bauelemente
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bauelemente [2023/03/27 07:22] – di-koerner-gabriel | bauelemente [2024/01/11 09:07] (aktuell) – [Übertragen von Bauelemente Mengen in LV] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Bauelemente ====== | ====== Bauelemente ====== | ||
- | Über sogenannte Bauelemente lässt sich eine Verbindung zwischen den Teilgewerken der Kostenprognose und den Leistungsverzeichnissen herstellen (auch unter Berücksichtigung von Projektvariablen wie beispielsweise Mengenermittlungen mittels IFC Import). | + | Über sogenannte Bauelemente lässt sich eine **Verbindung zwischen** den **Teilgewerken der Kostenprognose und** den **Leistungsverzeichnissen** herstellen (auch unter Berücksichtigung von Projektvariablen wie beispielsweise Mengenermittlungen mittels IFC Import). |
An Hand eines Beispiels soll das näher erläutert werden. | An Hand eines Beispiels soll das näher erläutert werden. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{: | {{: | ||
- | In der Gewerkekostenschätzung kann ein erster Ansatz zur Kostenermittlung angelegt werden. | + | In der **Gewerkekostenschätzung** kann ein **erster Ansatz** zur Kostenermittlung angelegt werden. |
- | Nun soll das Streifenfundament mit einem Bauelement und dann mit Positionen verdichtet werden. | + | Nun soll das Streifenfundament |
- | \\ Dazu erfolgt die Erstellung eines Bauelements in der Maske Bauelemente. Diese können Sie im Modul Kosten mit dem entsprechenden Icon aufrufen. | + | \\ Dazu erfolgt die **Erstellung eines Bauelements** in der **Maske Bauelemente**. Diese können Sie im Modul Kosten mit dem entsprechenden Icon aufrufen. |
\\ {{: | \\ {{: | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | Auf der rechten Seiten können nun Bauelemente neu erstellt bzw. bearbeitet werden. Im Beispiel wird zunächst ein Bauelement neu erstellt. | + | Auf der rechten Seiten können nun **Bauelemente neu** erstellt |
\\ {{: | \\ {{: | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | Nun soll dem Bauelement eine LV bzw. mehrere LV-Positionen zugewiesen werden. Dazu gehen Sie in den Linken Bereich und klicken Sie links oben auf " | + | Nun soll **dem Bauelement eine LV bzw. mehrere LV-Positionen zugewiesen** werden. Dazu gehen Sie in den Linken Bereich und klicken Sie links oben auf " |
\\ {{: | \\ {{: | ||
- | Im nun aktualisierten linken Bereich des Fensters wählen Sie zuerst das Projekt (in der Regel das aktuelle Projekt), dann das LV, die Leistungsgruppe LG und zum Schluss die gewünschte LV-Position aus. Um die Position in das aktuelle Bauelement zu übernehmen klicken Sie auf das grüne Symbol links neben der Positionsnummer. | + | Im nun aktualisierten linken Bereich des Fensters wählen Sie zuerst das Projekt (in der Regel das aktuelle Projekt), dann das LV, die Leistungsgruppe LG und zum Schluss die gewünschte LV-Position aus. Um die **Position** in das aktuelle Bauelement zu **übernehmen** klicken Sie auf das grüne Symbol links neben der Positionsnummer. |
\\ {{: | \\ {{: | ||
\\ Wählen Sie auf diese Weise alle LV-Positionen, | \\ Wählen Sie auf diese Weise alle LV-Positionen, | ||
Zu besseren Übersicht empfehlen wir danach links oben wieder auf Kosten zu wechseln. | Zu besseren Übersicht empfehlen wir danach links oben wieder auf Kosten zu wechseln. | ||
- | \\ Dort können Sie unter dem Gewerk 2H.00, unter dem Teilgewerk Streifenfundament, | + | \\ Dort können Sie unter dem Gewerk 2H.00, unter dem Teilgewerk Streifenfundament, |
\\ {{: | \\ {{: | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Um die Berechnung abzuschließen und alle Werte richtig übertragen klicken Sie unterhalb auf **Bauelemente für TG berechnen**. | Um die Berechnung abzuschließen und alle Werte richtig übertragen klicken Sie unterhalb auf **Bauelemente für TG berechnen**. | ||
- | Haben Sie Daten für alle Positionen eines Bauelements erfasst, befüllen Sie bitte noch die offenen Felder im Bereich des Bauelements. | + | Haben Sie Daten für alle Positionen eines Bauelements erfasst, befüllen Sie bitte **noch die offenen Felder im Bereich des Bauelements**. |
- | \\ Ähnlich wie der Ermittlung Kosten bei den Teilgewerken (vgl. [[tgw_berechnen_menge_x_zeitansatz|Teilgewerke mit GKS berechnen: Menge x Zeitansatz x Mittellohn + Materialzuschlag]] sind noch die Zuschläge für Sonstiges zu erfassen. Diese können sowohl in % des Mittellohnes (**%-Sonstiges**) als auch als Pauschalkosten (**PA-Kosten Sonstig.**) angegeben werden. Geben Sie auch jeweils ein Gültigkeitsdatum daneben ein. | + | \\ Ähnlich wie der Ermittlung Kosten bei den Teilgewerken (vgl. [[tgw_berechnen_menge_x_zeitansatz|Teilgewerke mit GKS berechnen: Menge x Zeitansatz x Mittellohn + Materialzuschlag]]) sind **noch** die **Zuschläge** für Sonstiges zu erfassen. Diese können sowohl in % des Mittellohnes (**%-Sonstiges**) als auch als Pauschalkosten (**PA-Kosten Sonstig.**) angegeben werden. Geben Sie auch jeweils ein Gültigkeitsdatum daneben ein. |
\\ //Achtung// bei der Angabe % Sonstiges: Beachten Sie die Umrechung "von 100%" zu "auf 100%". Im Beispiel Sollen die Kosten zu 70% aus Lohn und zu 30% aus Sonstiges bestehen. Damit ist der Anteil Sonstiges bezogen auf den Lohn 42,85%! (30/70 = 0,4285 => 42,85%) | \\ //Achtung// bei der Angabe % Sonstiges: Beachten Sie die Umrechung "von 100%" zu "auf 100%". Im Beispiel Sollen die Kosten zu 70% aus Lohn und zu 30% aus Sonstiges bestehen. Damit ist der Anteil Sonstiges bezogen auf den Lohn 42,85%! (30/70 = 0,4285 => 42,85%) | ||
- | \\ Zu letzt werden noch das Gültigkeitsdatum für das gesamte Bauelement bei " | + | \\ Zu letzt werden noch das **Gültigkeitsdatum** für das gesamte Bauelement bei " |
\\ | \\ | ||
Sind alle Eingaben gemacht, klicken Sie nochmals auf **Bauelemente für TG berechnen**. | Sind alle Eingaben gemacht, klicken Sie nochmals auf **Bauelemente für TG berechnen**. | ||
- | Zur abschließenden Kontrolle verlassen Sie nun das Fenster Bauelemente und schließen es mit Button Schließen rechts unten. Öffnen Sie nun die Budgettabelle/ | + | Zur abschließenden |
\\ | \\ | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Übertragen von Bauelemente Mengen in LV ==== | ||
+ | Die mit Bauelementen erfassten Mengen lassen sich auch in das bzw. die betroffenen LVs übertragen. Allerdings nur einzeln je Teilgewerk, wobei ein Teilgewerk, wie oben erklärt, durchaus aus mehreren LV-Positionen bestehen kann und für alle erfassten LV-Positionen des Teilgewerks eine Übertragung stattfindet. | ||
+ | \\ {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Bei der Übertragung von Mengen von Bauelementen in LVs werden nicht nur das Ergebnis der Mengenberechnung sondern das gesamte Rechendokument ERGÄNZEND in das Rechendokument der Mengenermittlung der betroffenen Position des LV übertragen.Das Ergebnis sieht dann so wie in dem Beispiel unterhalb aus. | ||
+ | \\ {{: |
bauelemente.1679901775.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/27 07:22 von di-koerner-gabriel