rechendokumente_erstellen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rechendokumente_erstellen [2021/11/03 15:06] – di-koerner-gabriel | rechendokumente_erstellen [2024/05/23 08:47] (aktuell) – [Vorlage zu den Rechenfunktionen] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
\\ Lesen Sie mit diesem Link weiter, wie **[[Platzhalter in Rechendokumenten|PLATZHALTER]]** gesetzt werden. | \\ Lesen Sie mit diesem Link weiter, wie **[[Platzhalter in Rechendokumenten|PLATZHALTER]]** gesetzt werden. | ||
\\ In Rechendokumenten können auch **[[Variablen in Rechendokumenten|VARIABLEN]]** eingesetzt werden. | \\ In Rechendokumenten können auch **[[Variablen in Rechendokumenten|VARIABLEN]]** eingesetzt werden. | ||
- | + | \\ Sie können in ihrem Projekt auch bereits einmal [[Rechendokumente_loeschen|angelegte Rechendokumente löschen]]. | |
===== Direkte Eingabe oder Rechendokumente ===== | ===== Direkte Eingabe oder Rechendokumente ===== | ||
Meistens haben Sie die Möglichkeit, | Meistens haben Sie die Möglichkeit, | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
\\ Den Hinweis auf ein **hinter einer Zahl befindliches Rechendokument** mit **Text** und **Massenansätzen** erhalten Sie durch die Darstellung eine **" | \\ Den Hinweis auf ein **hinter einer Zahl befindliches Rechendokument** mit **Text** und **Massenansätzen** erhalten Sie durch die Darstellung eine **" | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ // | + | \\ // |
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
**Texte** und **Rechenfunktionen** können grundsätzlich in der **selben Zeile** stehen, wobei der **Text** von der **nachfolgenden Rechenfunktion** mittles **Doppelpunkt** **":" | **Texte** und **Rechenfunktionen** können grundsätzlich in der **selben Zeile** stehen, wobei der **Text** von der **nachfolgenden Rechenfunktion** mittles **Doppelpunkt** **":" | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | // | ||
+ | Vorsicht, ist bei Anwendung anderer Platzhalter hinderlich, z.B bei @ES (Endsumme)! | ||
+ | Dort Doppelpunkt anwenden, da sonst dupliziert werden (" | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Generell gilt | ||
+ | **Keine Doppelpunkte am Ende einer Zeile**, z,B. als Überschrift, | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | // | + | // |
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
==== RECHENFUNKTIONEN ==== | ==== RECHENFUNKTIONEN ==== | ||
Ein **ISTGLEICH-ZEICHEN** " **=** " | Ein **ISTGLEICH-ZEICHEN** " **=** " | ||
Zeile 54: | Zeile 63: | ||
==== AUFRUNDEN von Rechenergebnissen ==== | ==== AUFRUNDEN von Rechenergebnissen ==== | ||
- | \\ In Valerio kann mit einer Funktion **RUNDEN** das bisherige **Rechenergebnis | + | \\ In Valerio kann mit einer Funktion **RUNDEN** das bisherige **Rechenergebnis |
\\ Ein **ABRUNDEN** ist **NICHT vorgesehen**, | \\ Ein **ABRUNDEN** ist **NICHT vorgesehen**, | ||
\\ Die Funktion **Runden** wird durch Eingabe einer **Funktionsbezeichnung R** und des **aufzurundenden Wertes** sowie einem **ISTGLEICHZEICHEN** aufgerufen. | \\ Die Funktion **Runden** wird durch Eingabe einer **Funktionsbezeichnung R** und des **aufzurundenden Wertes** sowie einem **ISTGLEICHZEICHEN** aufgerufen. | ||
Zeile 64: | Zeile 73: | ||
* **R1000** Zuschlag für das Aufrunden auf die nächsthöhere **1000-Zahl** | * **R1000** Zuschlag für das Aufrunden auf die nächsthöhere **1000-Zahl** | ||
- | Der **Aufzurundende Wert** | + | Der **Aufzurundende Wert** |
\\ In den **Klammern** kann eine **beliebige Zahl** stehen, sinnvoller Weise jedoch das **Rechenergebnis der bisherigen Berechnungen**. | \\ In den **Klammern** kann eine **beliebige Zahl** stehen, sinnvoller Weise jedoch das **Rechenergebnis der bisherigen Berechnungen**. | ||
\\ Setzen Sie dazu den **Platzhalter @ES Endsumme** in die Klammern. | \\ Setzen Sie dazu den **Platzhalter @ES Endsumme** in die Klammern. | ||
Zeile 93: | Zeile 102: | ||
==== Vorlage zu den Rechenfunktionen ==== | ==== Vorlage zu den Rechenfunktionen ==== | ||
- | Sie können sämtliche | + | Sie können sämtliche |
\\ **Öffnen** Sie dazu ein **beliebiges Rechendokument** und **kopieren** die von mir **erstellte Vorlage in dieses Rechendokument** hinein. | \\ **Öffnen** Sie dazu ein **beliebiges Rechendokument** und **kopieren** die von mir **erstellte Vorlage in dieses Rechendokument** hinein. | ||
\\ Die **Rechenfunktionen** sind nur **INNERHALB** eines Rechendokumentes **aktiv**, ausserhalb ist die Vorlage reiner Text. | \\ Die **Rechenfunktionen** sind nur **INNERHALB** eines Rechendokumentes **aktiv**, ausserhalb ist die Vorlage reiner Text. | ||
Zeile 101: | Zeile 110: | ||
\\ Markieren Sie den gesamten Inhalt (Strg A) und kopieren diesen (Strg C, Strg V) in das leere Rechendokument Ihrer Wahl. Damit sind die Funktionen aktiv, Sie können in diesem File Änderungen ausprobieren. | \\ Markieren Sie den gesamten Inhalt (Strg A) und kopieren diesen (Strg C, Strg V) in das leere Rechendokument Ihrer Wahl. Damit sind die Funktionen aktiv, Sie können in diesem File Änderungen ausprobieren. | ||
- | \\ {{: | + | \\ {{: |
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Einfügen aus dem Zwischenspeicher ==== | ||
+ | Sie können in Rechendokumenten Texte (bzw. sogar Rechnungen) aus dem Zwischenspeicher einfach über die bekannte Windows-Funktion Tastenkombination Strg-v einfügen. Hier gilt es aber zu beachten, dass im Zwischen zuvor kein Wert von Valerio selbst in den Zwischenspeicher kopiert wurde. Falls Sie Schwierigkeiten haben, einen Text aus dem Zwischenspeicher in Valerio in einzufügen hilft folgender " | ||
+ | |||
+ | //Hinweis: Achten Sie beim Kopieren bitte darauf, dass die eingefügte Texte in Hinblick auf z.B. ":" | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Rechendokumente löschen ===== | ||
+ | Wie Sie in ihrem Projekt auch bereits einmal [[Rechendokumente_loeschen|angelegte Rechendokumente löschen]] können, lesen Sie in einem eigenem Kapitel nach. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Fehlerhafte Platzhalter ===== | ||
+ | Lesen Sie dazu das Kapitel [[fehler_in_rechendokumente|Fehler in Rechendokumenten]]. |
rechendokumente_erstellen.1635952003.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/03 15:06 von di-koerner-gabriel