Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lae-einbindung-kosten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lae-einbindung-kosten [2022/07/11 09:33] – [Einbindung in die Kostenprognose] di-koerner-gabriellae-einbindung-kosten [2023/03/23 10:06] (aktuell) – [Einbindung in die Kostenprognose] di-koerner-gabriel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einbindung von Leistungsänderungen in die Kostenprognose ====== ====== Einbindung von Leistungsänderungen in die Kostenprognose ======
  
-In Valerio ist den projektspezifischen Einstellungen festzulegen, ab welchen Bearbeitensschritt Leistungsänderungen die Kostenprognose beeinflussen (oder eben nicht beeinflussen). In den projektspezifischen Einstellungen ist dies in der Otion "KOS/FIRSTKOSBS" einzustellen (vgl. [[projekt-einstellungen|Projektspezifische Einstellungen]]).+In Valerio ist den **projektspezifischen Einstellungen** festzulegen, ab welchem **Bearbeitungsschritt**, Leistungsänderungen die **Kostenprognose beeinflussen** (oder eben nicht beeinflussen). In den projektspezifischen Einstellungen ist dies in der Option **"KOS/FIRSTKOSBS"** einzustellen (vgl. [[projekt-einstellungen|Projektspezifische Einstellungen]]).
  
-//Hinweis:// Die Legende in der Druckformular-Vorlage für LAE-Ausdrucke (vgl. [[lae-ausdrucke|Ausdruck von LAE]]) ändert sich damit aber nicht automatisch, dies müssen Sie dann noch manuell vornehmen (vgl. [[druckformulare_bearbeiten|DRUCKFORMULARE bearbeiten]]).+//Hinweis:// Die **Legende** in der Druckformular-Vorlage für LAE-Ausdrucke (vgl. [[lae-ausdrucke|Ausdruck von LAE]]) ändert sich damit aber nicht automatisch, dies müssen Sie dann noch **manuell** vornehmen (vgl. [[druckformulare_bearbeiten|DRUCKFORMULARE bearbeiten]]).
  
 ==== Einbindung in die Kostenprognose ==== ==== Einbindung in die Kostenprognose ====
-Mit dem Anlegen eines Leistungsänderungsteiles legt Valerio in der betreffenden Kostenstellen/Budgetbereich einen geplanten Auftrag an. Die Bezeichnung des geplanten Auftrags ist bereits im LAE Teil festzulegen.+Mit dem Anlegen eines Leistungsänderungsteiles legt Valerio in der betreffenden **Kostenstellen/Budgetbereich** einen **geplanten Auftrag an**. Die Bezeichnung des geplanten Auftrags ist bereits im LAE Teil festzulegen.
 \\  \\ 
 \\ Beispiel: Leistungsänderungsteil und letzter Bearbeitungsschritt \\ Beispiel: Leistungsänderungsteil und letzter Bearbeitungsschritt
Zeile 12: Zeile 12:
 \\ {{:lae-kostenprognose-2.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte kilcken}} \\ {{:lae-kostenprognose-2.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte kilcken}}
 \\ \\
-\\ Beispiel: So sie der geplante Auftrag im Fenster Kostenänderungen aus+\\ Beispiel: So sieht der geplante Auftrag im Fenster Kostenänderungen aus
 \\  \\ 
 \\ {{:lae-kostenprognose-3.png?direct|}} \\ {{:lae-kostenprognose-3.png?direct|}}
 +\\
 +\\ Sobald ein Bearbeitungsschritt einen Status erhält, der in der **Kostenprognose zu berücksichtigen** ist (vgl. oberhalb), wird dieser Betrag in den **geplanten Auftrag übernommen** und somit bei der **Kostenprognose berücksichtigt**.
 +\\ Wie bei allen geplanten Aufträgen, werden diese in nur solange in der Kostenprognose berücksichtigt, solange sie **nicht durch einen Auftrag kompensiert** wurden (vgl. [[geplante_auftraege|Geplante Aufträge]]). Dies gilt natürlich auch für geplante LAE Aufträge.
 +
  
-//Hinweis:// Wenn Sie mit einem Auftrag einen geplanten LAE-Auftrag kompensieren, vergessen Sie nicht bei der entsprechenden LAE einen neuen Bearbeitungsschritt anzufügen, der dann den Status "08 Beauftragt und kompensiert" erhält.+//Hinweis:// Wenn Sie mit einem Auftrag einen geplanten **LAE-Auftrag kompensieren**, vergessen Sie nicht bei der entsprechenden LAE einen **neuen Bearbeitungsschritt anzufügen**, der dann den Status **"08 Beauftragt und kompensiert"** erhält.
  
-//Hinweis:// Nachdem Sie eine Rechnung freigeben haben, die eine LAE oder auch nur einen Teil einer LAE betreffen, legen Sie für die betroffene LAE einen neuen Bearbeitungsschritt an, der dann den Status "09 In Abrechnung" erhält. Beim Betrag geben Sie nur jenen Betrag an, der die LAE betrifft (nicht den ganzen Rechnungsbetrag. Minunter müssen Sie den Anteil der LAE an der Rechnung abschätzen, da der LAE Anteil bei vieen Rechnungen nicht extra ausgewiesen wird.+//Hinweis:// Nachdem Sie eine **Rechnung freigegeben** haben, die eine LAE oder auch nur einen Teil einer LAE betreffen, legen Sie für die **betroffene LAE einen neuen Bearbeitungsschritt an**, der dann den Status **"09 In Abrechnung"** erhält. Beim Betrag geben Sie nur jenen voraussichtlichen Endbetrag an, der die LAE betrifft (nicht den ganzen Rechnungsbetrag)Mitunter müssen Sie den Anteil der LAE an der Rechnung **abschätzen**, da der LAE Anteil bei vielen Rechnungen nicht extra ausgewiesen wird. Bei einer Teilrechnung nehmen Sie bitte nicht den Betrag der Teilrechnung, sondern den voraussichtlichen Endbetrag, der die LAE betreffen wird.
  
lae-einbindung-kosten.1657531984.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/11 09:33 von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki