Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


offero-crash

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
offero-crash [2021/10/25 11:19]
arch-simlinger [Tempo oder Offero hängt sich auf.]
offero-crash [2021/10/25 11:41] (aktuell)
arch-simlinger [Datenbank reparieren]
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Tempo oder Offero hängt sich auf. ===== ===== Tempo oder Offero hängt sich auf. =====
-Wenn sich **Tempo oder Offero aufhängt** oder plötzlich n**icht mehr am Bildschirm sichtbar ist,** können Sie versuchen das **Programm normal neuzustarten**. - Wenn alles wieder funktioniert, können Sie normal weiterarbeiten.+Wenn sich **Tempo oder Offero aufhängt** oder plötzlich **nicht mehr am Bildschirm sichtbar ist,** können Sie versuchen das **Programm normal neu zu starten**. - Wenn alles wieder funktioniert, können Sie normal weiterarbeiten.
 \\ \\
 \\ Wird ihnen jedoch **folgendes Fenster** angezeigt:  \\ Wird ihnen jedoch **folgendes Fenster** angezeigt: 
 \\ {{::offero-crash-02.png?nolink&400|}} \\ {{::offero-crash-02.png?nolink&400|}}
-\\ und wird Tempo nicht automatisch gestartet, dann müssen Sie den aktuellen (eigenen) Benutzer aus dem Linzenzpool löschen. +\\ und wird Tempo nicht automatisch gestartet, dann müssen Sie den aktuellen (eigenen) Benutzer aus dem Lizenzpool löschen. 
 \\ __Hintergrund:__ Sie sollen sich **nicht mehrfach mit Ihrem Namen einloggen** können, um so nicht aus zwei unterschiedlichen Logins Zeitenträge erstellen zu können.  \\ __Hintergrund:__ Sie sollen sich **nicht mehrfach mit Ihrem Namen einloggen** können, um so nicht aus zwei unterschiedlichen Logins Zeitenträge erstellen zu können. 
  
  
-===== Linzenzpool =====+---- 
 + 
 +===== Lizenz aus Lizenzpool löschen =====
 Dafür öffnen Sie die //Lizenzpool_Löschen.mde// Datei.  Dafür öffnen Sie die //Lizenzpool_Löschen.mde// Datei. 
 \\ Eventuell muss die MDE Datei noch mit der **selben** Datenbank verbunden werden. **Siehe [[verbindung-zur-datenbank|Verbindung zur Datenbank]]** \\ Eventuell muss die MDE Datei noch mit der **selben** Datenbank verbunden werden. **Siehe [[verbindung-zur-datenbank|Verbindung zur Datenbank]]**
Zeile 19: Zeile 21:
 \\ Mit {{::offero-linzpol-02.png?nolink&100|}} können Sie alle Benutzer aus der Datenbank löschen. \\ Mit {{::offero-linzpol-02.png?nolink&100|}} können Sie alle Benutzer aus der Datenbank löschen.
 \\ {{::offero-linzpol.png?nolink&800|}} \\ {{::offero-linzpol.png?nolink&800|}}
 +
 +----
  
 ===== Datenbank reparieren ===== ===== Datenbank reparieren =====
 +Bei Fehlermeldungen, die auf einen **Defekt der Datenbank** schliessen lassen, sind folgende Schritte vorzunehmen:
 +
 +  - **Info** an alle Teammitglieder, Offero, Tempo und Consummo zu **beenden** und sich **NICHT wieder anzumelden**.
 +  - Kontrolle mit "lizenzpool löschen", ob noch User angemeldet sind (z.B. extern über VPN auf dem RDP-Server)
 +  - Kontrolle, wann die **letzte Datensicherung automatisch** erstellt wurde - damit Abschätzung, welche Daten möglicherweise nicht mehr korrekt und vollständig erfasst worden sein könnten.
 +  - Herstellung einer **Kopie der Datenbank OFFERO_DATEN.mdb**, um auch eine Kopie der vermutlich beschädigten Datenbank verfügbar zu haben.
 +  - Öffnen der Access-Datenbank **OFFERO_DATEN.mdb** mit einer **ACCESS-VOLLVERSION** - das zugehörige Passwort lautet "Verfasser".
 +  - Aufruf der Funktion "**Reparieren und Komprimieren**". Dadurch wir die Datenbank geprüft und allfällige Fehler werden bereinigt. Danach Schliessen von Access.
 +  - Test der Programmfunktion durch Aufruf der Zeiteinträge der letzten Tage bis zur letzten automatischen Sicherung.
 +  - **Verständigung** an das Team, dass die **Programme wieder einsatzbereit** sind und die eigenen letzten Einträgen (Zeiterfassung, aber auch Angebote und Rechnungen) auf **Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert** werden sollen.
 +
 +
 +Sollte diese **Routine nicht funktionieren**, **kontaktieren Sie mich** telephonisch 0676 / 314 20 20  oder per mail **b.simlinger@simlinger.com** und übersenden mit die beschädigte Datenbank als ZIP-File.
 +Soweit technisch möglich, kann ich die Datenbank voraussichtlich wiederherstellen.
  
 +Sollte **auch das nicht mehr möglich** sein, müssen Sie die **letzte Datensicherung** einspielen. Diese wird automatisch täglich bei der ersten Anwendung erstellt und deren Erfolg oder Misserfolg in Tempo angezeigt.
 +\\ **Die automatische Datensicherung ist also im eigenen Interesse sehr wichtig!**
offero-crash.1635160746.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/10/25 11:19 von arch-simlinger