Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datenimport_aus_xml

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
datenimport_aus_xml [2025/09/27 17:54] arch-simlingerdatenimport_aus_xml [2025/09/27 18:36] (aktuell) – [Datenimport aus einer XML-Vorlage] arch-simlinger
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Wir haben eine **XML-Vorlage** für eine **Mini-Büro-Struktur** erstellt, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können. Wir haben eine **XML-Vorlage** für eine **Mini-Büro-Struktur** erstellt, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
 +\\ Es gibt die **TU Wien** als **Unternehmen**, das Projekt **000-Büro** als Vorlage und mich als **Mitarbeiter** mit einem **Zeiteintrag** der TU Wien. Die **Sozialabgaben** für die Honorarnoten Ihrer **Mitarbeiterinnen** als **freie Dienstnehmerinnen** sind seit 1992 enthalten
  
 Beim Start einer **leeren SQL-Datenbank** werden **SIE** mit Ihrem **Windows-Login** als **User** mit **Administratorenrechten** angelegt. Sonst geht gar nichts ... Beim Start einer **leeren SQL-Datenbank** werden **SIE** mit Ihrem **Windows-Login** als **User** mit **Administratorenrechten** angelegt. Sonst geht gar nichts ...
Zeile 12: Zeile 13:
 ===== XML-Daten importieren  ===== ===== XML-Daten importieren  =====
  
-Öffnen Sie im Menü **Einstellungen**die Schaltfläche **Daten importieren und exportieren**+Öffnen Sie im Menü **Einstellungen** die Schaltfläche **Daten importieren und exportieren**
  
 {{:10-start-sql-xml_import.png?600|Datenimport}} {{:10-start-sql-xml_import.png?600|Datenimport}}
  
  
-===== Import der Daten aus Access ===== +Nach der **Installation** der **leeren SQL Datenbank** können Daten aus der XML-Version **importiert** werden.
- +
-Nach der **Installation** der **leeren SQL Datenbank** können Daten aus einer Access Version **importiert** werden.+
 Wir empfehlen diesen Schritt jedenfalls **vor der Eingabe eigener weiterer Daten**, da bei jedem Import der komplette Datensatz überschrieben wird. Wir empfehlen diesen Schritt jedenfalls **vor der Eingabe eigener weiterer Daten**, da bei jedem Import der komplette Datensatz überschrieben wird.
  
-Wir empfehlen weiter, die Access Version so lange weiterzuführen, bis in der **Anwendung der SQL Version** genügend Sicherheit besteht, dann **nur noch mit diesen Daten arbeiten** zu können. +Für **neue Anwender** stellen wir diesen **Datensatz** zur Verfügung, in der vor allem die **Sozialabgaben der letzten Jahre** enthalten sind und somit auch bereits abgeschlossene Projekte als Summe erfasst werden können.
-Ein **Rücktransport** von SQL Daten in die Access Version ist **nicht vorgesehen**, da in der SQL Version umfangreichere Datenfelder zur Verfügung stehen, die in der Access Version nicht aufgenommen werden können.+
  
-Für **neue Anwender** stellen wir einen **Datensatz** zur Verfügung, in der vor allem die **Sozialabgaben der letzten Jahre** enthalten sind und somit auch bereits abgeschlossene Projekte als Summe erfasst werden können. 
  
  
-===== Beistellung Start-Daten für SQL-Version =====+===== Start des XML-Imports =====
  
-Wir stellen auch eine **ACCESS-Datenbank** mit einem kleinen Demo-Projekt und den Sozialabgaben der letzten Jahre zur Verfügung+Beziehen Sie unsere XML-Vorlage als Download und legen Sie diese bei sich ab
-\\ Damit ist zumindest kein Start von NULL weg erforderlichWir **empfehlen** aber den Zugang über die **XML-Datenbank ohne Access!!**+\\ Die XML-Datenbank ist ca9 MB gross. 
 +\\ **[[https://downloads.simlinger.com/OFFICIO/OfficioDaten_Vorlage_mit_TU_Wien.xml| Download OFFICIO-XML-Datenbank mit Vorlage TU Wien]]** 
 +\\ **Speichern** Sie die Datenbank lokal ab.
  
-In den Daten ist das "Unternehmen" TU WIEN enthalten und ein Projekt 000-Büro mit Leistungen zur Systemerhaltung eines Büros. 
  
-{{:20-datenimport_startdaten_tu-wien.png?600|Start-Daten der TU Wien}} 
-\\ Start-Daten der TU Wien 
  
-Ebenso sind die **Leistungsbilder** der **HIA 2010** und der **LM VM 2014** enthaltenfür das LM 2023 ist die Objektplanung Architektur enthalten.+Dann **testen** Sie die **Datenbank-Verbindungen**
 +\\ Geben Sie den **Namen** der bei Ihnen gewünschten Datenbank ein. 
 +\\ Besteht diese noch nicht, wird sie angelegt.  
 +\\ Eine bestehende Datenbank wird nach erfolgreichem Import überschrieben, falls es **Fehler** geben solltewir die alte Datenbank **NICHT überschrieben**!
  
-{{:21-datenimport_startdaten_tu-wien-leistungskataloge.png?600|enthaltene Leistungskataloge}} +{{:11-xml-import_verbindungen-testen.png?600|Test der Verbindungen}}
-\\ enthaltene Leistungskataloge+
  
-Sie können diese Daten beziehen unter: 
-\\ **[[https://downloads.simlinger.com/OFFICIO/OFFERO_Daten.mdb| Access-Daten der TU Wien für Import in Officio]]** 
  
-Die vollständige Offero-Access-Version unter Verwendung der 32-bit Access-runtime-Version und direkter Installation auf C:\OFFERO-TU-WIEN können Sie ohne jegliche Gewähr beziehen unter +Nach der **erfolgreichen Überprüfung** wird die **Herstellung der Datenverbindung bestätigt**.
-\\ **[[https://downloads.simlinger.com/OFFERO/OFFERO-TU-WIEN.zip| Downlaod der 32-bit Access-Version der TU Wien]]**+
  
-----+Wählen Sie nun die bezogene XML-Datenbank aus.
  
 +{{:12-xml-import_auswahl-import-datenbank.png?600|Auswahl der XML-Datenbank}}
  
-===== Start des Access Imports =====+Nach der Auswahl erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage.
  
-Für einen **Import der Access-Daten** in die **SQL-Datenbank** sind folgende Schritte auszuführen:+{{:13-xml-import_sicherheitsabfrage.png?600|Sicherheitsabfrage}} 
 + 
  
-Starten Sie im Reiter **Einstellungen** den **Access-Datenimport** 
  
-{{:01-start-access-importfunktion.png?600| Start des Access-Datenimports}} 
-\\ Start des Access-Datenimports  
- 
-Zunächst werden die Datenbanken überprüft 
- 
-{{:02-start-access-import.png?600| Überprüfung der Offero-Datenbanken}} 
-\\ Überprüfung für den Pfad der Offero Datenbank und für den SQL-Zielpfad 
- 
-Nach der erfolgreichen Überprüfung wird die Herstellung der Datenverbindung bestätigt. 
- 
-{{:03-start-access-import-db-pruefung.png?600| Bestätigung der erfolgreichen Daten-Verbindung}} 
-\\ Bestätigung der erfolgreichen Daten-Verbindung 
  
 Nach dem **Abschluss** des **Imports** wird die Funktion **„Daten laden“** abgeschlossen und mitgeloggt. Nach dem **Abschluss** des **Imports** wird die Funktion **„Daten laden“** abgeschlossen und mitgeloggt.
  
 +{{:00-14-xml-import_abschluss.png?600|Abschluss des Imports}}
  
-{{:04-abschluss-access-daten-laden.png?600| Abschluss Daten laden aus Access}} 
-\\ Abschluss Daten laden aus Access 
  
-Danach müssen diese **Daten** in die **SQL Datenbank geschrieben** werden. +Nach **Abschluss des Imports** der **Access-Daten** in die **SQL-Datenbank** erhalten Sie eine entsprechende Meldung
-\\ Nehmen Sie diesen Schritt **NUR** vor, wenn nach dem Lesen der Daten **keine Fehler angezeigt** werden! +
  
-{{:05-start-daten-schreiben-in-sql.png?600|Start des Schreibens in die SQL Datenbank}} 
-\\ Start des Schreibens in die SQL Datenbank 
- 
-{{:06-start-daten-schreiben-in-sql.png?600|Zeitstempel für den Start des SQL-Imports}} 
- 
-Nach **Abschluss des Imports** der **Access-Daten** in die **SQL-Datenbank** erhalten Sie eine entsprechende Meldung 
  
-{{:07-abschluss-daten-schreiben-in-sql.png?600|Abschluss Daten Schreiben in SQL-Datenbank}} 
-\\ Abschluss Daten Schreiben in SQL-Datenbank 
  
-**23 Minuten** für **18.000 Teilprojekte und Mitarbeitereinträge** und **445.000 Datensätze für Zeiteinträge** +**Minuten** für **Teilprojekte und Mitarbeitereinträge** und **Datensätze für Zeiteinträge** 
  
  
datenimport_aus_xml.1758995667.txt.gz · Zuletzt geändert: von arch-simlinger

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki