Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
pkz-wahlpositionen-alternativpositionen [2021/11/10 08:39] – [Positionskennzeichen bearbeiten] di-koerner-gabriel | pkz-wahlpositionen-alternativpositionen [2022/04/12 08:56] (aktuell) – di-koerner-gabriel |
---|
===== Positionskennzeichen bearbeiten ===== | ===== Positionskennzeichen bearbeiten ===== |
Positionsart sowie Positionskennzeichen lassen sich über das PKZ-Dialog Fenster einstellen. Gehen Sie dazu im Modul AVA im rechten Bereich über das +-Zeichen bei der Leistungsgruppe. In der sich nun öffnenden Datentabelle mit den Leistungspositionen gibt es eine Spalte "PKZ", in der die Positionsart und die Positionskennzeichen ersichtlich sind. Ist das Feld in der Spalte leer, handelt es sich um eine (keine "wesentliche") Normalposition. | Positionsart sowie Positionskennzeichen lassen sich über das PKZ-Dialog Fenster einstellen. Gehen Sie dazu im Modul AVA im rechten Bereich über das +-Zeichen bei der Leistungsgruppe. In der sich nun öffnenden Datentabelle mit den Leistungspositionen gibt es eine Spalte "PKZ", in der die Positionsart und die Positionskennzeichen ersichtlich sind. Ist das Feld in der Spalte leer, handelt es sich um eine (keine "wesentliche") Normalposition. |
\\ {{:positionskennzeichen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:positionskennzeichen.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
===== Normalposition, Eventualposition, Regieposition ====== | ===== Normalposition, Eventualposition, Regieposition ====== |
Wesentliche Positionen werden in der Spalte "PKZ" mit einem "W" am Ende gekennzeichnet (bitte nicht verwechseln mit einem "W" am Beginn, welche eine Wahlposition kennzeichnet). Für Wahlpositionen müssen Bieter ihre Kalkulationsgrundlagen offen legen, also die K2, K3 und K7 Blätter. Um eine Position als wesentliche Position festzulegen setzen Sie bitte ein Häkchen im PKZ-Dialog Fenster bei "wesentliche Position". | Wesentliche Positionen werden in der Spalte "PKZ" mit einem "W" am Ende gekennzeichnet (bitte nicht verwechseln mit einem "W" am Beginn, welche eine Wahlposition kennzeichnet). Für Wahlpositionen müssen Bieter ihre Kalkulationsgrundlagen offen legen, also die K2, K3 und K7 Blätter. Um eine Position als wesentliche Position festzulegen setzen Sie bitte ein Häkchen im PKZ-Dialog Fenster bei "wesentliche Position". |
===== PKZ: "Position entfällt" ===== | ===== PKZ: "Position entfällt" ===== |
Valerio verfügt im PKZ-Dialog Fenster noch über die Option "Position entfällt". Diese Option ist in der Ö-Norm A 2063 nicht vorgesehen, daher wird dieses Positionskennzeichen bei einem Datenträgeraustausch nicht mitausgeliefert. Diese Option hat die Funktion einen Ausschreibenden daran zu erinnern, dass Entfall dieser Position geplant ist, ohne dass eine Position und vor allem die damit verknüpften Rechendokumente (z.B. für die Mengenermittlung) gelöscht werden müssen. | Valerio verfügt im PKZ-Dialog Fenster noch über die Option "Position entfällt". Diese Option ist in der Ö-Norm A 2063 nicht vorgesehen, daher wird dieses Positionskennzeichen bei einem Datenträgeraustausch nicht mitausgeliefert. Diese Option hat die Funktion einen Ausschreibenden daran zu erinnern, dass ein Entfall dieser Position geplant ist, ohne dass eine Position und vor allem die damit verknüpften Rechendokumente (z.B. für die Mengenermittlung) gelöscht werden müssen. |
\\ | \\ |
\\ In der Spalte "PKZ" wird dies durch ein "X" gekennzeichnet. | \\ In der Spalte "PKZ" wird dies durch ein "X" gekennzeichnet. |