Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kostenerfassung-moeglichkeiten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kostenerfassung-moeglichkeiten [2021/11/08 07:34] – [Kostenstellen mit Rechenansätzen] gulisano-mauriziokostenerfassung-moeglichkeiten [2023/04/17 08:36] (aktuell) – [Kostenstellen mit Teilgewerken] di-koerner-gabriel
Zeile 29: Zeile 29:
 ===== Kostenstellen mit Teilgewerken ===== ===== Kostenstellen mit Teilgewerken =====
 Eingaben von **Teilgewerken in Kostenstellen**. Eingaben von **Teilgewerken in Kostenstellen**.
-\\ Mit dieser Eingaben können Sie das **Budget von Kostenstellen schrittweise aufbauen** und **verändern** und so eine **sehr gute Übersicht** bieten, wie weit nachfolgende **Aufträge und Rechnungen im Budget erfasst wurden**.+\\ Mit dieser Eingabe können Sie das **Budget von Kostenstellen schrittweise aufbauen** und **verändern** und so eine **sehr gute Übersicht** bieten, dadurch können sie besser nachvollziehen in wie weit nachfolgende **Aufträge und Rechnungen im Budget erfasst wurden**.
   * Sie können **zwischen Kostenstellen Umbuchungen** durchführen, um **Budgets zu verlagern** oder **Reserven aufzulösen**,   * Sie können **zwischen Kostenstellen Umbuchungen** durchführen, um **Budgets zu verlagern** oder **Reserven aufzulösen**,
   * Sie können **Projektänderungen** erfassen,   * Sie können **Projektänderungen** erfassen,
   * Sie können **Bandbreiten** zur **Risikoabschätzung** vornehmen und so Ihre **Prognosen mit einer Bandbreite berechnen** lassen,    * Sie können **Bandbreiten** zur **Risikoabschätzung** vornehmen und so Ihre **Prognosen mit einer Bandbreite berechnen** lassen, 
-  * Sie können durch die begleitende Eingabe von **Gültigkeits-Datumseinträgen** in weiterer Folge einen **Kostentrichter** errechnen lassen, in dem die **Bandbreiten auf der Zeitachse** dargestellt werden und  +  * Sie können durch die begleitende Eingabe von **Gültigkeits-Datumseinträgen** in weiterer Folge einen **Kostentrichter** errechnen lassen, in dem die **Bandbreiten auf der Zeitachse** dargestellt werdenund die Kosten auf der Zeitachse (Timeline)  in **Kostengruppen** und **Genauigkeitsarten** unterschieden werden.
-  * die Kosten auf der Zeitachse (Timeline)  in **Kostengruppen** und **Genauigkeitsarten** unterschieden werden.+
   * Sie können auf der Zeitachse **Prognosekosten**, **Bandbreiten**, **Aufträge**, **Rechnungen** und den **Finanzmittelfluss** darstellen.   * Sie können auf der Zeitachse **Prognosekosten**, **Bandbreiten**, **Aufträge**, **Rechnungen** und den **Finanzmittelfluss** darstellen.
   * Sie können mit dem **Zahlungsplan** auch eine **Prognose** für den **Finanzmittelbedarf** bis **Projektende** erstellen.   * Sie können mit dem **Zahlungsplan** auch eine **Prognose** für den **Finanzmittelbedarf** bis **Projektende** erstellen.
-\\ {{:kostenuebersicht-teilgewerke.png|Eingabe von TEILGEWERKEN in eine Kostenstelle}}+\\ {{:kostenuebersicht-teilgewerke.png?direct|Zum Vergrößern bitte klicken}}
  
 Lesen Sie weiter bei **[[tgw_teilgewerke_bearbeiten|Teilgewerke erfassen]]** Lesen Sie weiter bei **[[tgw_teilgewerke_bearbeiten|Teilgewerke erfassen]]**
  
-Weiter: [[kostenstruktur_anlegen|Aufbau und Erstellung einer Kostenstruktur]]+Oder weiter zu: [[kostenstruktur_anlegen|Aufbau und Erstellung einer Kostenstruktur]]
kostenerfassung-moeglichkeiten.1636356859.txt.gz · Zuletzt geändert: von gulisano-maurizio

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki