neue Rechendokument verwendet, wenn nicht, wird die Vorlage aus dem DEFAULTS Verzeichnis dafür verwendet. | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Bearbeiten eines Vorlagedokuments ===== | ||
+ | **Öffnen** Sie nun ein **beliebiges Rechendokument** und gehen Sie im Menü des nun erscheinenden Rechendokument-Fensters unter **" | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Bearbeiten Sie dieses Dokument nun so, wie sie es benötigen. In dem Beispiel unterhalb wurde am Beginn des Rechendokuments eine Grafik und darunter eine Textzeile hinzugefügt. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ **Speichern** Sie nun das Dokument und schließen Sie es. Falls noch das Fenster des zuvor aufgerufenen Rechendokumentes offen ist, gehen Sie am besten unter " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Wenn Sie **nun ein neues Rechendokument** der Art, für die Sie die Rechendokument-Vorlage-Datei geändert haben, anlegen (im Beispiel auf dieser Seite war dies das Rechendokument zur Mengenerfassung von Teilgewerkeelementen), | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Es gibt eine Vielzahl an Rechendokument-Vorlage-Dateien. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen auswählen und bearbeiten. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ // | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Rechendokumente löschen ===== | ||
+ | Wie Sie in ihrem Projekt auch bereits einmal [[Rechendokumente_loeschen|angelegte Rechendokumente löschen]] können, lesen Sie in einem eigenem Kapitel nach. |
vorlagen-rechendokumente.1639398118.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/13 12:21 von di-koerner-gabriel