Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fehler_in_rechendokumente

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fehler_in_rechendokumente [2022/07/13 14:35] – [Syntax Errors] di-koerner-gabrielfehler_in_rechendokumente [2024/01/25 10:52] (aktuell) di-koerner-gabriel
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Plausibilitätskontrolle 45 ===== ===== Plausibilitätskontrolle 45 =====
-Tritt in Valerio eine Meldung "Plausibilitätskontrolle 45" auf, so hat das immer mit einem fehlerhaften Rechendokument, in **vielen Fällen** mit einem **Platzhalterproblem** darin zu tun.+Tritt in Valerio eine Meldung **"Plausibilitätskontrolle 45"** auf, so hat das immer mit einem fehlerhaften Rechendokument, in **vielen Fällen** mit einem **Platzhalterproblem** darin zu tun.
 \\ {{:plausibilitaetskontrolle_nr_45.png?direct|}} \\ {{:plausibilitaetskontrolle_nr_45.png?direct|}}
 \\  \\ 
Zeile 9: Zeile 9:
 ===== unzulässige Platzhalter ===== ===== unzulässige Platzhalter =====
  
-Achten Sie in Rechendokumenten auf die **korrekte Eingabe** von Variabeln, Projektvariabeln und Platzhalter. **Vermeiden** Sie Platzhalter in Platzhaltern, **vergessen** Sie nicht auf die Klammersetzung bei Projektvariabeln, **vermeiden** Sie Doppelpunkte in Textteilen und Texte in Rechenansätzen.+Achten Sie in Rechendokumenten auf die **korrekte Eingabe** von Variabeln, Projektvariabeln und Platzhaltern. **Vermeiden** Sie Platzhalter in Platzhaltern, **vergessen** Sie nicht auf die Klammersetzung bei Projektvariabeln, **vermeiden** Sie Doppelpunkte in Textteilen und Texte in Rechenansätzen.
  
 Lesen Sie die Kapiteln [[platzhalter_in_rechendokumenten|PLATZHALTER in Rechendokumenten]] und [[weitere_platzhalter_in_rechendokumenten|Weitere Platzhalter für Summen in Rechendokumenten]]. Lesen Sie die Kapiteln [[platzhalter_in_rechendokumenten|PLATZHALTER in Rechendokumenten]] und [[weitere_platzhalter_in_rechendokumenten|Weitere Platzhalter für Summen in Rechendokumenten]].
  
-Achten Sie darauf, Platzhalter mit der Platzhalterfunktion zu löschen und nicht durch Markieren und drücken der "Entfernen"/"Delete"-Taste.+Achten Sie darauf, Platzhalter mit der Platzhalterfunktion zu löschennicht durch Markieren und Drücken der "Entfernen"/"Delete"-Taste!
  
 **Fehlerhafte Platzhalter** führen nicht immer sofort zu einer Fehlermeldung, können aber **später zu Schwierigkeiten** in Valerio-Projekten führen, z.B. bei [[update_projektdaten#moegliche_probleme_trotz_einer_datenbankspruefung|Probleme trotz Datenbankprüfung]]. **Fehlerhafte Platzhalter** führen nicht immer sofort zu einer Fehlermeldung, können aber **später zu Schwierigkeiten** in Valerio-Projekten führen, z.B. bei [[update_projektdaten#moegliche_probleme_trotz_einer_datenbankspruefung|Probleme trotz Datenbankprüfung]].
 ===== Syntax Errors ===== ===== Syntax Errors =====
  
-Wenn Sie in einem Rechendokument eine **Doppelpunkt** ":" setzen, bedeutet dies eine **Trennung** zwischen Text und Rechenansatz, sodass Valerio eine **Variable @ES erwartet**. **Vermeiden Sie Doppelpunkte** sowohl innerhalb eines Text-Teils als auch am Ende einer Zeile!+Wenn Sie in einem Rechendokument einen **Doppelpunkt** ":" setzen, bedeutet dies eine **Trennung** zwischen Text und Rechenansatz, sodass Valerio eine Variable @ES erwartet. **Vermeiden Sie Doppelpunkte** sowohl innerhalb eines Text-Teils als auch am Ende einer Zeile!
  
-Ein Syntax Error entsteht auch, wenn Text und Rechenansatz zu **lange** werden und Rechenansätze nicht in der **gleichen Zeile beendet** werden, die der diese begonnen wurden. Um das zu vermeiden, schreiben Sie in eine Zeile den Textteil (und schließen Sie diesen nicht mit einem Doppelpunkt ab). Machen Sie einen Zeilenumbruch und verfassen sie in der nächsten Zeile den Rechenansatz.+Ein Syntax Error entsteht auch, wenn Text und Rechenansatz zu **lange** werden und Rechenansätze nicht in der **gleichen Zeile beendet** **werden**in der diese begonnen wurden. Um das zu vermeiden, schreiben Sie in eine Zeile den Textteil (und schließen Sie diesen nicht mit einem Doppelpunkt ab). Machen Sie einen Zeilenumbruch und verfassen sie in der nächsten Zeile den Rechenansatz. 
 + 
 +===== Beispiel: ungewollte Rechenoperation mit Division durch Null ===== 
 + 
 +Im folgenden Beispiel wurde in einem Rechendokument zuerst unbeabsichtigt eine Rechenoperation ausgelöst, die dann in einer Division durch Null und somit in einer Fehlermeldung geendet hat. 
 + 
 +{{:fehler-division_d_null.png?direct|}} 
 + 
 +Im konkreten Beispiel hat das Rechendokument selbst noch keinen Fehler gemeldet, aber bei der Berechnung der Prognose wurde dann die Fehlermeldung ausgelöst. 
 +Machen Sie es besser und vermeiden Sie ähnliche Fehler!
fehler_in_rechendokumente.1657722922.txt.gz · Zuletzt geändert: von di-koerner-gabriel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki