Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
aufmassblaetter [2022/07/19 07:28] – [Übersicht eingegebene bzw. erfasste Aufmaße] di-koerner-gabriel | aufmassblaetter [2023/10/25 08:45] (aktuell) – [Aufmaßblätter austauschen] di-koerner-gabriel |
---|
====== Aufmaßerfassung ====== | ====== Aufmaßerfassung und Aufmaßblätter ====== |
| |
===== manuelle Erfassung von Aufmaßen ===== | ===== manuelle Erfassung von Aufmaßen ===== |
| |
==== Aufmaßblätter einlesen ==== | ==== Aufmaßblätter einlesen ==== |
Öffnen Sie die Aufmaß Liste, fügen Sie **neues Aufmaßblatt** ein und klicken Sie danach auf **"Datei einlesen"**. | Öffnen Sie die Aufmaß Liste, fügen Sie **neues Aufmaßblatt** ein, wählen sie das neu angelegte Aufmaßblatt aus und klicken Sie danach auf **"Datei einlesen"**. |
Es gilt das ÖNORM A 2063/ B 2114-Aufmaßblatt-File einzulesen. Durch das Klicken auf das **Plus**, wird das zugehörige Datenblatt eingelesen. | Es gilt das ÖNORM A 2063/ B 2114-Aufmaßblatt-File einzulesen. Durch das Klicken auf das **Plus**, wird das zugehörige Datenblatt eingelesen. |
\\ {{:19_aufmassblatt_einlesen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:19_aufmassblatt_einlesen.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
| |
//Achtung!// **Wenn** Sie die **Aufmaße Korrigieren**, müssen Sie sicher sein, dass diese Korrekturen in den Datensatz der ausführenden Firmen übernommen werden d.h. die **Korrektur** soll in den Aufmaßen der Firmen stehen. Da diese Korrektur in der folgenden Abschlagsrechnung nicht automatisch berücksichtigt wird. Sie müssen daher das **korrigierte Aufmaßblattfile** wieder **zurück an die Firma übermitteln**, damit diese die Änderung auch selbst übernehmen können. | //Achtung!// **Wenn** Sie die **Aufmaße Korrigieren**, müssen Sie sicher sein, dass diese Korrekturen in den Datensatz der ausführenden Firmen übernommen werden d.h. die **Korrektur** soll in den Aufmaßen der Firmen stehen. Da diese Korrektur in der folgenden Abschlagsrechnung nicht automatisch berücksichtigt wird. Sie müssen daher das **korrigierte Aufmaßblattfile** wieder **zurück an die Firma übermitteln**, damit diese die Änderung auch selbst übernehmen können. |
| |
| ==== Aufmaßblätter ausgeben ==== |
| Wenn Sie selbst ein Aufmaßblatt erstellt haben (oder ein Aufmaßblatt korrigiert haben), können Sie eine ÖNORM A2063/B2114 Datenfile (*.ONRE -File) ausgeben um es Ihrem Auftraggeber (bzw. Auftragnehmer) zu übermitteln. |
| |
| Dazu Wählen Sie in der Liste der Aufmaßblätter das betreffende Aufmassblatt aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei A 2063 ONRE ausgeben". |
| \\ {{:aufmassblatt-ausgabe_a2063-onre-file.png|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
| \\ |
| \\ Wählen Sie im folgendem Dialogfenster einen Dateipfad aus und geben Sie einen Namen für die Aufmaßblatt-Datei aus. Valerio erzeugt nun eine ONRE-Datei mit diesem Namen im entsprechendem Ordner. |
| \\ {{:aufmassblatt-ausgabe_a2063-onre-file-2.png|}} |
| \\ |
| |
---- | ---- |
\\ {{:11_kontrolle_menge_in_lg.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:11_kontrolle_menge_in_lg.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
| |
| === Summenausdrucke === |
| Da mit den Aufmaßblättern in der Regel nur der Leistungszuwachs erfasst wird, ist es oft nützlich den Stand der gesamtmengen aller Aufmaßblätter festzustellen. Dazu dient der Summenausdruck. |
| Der Summenausdruck funktioniert aber nur dann richtig, wenn Sie die einzelnen Aufmaßblätter zuvor als Ausdruck haben "durchrechnen" lassen. Daher zuerst alle Einzeldrucke ausführen und erst dann den Summenausdruck aufrufen. |
| |
| //Hinweis:// Beim erstellen der Summenausdrucke erscheint relativ rasch das Fenster mit dem Ausgabedokument, das aber bis auf die Überschrift leer zu sein scheint. Bitte haben Sie Geduld und warten Sie etwas, das fertige Dokument erscheint erst nach einiger Zeit (kann bis zu einige Minuten dauern). |
| |
---- | ---- |
\\ {{:16_ausgewertete_menge_-_platzhalter.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:16_ausgewertete_menge_-_platzhalter.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ Sie können mit Platzerhalter-Wechseltasten zwischen den im Gesamtplatzhalter enthaltenen einzelnen Platzhaltern wechseln (vgl. Screenshots unterhalb, Platzhalter: Aufmaß, Datum, Ergebnis, LZR, usw..) | \\ Sie können mit **Platzerhalter-Wechseltasten** zwischen den im Gesamtplatzhalter enthaltenen einzelnen Platzhaltern wechseln (vgl. Screenshots unterhalb, Platzhalter: Aufmaß, Datum, Ergebnis, LZR, usw..) |
\\ {{:17_platzhalter_1_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} {{:18_platzhalter_2_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} {{:18_platzhalter_3_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:17_platzhalter_1_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} {{:18_platzhalter_2_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} {{:18_platzhalter_3_.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ {{:12_uebersicht_zfg_pauschaleingabe.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} | \\ {{:12_uebersicht_zfg_pauschaleingabe.png?direct&600|Zum Vergrößern bitte klicken}} |
\\ | \\ |
\\ //Hinweis:// Wenn Sie eine Abschlagsrechnung nachträglich bearbeiten möchten, müssen Sie Ihre als Ist-Menge erfassten Aufmaßblättern aus dem LV wieder entleeren und z.B. nur die Aufmaßblätter der ersten Abschlagsrechnung neu einlesen ("auswerten"), um die 1.AR neu bearbeiten zu können, analog gehen Sie vor, wenn Sie z.B.die 2.AR bearbeiten möchten. Im letzteren Fall werten Sie alle Aufmaßblätter bis zur 2. AR neu aus. | \\ //Hinweis:// Wenn Sie eine Abschlagsrechnung nachträglich bearbeiten möchten, müssen Sie Ihre als Ist-Menge erfassten Aufmaßblättern aus dem LV wieder entleeren und z.B. nur die Aufmaßblätter der ersten Abschlagsrechnung neu einlesen ("auswerten"), um die 1.AR neu bearbeiten zu können, analog gehen Sie vor, wenn Sie z.B. die 2.AR bearbeiten möchten. Im letzteren Fall werten Sie alle Aufmaßblätter bis zur 2. AR neu aus. |
| |
| |