history-drucken
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
history-drucken [2023/04/21 07:53] – di-koerner-gabriel | history-drucken [2023/04/21 08:03] (aktuell) – di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Betreffend Erstellen von sogenannten Timelines (grafische Darstellung von Projektentwicklungen auf Zeitachse) lesen Sie bitte das Kapitel [[projekt-zeitachse|Projektverlauf auf der Zeitachse]]. | Betreffend Erstellen von sogenannten Timelines (grafische Darstellung von Projektentwicklungen auf Zeitachse) lesen Sie bitte das Kapitel [[projekt-zeitachse|Projektverlauf auf der Zeitachse]]. | ||
- | \\ Damit Sie History Daten drucken können, müssen diese für das betreffende Projekt auch irgendwann einmal bereits berechnet worden sein. Betreffend Erzeugen von History Daten lesen Sie bitte das Kapitel [[projekt-zeitachse# | + | \\ Damit Sie History Daten drucken können, müssen diese für das betreffende Projekt auch irgendwann einmal bereits berechnet worden sein. Betreffend |
\\ | \\ | ||
- | \\ Starten Sie den Ausdruck von History Daten im Modul Kosten mit dem Symbol für den History Ausdruck. | + | \\ Starten Sie den **Ausdruck von History Daten** im **Modul Kosten** mit dem **Symbol** für den History Ausdruck. |
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ | \\ | ||
\\ Es erscheint nun das Druckfenster. Dort können Sie wie beim " | \\ Es erscheint nun das Druckfenster. Dort können Sie wie beim " | ||
- | \\ Bei der Auswahl der Druckformulare stehen Ihnen eine ganze Reihe von Formularen zur Verfügung. Nur die Formulare mit " | + | \\ Bei der Auswahl der Druckformulare stehen Ihnen eine ganze Reihe von Formularen zur Verfügung. Nur die **Formulare mit " |
\\ | \\ | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ Entscheidend ist die Angabe eines sinnvollen Zeitfensters für den Ausdruck. Schon bei kleineren Projekten empfehlen wir keinen Gesamtausdruck über die gesamte Porjektdauer, | + | \\ Entscheidend ist die **Angabe eines sinnvollen Zeitfensters** für den Ausdruck. Schon bei kleineren Projekten empfehlen wir keinen Gesamtausdruck über die gesamte Porjektdauer, |
\\ | \\ | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ Beim Ausdruck werden nun eine Reihe von Einzelausdrucken zu allen Datumseinträgen im Druckzeitraum erstellt, wobei das jüngste Datum ganze vorne gereiht wird und chronologisch absteigend die jeweile älteren folgen. Das Gültigkeitsdatum des jeweiligen Ausdruckabschnitts ist dabei immer zu Beginn angegeben. | + | \\ Beim Ausdruck werden nun eine Reihe von Einzelausdrucken zu allen Datumseinträgen im Druckzeitraum erstellt, wobei das **jüngste Datum ganz vorne** gereiht wird und chronologisch absteigend die jeweile älteren folgen. Das Gültigkeitsdatum des jeweiligen Ausdruckabschnitts ist dabei immer zu Beginn angegeben. |
\\ | \\ | ||
\\ // | \\ // | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ // | + | \\ // |
- | \\ | + | |
\\ | \\ | ||
+ | \\ {{: |
history-drucken.1682063580.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel