aufmassblaetter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aufmassblaetter [2023/08/31 12:40] – di-koerner-gabriel | aufmassblaetter [2023/10/25 08:45] (aktuell) – [Aufmaßblätter austauschen] di-koerner-gabriel | ||
---|---|---|---|
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
==== Aufmaßblätter einlesen ==== | ==== Aufmaßblätter einlesen ==== | ||
- | Öffnen Sie die Aufmaß Liste, fügen Sie **neues Aufmaßblatt** ein und klicken Sie danach auf **" | + | Öffnen Sie die Aufmaß Liste, fügen Sie **neues Aufmaßblatt** ein, wählen sie das neu angelegte Aufmaßblatt aus und klicken Sie danach auf **" |
Es gilt das ÖNORM A 2063/ B 2114-Aufmaßblatt-File einzulesen. Durch das Klicken auf das **Plus**, wird das zugehörige Datenblatt eingelesen. | Es gilt das ÖNORM A 2063/ B 2114-Aufmaßblatt-File einzulesen. Durch das Klicken auf das **Plus**, wird das zugehörige Datenblatt eingelesen. | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
\\ {{: | \\ {{: | ||
+ | === Summenausdrucke === | ||
+ | Da mit den Aufmaßblättern in der Regel nur der Leistungszuwachs erfasst wird, ist es oft nützlich den Stand der gesamtmengen aller Aufmaßblätter festzustellen. Dazu dient der Summenausdruck. | ||
+ | Der Summenausdruck funktioniert aber nur dann richtig, wenn Sie die einzelnen Aufmaßblätter zuvor als Ausdruck haben " | ||
+ | |||
+ | // | ||
---- | ---- |
aufmassblaetter.1693485608.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/31 12:40 von di-koerner-gabriel